Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Boléro | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2026/januar/taw/2026-01-17-bolero/

Klönkino – Filmprogramm mit Kaffee- und Kuchenpause Frankreich/Belgien 2024, 120 Min. Mit Pause Maurice Ravel kämpft mit sich und seiner Vergangenheit, während er 1928 den »Boléro« erschafft. Das Klönkino ist eine echte Marke und für viele einmal im Monat hochgeschätztes Pflichtprogramm. Die Zutaten sind aktuelle Filme mit Humor und Inhalt, leckerer Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee in der Pause. Einlass und Kassenöffnung ist ab 14.30 Uhr. Die Malteser bieten einen kostenlosen Fahrservice an und bitten um telefonische Anmeldung unter 02581/782106.
Januar 2026 Uhrzeit: 15:00 Uhr Theater am Wall, Raum: Paul-Schallück-Saal, Wilhelmsplatz

Hör mal: Klassik! | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/november/taw/2025-11-30-hoer-mal-klassik/83797:0

Mozart und andere Komponisten erleben Familienkonzert mit dem Osnabrücker Symphonieorchester Ohne Pause Mitreißend, bekannt und voller Energie – Wolfgang Amadeus Mozarts »Eine kleine Nachtmusik« zählt zu den beliebtesten Stücken der klassischen Musik. Beim Familienkonzert »Hör mal: Klassik!« bringen Musikerinnen und Musiker des Osnabrücker Symphonieorchesters dieses Meisterwerk und weitere musikalische Schätze auf unsere große Bühne. Das etwa einstündige Konzert lädt Kinder, Eltern, Großeltern und alle Musikbegeisterten ein, klassische Musik in lockerer Atmosphäre zu entdecken. Neben Mozarts berühmter Serenade erklingen auch Werke von Bach, Tschaikowsky und weiteren Komponisten – liebevoll arrangiert für ein kleines, feines Salonorchester. Durch das Programm führt Musikvermittlerin Paula Römer, die mit Witz, Wissen und vielen überraschenden Details durch das Konzert begleitet. Sie lädt das Publikum ein, genau hinzuhören, mitzumachen und die Welt der klassischen Musik ganz neu zu erleben. Kommen Sie vorbei und hören Sie mal: Klassik  – für die ganze Familie! Altersempfehlung: Kinder ab 4 Jahren. »Die Kombination aus erstklassiger musikalischer Darbietung, innovativem Konzept und der charmanten Moderation von Paula Römer sorgte für ein unvergessliches Erlebnis.«  Axel Engels, Westfälische Nachrichten
November 2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr Theater am Wall, Raum: Paul-Schallück-Saal, Wilhelmsplatz

Neue Leitung des Kulturamtes | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/aktuell/pressemitteilungen/2023/mai/neue-leitung-des-kulturamtes/

Nach 25 Jahren steht ab 1. September 2023 ein neues Gesicht an der Spitze des Warendorfer Kulturamts. Der Münsteraner Wolfgang Türk tritt in die Fußstapfen von Horst Breuer, der am 6. Juni offiziell von der Stadt verabschiedet wird.
Er begründete für das Theater unter Beteiligung namhafter Schriftsteller und Fachgelehrter

Die leisen und die großen Töne | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/november/taw/2025-11-15-die-leisen-und-die-grossen-toene/83761:0

Klönkino – Filmprogramm mit Kaffee- und Kuchenpause Frankreich, 2024, 103 Min. Film über zwei ungleiche Brüder, die sich erst als Erwachsene kennenlernen und über die Liebe zur Musik zueinanderfinden. Das Klönkino ist eine echte Marke und für viele einmal im Monat hochgeschätztes Pflichtprogramm. Die Zutaten sind aktuelle Filme mit Humor und Inhalt, leckerer Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee in der Pause. Einlass und Kassenöffnung ist ab 14.30 Uhr. Die Malteser bieten einen kostenlosen Fahrservice an und bitten um telefonische Anmeldung unter 02581/782106.
November 2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr Theater am Wall, Raum: Paul-Schallück-Saal, Wilhelmsplatz

