Universität Leipzig: Dr. Gerd Möbius https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-gerd-moebius
Gerd Möbius: Wiss.Mitarbeiter/Tierarzt Epidemiologie
Gerd Möbius Wiss.Mitarbeiter/Tierarzt Epidemiologie work Biochemie, TH, Lemi
Gerd Möbius: Wiss.Mitarbeiter/Tierarzt Epidemiologie
Gerd Möbius Wiss.Mitarbeiter/Tierarzt Epidemiologie work Biochemie, TH, Lemi
Denny Böttcher: Wiss.Mitarbeiter/Tierarzt Allgemeine Pathologie
Denny Böttcher Wiss.Mitarbeiter/Tierarzt Allgemeine Pathologie work Pathologie
Jörg Junhold ist Direktor im Zoo Leipzig und wollte als Kind Tierarzt werden.
Jörg Junhold ist Direktor im Zoo Leipzig und wollte als Kind Tierarzt werden.
Tiere werden nicht selten mehrere Stunden transportiert – aus Kostengründen oder weil es logistisch durch die Zentralisierung der Schlachthöfe nicht anders möglich ist. In dieser Zeit empfinden sie Stress – eine Tatsache, die viele Landwirte für ihre Tiere nicht mehr hinnehmen möchten. Ein Trend, der sich gerade herausbildet, ist daher das mobile, hofnahe Schlachten. Es trägt nicht nur zu mehr Tierwohl bei, sondern auch zu größerer Regionalität, denn immer mehr Verbraucher:innen möchten wissen, woher das von ihnen konsumierte Fleisch stammt.
Diesen Prozess muss immer ein amtlicher Tierarzt/in überwachen, was angesichts des
Am 7. Juli 2022 öffnet der 11. Leipziger Tierärztekongress, die größte veterinärmedizinische Fortbildungsveranstaltung im deutschsprachigen Raum und eine der führenden Fachplattformen Europas, seine Türen. Über 5.000 Veterinärmediziner:innen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz werden bis zum 9. Juli auf der Leipziger Messe zum fachlichen Austausch erwartet. Neben den Behandlungen von Heim-, Haus- und Nutztieren liegt der Fokus insbesondere auf dem One-Health-Ansatz. Diskutiert werden Tierseuchen sowie ihr Einfluss auf die menschliche Sicherheit und Krankheitserreger, die Tier und Mensch infizieren können. Die begleitende Fachmesse vetexpo zählt 282 Aussteller aus 17 Ländern.
Traumberuf Tierarzt?
vermittelt, die Sie nach erfolgreichem Abschluss des Studiums dazu befähigen soll, eine tierärztliche
Lehr- und Forschungsgutes Oberholz Berufliche Perspektiven Als Tierärztin oder Tierarzt
Die Universität Leipzig hat ein Philipp Schwartz-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für geflüchtete Wissenschaftler eingeworben. Sie ist eine von 18 gastgebenden Einrichtungen in der ersten Runde des Programms. Mit dem Stipendium wird ab Juli für zwei Jahre die Forschung eines Veterinärmediziners aus Syrien am Institut für Immunologie der Veterinärmedizinischen Fakultät gefördert.
nach wie vor gefährlichen Situation in seinem Heimatland nicht nennen möchte, ist Tierarzt
Seit 101 Jahren gibt es an der Universität Leipzig die Veterinärmedizinische Fakultät, von manchen auch kurz „VetMed“ genannt. Hier werden künftige Veterinärmediziner:innen ausgebildet. Über einen längeren Zeitraum hinweg hat der MDR auf dem Gelände der Fakultät gedreht und zwei Studierende begleitet: bei Studium und Ausbildung an den Tieren und beim studentischen Leben. Herausgekommen ist eine wunderbare 45-minütige Dokumentation der Autorin Heike Bittner: „Tiermedizin in Leipzig – Traumberuf und Knochenjob“ im Rahmen der Sendereihe „Der Osten. Entdecke wo du lebst“.
Svenja hat bei ihrem Großvater erlebt, was es bedeutet, Tierarzt zu sein und ihr
Name: Volker SchmidtGeburtsdatum: 26.02.1976 in Leipzig Akademische Titel: PD Dr. med. vet….
Volker Schmidt Wiss.Mitarbeiter/Tierarzt Klinik für Vögel und Reptilien work