Wie die Auswilderung von Sambars die Tiger retten kann – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/wie-die-auswilderung-von-sambars-die-tiger-retten-kann/
Die Tiere wurden von Tierärzt*innen auf die Auswilderung vorbereitet und zum Teil
Die Tiere wurden von Tierärzt*innen auf die Auswilderung vorbereitet und zum Teil
Fotostrecke: Erfahren Sie, wie der WWF Eisbären schützt: Nachhaltige Projekte und Maßnahmen für den Erhalt der bedrohten Lebensräume. Infos hier!
Auch der Eisbärin konnte geholfen werden: Ein Team aus Tierärztinnen und Tierärzten
Wildtierbestände seit 1970 um fast drei Viertel geschrumpft – Naturzerstörung als Ursache – WWF fordert globale Naturschutz-Offensive
Gemeinden, die genaue Überwachung der an Menschen gewöhnten Gorillagruppen und gezielte tierärztliche
Sie heißen Lenka, Julija, Tris, Zois und Aida. In sie werden große Hoffnungen gesetzt, denn sie sollen die julischen Alpen südlich von Kärnten wieder mit Luchs-Leben erfüllen. Ende April wagten sie die ersten Schritte in ihrer neuen Heimat, die Region um den Triglav Nationalparks in Slowenien. Die fünf Luchse hatten eine lange Reise hinter sich. […]
Erst danach konnten sie, unter tierärztlicher Aufsicht, ihre Reise in die slowenische
Sie heißen Lenka, Julija, Tris, Zois und Aida. In sie werden große Hoffnungen gesetzt, denn sie sollen die julischen Alpen südlich von Kärnten wieder mit Luchs-Leben erfüllen. Ende April wagten sie die ersten Schritte in ihrer neuen Heimat, die Region um den Triglav Nationalparks in Slowenien. Die fünf Luchse hatten eine lange Reise hinter sich. […]
Erst danach konnten sie, unter tierärztlicher Aufsicht, ihre Reise in die slowenische
Sie heißen Lenka, Julija, Tris, Zois und Aida. In sie werden große Hoffnungen gesetzt, denn sie sollen die julischen Alpen südlich von Kärnten wieder mit Luchs-Leben erfüllen. Ende April wagten sie die ersten Schritte in ihrer neuen Heimat, die Region um den Triglav Nationalparks in Slowenien. Die fünf Luchse hatten eine lange Reise hinter sich. […]
Erst danach konnten sie, unter tierärztlicher Aufsicht, ihre Reise in die slowenische
Sie heißen Lenka, Julija, Tris, Zois und Aida. In sie werden große Hoffnungen gesetzt, denn sie sollen die julischen Alpen südlich von Kärnten wieder mit Luchs-Leben erfüllen. Ende April wagten sie die ersten Schritte in ihrer neuen Heimat, die Region um den Triglav Nationalparks in Slowenien. Die fünf Luchse hatten eine lange Reise hinter sich. […]
Erst danach konnten sie, unter tierärztlicher Aufsicht, ihre Reise in die slowenische
Igel werden oft von Autos überfahren. In Wohngebieten finden sie selten einen geeigneten Unterschlupf. Kurz: Igel brauchen unsere Hilfe.
Igelhilfe kontaktieren: Hast du den Igel erstmal versorgt, wende dich an eine:n Tierärzt