Die leisen und die großen Töne | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/november/taw/2025-11-15-die-leisen-und-die-grossen-toene/

Klönkino – Filmprogramm mit Kaffee- und Kuchenpause Frankreich, 2024, 103 Min. Film über zwei ungleiche Brüder, die sich erst als Erwachsene kennenlernen und über die Liebe zur Musik zueinanderfinden. Das Klönkino ist eine echte Marke und für viele einmal im Monat hochgeschätztes Pflichtprogramm. Die Zutaten sind aktuelle Filme mit Humor und Inhalt, leckerer Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee in der Pause. Einlass und Kassenöffnung ist ab 14.30 Uhr. Die Malteser bieten einen kostenlosen Fahrservice an und bitten um telefonische Anmeldung unter 02581/782106.
November 2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr Theater am Wall, Raum: Paul-Schallück-Saal, Wilhelmsplatz

Boléro | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2026/januar/taw/2026-01-17-bolero/84064:0

Klönkino – Filmprogramm mit Kaffee- und Kuchenpause Frankreich/Belgien 2024, 120 Min. Mit Pause Maurice Ravel kämpft mit sich und seiner Vergangenheit, während er 1928 den »Boléro« erschafft. Das Klönkino ist eine echte Marke und für viele einmal im Monat hochgeschätztes Pflichtprogramm. Die Zutaten sind aktuelle Filme mit Humor und Inhalt, leckerer Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee in der Pause. Einlass und Kassenöffnung ist ab 14.30 Uhr. Die Malteser bieten einen kostenlosen Fahrservice an und bitten um telefonische Anmeldung unter 02581/782106.
Januar 2026 Uhrzeit: 15:00 Uhr Theater am Wall, Raum: Paul-Schallück-Saal, Wilhelmsplatz

Toni und Helene | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/dezember/taw/2025-12-13-toni-und-helene/83818:0

Klönkino – Filmprogramm mit Kaffee- und Kuchenpause Deutschland/Österreich, 2024, 95 Min. Eine schwer kranke Seniorin und ihre lebenslustige Zimmernachbarin brechen zu einem letzten Roadtrip auf. Das Klönkino ist eine echte Marke und für viele einmal im Monat hochgeschätztes Pflichtprogramm. Die Zutaten sind aktuelle Filme mit Humor und Inhalt, leckerer Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee in der Pause. Einlass und Kassenöffnung ist ab 14.30 Uhr. Die Malteser bieten einen kostenlosen Fahrservice an und bitten um telefonische Anmeldung unter 02581/782106.  
Dezember 2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr Theater am Wall, Raum: Paul-Schallück-Saal, Wilhelmsplatz

4. Warendorfer Papiertheater Festival | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/maerz/veranstaltungen/2025-03-27-4.-warendorfer-papiertheater-festival/

Bereits zum vierten Mal haben Sie Gelegenheit, mit sieben Bühnen aus ganz Deutschland und dem wohl bekanntesten Papiertheaterspieler Englands, Robert Poulter, zeitgenössisches und nostalgisches Papiertheater in der Warendorfer Altstadt zu erleben. An ausgewählten kulturellen Orten wie dem Historischen Tapetensaal im klassizistischen Bürgerhaus, im Westpreußischen Landesmuseum oder der Galerie Witte erleben Sie die besondere Magie einer Welt der Poesie und Imagination. 9 Stücke – 27 Aufführungen – 7 Spielorte Tickets: 13 € Erwachsene / 7 € Kinder (bis 12 Jahre) Die Festival-Karten sind nur online über den Ticket-Service des Scala Filmtheaters www.scala-warendorf.de oder an der Kino-Kasse, Klosterstraße 5 erhältlich. Freie Platzwahl, rechtzeitiges Erscheinen wird empfohlen. Limitiert auf nur 25 Plätze pro Aufführung!  Die Informationen über das Festival, die Bühnen und die Stücke sind auch abrufbar unter www.papiertheater.eu und www.kunstkreiswarendorf.de
Warendorfer Papiertheater Festival Theater & Bühne Kategorie: Theater & Bühne