Dein Suchergebnis zum Thema: Tierarzt

Giftalarm im NÖ Aspersdorf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/giftalarm-im-noe-aspersdorf/page/3/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Landesjagdverband Niederösterreich Wien, am 15. Mai 2009 – Mitte April wurden in Aspersdorf im Bezirk Hollabrunn ein Fuchs und ein Hund Opfer illegaler Giftköder, die eine typische blau-violette Substanz enthielten. Diese Färbung ist für das seit Ende 2008 verbotene Pestizid Carbofuran typisch, das immer wieder zur Herstellung illegaler Giftköder verwendet wurde. „Besonders […]
selben Revier der Jagdhund eines Jagdgesellschafters nach Vergiftungssymptomen vom Tierarzt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Giftalarm im NÖ Aspersdorf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/giftalarm-im-noe-aspersdorf/page/2/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Landesjagdverband Niederösterreich Wien, am 15. Mai 2009 – Mitte April wurden in Aspersdorf im Bezirk Hollabrunn ein Fuchs und ein Hund Opfer illegaler Giftköder, die eine typische blau-violette Substanz enthielten. Diese Färbung ist für das seit Ende 2008 verbotene Pestizid Carbofuran typisch, das immer wieder zur Herstellung illegaler Giftköder verwendet wurde. „Besonders […]
selben Revier der Jagdhund eines Jagdgesellschafters nach Vergiftungssymptomen vom Tierarzt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Giftalarm im NÖ Aspersdorf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/giftalarm-im-noe-aspersdorf/page/4/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Landesjagdverband Niederösterreich Wien, am 15. Mai 2009 – Mitte April wurden in Aspersdorf im Bezirk Hollabrunn ein Fuchs und ein Hund Opfer illegaler Giftköder, die eine typische blau-violette Substanz enthielten. Diese Färbung ist für das seit Ende 2008 verbotene Pestizid Carbofuran typisch, das immer wieder zur Herstellung illegaler Giftköder verwendet wurde. „Besonders […]
selben Revier der Jagdhund eines Jagdgesellschafters nach Vergiftungssymptomen vom Tierarzt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

1.000 Mikrochips für Nashörner in Kenia gegen Wilderei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/1-000-mikrochips-fuer-nashoerner-in-kenia-gegen-wilderei/page/5/?et_blog=

Wien/Nairobi, 3. 3. 2014 – Um Kenias bedrohte Nashorn-Population zu retten, gehen Umweltschützer neue Wege. Möglichst jedes Tier soll zum Schutz vor Wilderern mit Mikrochips gekennzeichnet werden. Diese werden in die Hörner der Dickhäuter eingepflanzt. Insgesamt mehr als 1.000 Tiere sollen so ausgestattet werden. Im Masai Mara Naturschutzgebiet und dem Lake Nakuru Nationalpark wurden nun […]
Die Tiere werden dafür von einem Tierarzt narkotisiert.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

1.000 Mikrochips für Nashörner in Kenia gegen Wilderei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/1-000-mikrochips-fuer-nashoerner-in-kenia-gegen-wilderei/?et_blog=

Wien/Nairobi, 3. 3. 2014 – Um Kenias bedrohte Nashorn-Population zu retten, gehen Umweltschützer neue Wege. Möglichst jedes Tier soll zum Schutz vor Wilderern mit Mikrochips gekennzeichnet werden. Diese werden in die Hörner der Dickhäuter eingepflanzt. Insgesamt mehr als 1.000 Tiere sollen so ausgestattet werden. Im Masai Mara Naturschutzgebiet und dem Lake Nakuru Nationalpark wurden nun […]
Die Tiere werden dafür von einem Tierarzt narkotisiert.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

1.000 Mikrochips für Nashörner in Kenia gegen Wilderei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/1-000-mikrochips-fuer-nashoerner-in-kenia-gegen-wilderei/page/3/?et_blog=

Wien/Nairobi, 3. 3. 2014 – Um Kenias bedrohte Nashorn-Population zu retten, gehen Umweltschützer neue Wege. Möglichst jedes Tier soll zum Schutz vor Wilderern mit Mikrochips gekennzeichnet werden. Diese werden in die Hörner der Dickhäuter eingepflanzt. Insgesamt mehr als 1.000 Tiere sollen so ausgestattet werden. Im Masai Mara Naturschutzgebiet und dem Lake Nakuru Nationalpark wurden nun […]
Die Tiere werden dafür von einem Tierarzt narkotisiert.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Giftalarm im NÖ Aspersdorf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/giftalarm-im-noe-aspersdorf/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Landesjagdverband Niederösterreich Wien, am 15. Mai 2009 – Mitte April wurden in Aspersdorf im Bezirk Hollabrunn ein Fuchs und ein Hund Opfer illegaler Giftköder, die eine typische blau-violette Substanz enthielten. Diese Färbung ist für das seit Ende 2008 verbotene Pestizid Carbofuran typisch, das immer wieder zur Herstellung illegaler Giftköder verwendet wurde. „Besonders […]
selben Revier der Jagdhund eines Jagdgesellschafters nach Vergiftungssymptomen vom Tierarzt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Giftalarm im NÖ Aspersdorf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/giftalarm-im-noe-aspersdorf/

Presseaussendung WWF und Landesjagdverband Niederösterreich Wien, am 15. Mai 2009 – Mitte April wurden in Aspersdorf im Bezirk Hollabrunn ein Fuchs und ein Hund Opfer illegaler Giftköder, die eine typische blau-violette Substanz enthielten. Diese Färbung ist für das seit Ende 2008 verbotene Pestizid Carbofuran typisch, das immer wieder zur Herstellung illegaler Giftköder verwendet wurde. „Besonders […]
selben Revier der Jagdhund eines Jagdgesellschafters nach Vergiftungssymptomen vom Tierarzt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erneut Giftalarm in Parndorf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erneut-giftalarm-in-parndorf/

Presseaussendung WWF und Burgenländischer Landesjagdverband Wien, am 18. Mai 2009 – Am 7. Mai wurden bei einer Überwachung der Parndorfer Windkraftanlagen im burgenländischen Bezirk Neusiedl drei mit Gift präparierte Hühnereier sicher gestellt. Die Eier enthielten eine blau-violette Substanz, die für das seit Ende 2008 verbotene Pflanzengift Carbofuran typisch ist und sollten offenbar als Giftköder gegen […]
selben Revier der Jagdhund eines Jagdgesellschafters nach Vergiftungssymptomen vom Tierarzt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ab in die Freiheit! Der WWF hilft mit, Luchse auszuwildern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tepa-wwf-hilft-luchse-auszuwildern/

Luchse sind in den Alpen immer noch vom Aussterben bedroht. Der WWF setzt daher große Hoffnungen in ein neues Freilassungsprojekt in Italien. Es heißt „ULyCA2“ und wird von Experten der Carabinieri Forestali, der regionalen Forstbehörde und des Progetto Lince Italia der Universität Turin durchgeführt. Dafür werden Luchse aus Gebieten, wo es verhältnismäßig viele gibt, in […]
Der Tierarzt stellte sicher, dass sie vor ihrer Reise nach Italien ganz gesund waren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden