Dein Suchergebnis zum Thema: Tierarzt

Gestrandeter Buckelwal vor Minsener Oog – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gestrandeter-buckelwal-auf-minsener-oog/

Vom 20.02.-31.03.2025 lag auf einer Sandbank vor der Insel Minsener Oog ein Buckelwalkadaver. Der männliche Jungwal wurde in die Beobachtungen des Aasökologieprojekts des Nationalparks aufgenommen. Durch eine Sturmflut sind die Überreste weggeschwemmt worden.
und des ITAW (Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung an der Tierärztlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2016/

© Stock/LKN.SH Unter den Tieren des Nationalparks Wattenmeer sind Vögel die vielleicht augenfälligsten. Sie brüten hier, mausern, überwintern – und Hunderttausende von ihnen machen zweimal jährlich in den weiten Watten Station auf dem Weg zwischen Brut- und Winterquartieren. Schwärme von Knutts und Alpenstrandläufern, dazu Pfuhlschnepfen, Austernfischer, Ringel- und Nonnengänse: In diesen Tagen nähert sich die […]
Untersuchungen enthalten die Pressemitteilung des Umweltministeriums sowie die der Tierärztlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2016/

© Stock / LKN-SH Walkadaver haben den Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz inklusive der Nationalparkverwaltung in den vergangenen Tagen in Atem gehalten. Denn erneut hatten sich Pottwale in die Nordsee verirrt und waren hier verendet. Nach den ersten Totfunden auf Wangerooge, Texel und in der Wesermündung war mit Helgoland und das Wattenmeer vor Büsum dann […]
LKN-Hafen am Holmer Siel auf Nordstrand geschleppt, wo ein 14-köpfiges Team der Tierärztlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2016/

© Stock / LKN.SH Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zeigt sich in diesen Tagen von seiner vielleicht schönsten, auf jeden Fall bunten Seite: Die Salzwiesen stehen in voller Blüte! Strandflieder und Strandwermut, bald auch Strandaster und Queller tauchen die Vorländer in ein lila, silbrig-grau, rosè und dunkel-rostrot changierendes Farbenmeer. “Alles lila auf Nordstrandischmoor” wussten auch die […]
Schnitzler vom Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der Tierärztlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2016/

© Brunckhorst / LKN.SH „Heute bin ich über Rungholt gefahren / die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren …“ Mit diesen Worten beginnt die Ballade „Trutz, blanke Hans” von Detlev von Liliencron (1844 bis 1909, 1882 Hardesvogt auf Pellworm), der der im Jahr 1362 untergegangenen Siedlung im nordfriesischen Wattenmeer damit ein vielzitiertes sprachliches Denkmal gesetzt […]
die Leiterin des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der Tierärztlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden