Tierpfleger*in // Universität Oldenburg https://uol.de/berufsausbildung/tierpflegerin
zweiten Lehrjahr verschiedene mehrwöchige externe Praktika absolviert (z.B. bei einem Tierarzt
zweiten Lehrjahr verschiedene mehrwöchige externe Praktika absolviert (z.B. bei einem Tierarzt
Metaproteomik) Norma Welsch (Expertise: Molekularbiologie und Klonen) Stiftung Tierärztliche
Mit dem Forschungsschiff Polarstern sind derzeit Oldenburger Wissenschaftler in der Antarktis unterwegs. Unter Leitung der Meeresbiologin Bettina Meyer untersuchen sie unter anderem, wie sich der Klimawandel auf die Bestände von Krill im atlantischen Teil des Südpolarmeers auswirkt.
Dazu gehört auch ein Team der Universität Hamburg und der Tierärztlichen Hochschule
Die Meere schützen und nachhaltig nutzen: Dieses Ziel verfolgt die zweite Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung, die heute offiziell startet. Mit dabei: ein Verbundprojekt unter Oldenburger Leitung.
Universitäten Kiel, Rostock und Greifswald, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Tierärztliche
Daten sind zu einem der wichtigsten Wirtschaftsgüter des 21. Jahrhunderts geworden. Wie Unternehmen daraus neues Wissen gewinnen können, untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker um Jorge Marx Gómez.
dass wir eng mit unseren Partnern kooperieren, unter anderem mit Veterinären der Tierärztlichen