Musik | Warendorf / Die Stadt des Pferdes https://www.warendorf.de/de/kultur/musik/
Jazz, Blues & mehr Musikalisches Können auf höchstem Niveau Das Theater am Wall
Jazz, Blues & mehr Musikalisches Können auf höchstem Niveau Das Theater am Wall
Eine lockende Stimme, ein flotter Bass, ein swingendes Klavier. Das ist Musik, zu der die Füße tanzen wollen – so auch die Pinsel! Und das tun sie tatsächlich: Live vor den Augen der verblüfften Zuschauer zaubern sie im Takt ein ebenfalls ausgelassen tanzendes Paar auf die weiße Leinwand. Die Pinsel werden dabei virtuos geführt von Robert Nippoldt und sind nicht die einzigen Zeichenwerkzeuge, die in diesem besonderen Zusammenspiel von Musik und Kunst ihren Auftritt haben. Mit Kreide, Bleistift und Tusche erleben in wenigen Augenblicken die Stars der Weimarer Republik eine Wiederauferstehung. Die »Comedian Harmonists« zerlegen in sicht- und hörbarer Ekstase einen Konzertflügel und mit einer Slapstick-Nummer wird den Anfängen des Tonfilms gehuldigt. Man flaniert wachen Auges durch die Hauptstadt und erlebt, wie die Gedächtniskirche ihr Dach zurückbekommt. Erstaunlich auch, wie man in nur drei Minuten sämtliche Kanzler der Weimarer Republik kennenlernen kann. Dank Kamera und Groß-Projektion sind die Zuschauer ganz nah dran – an jedem Strich, den die Künstlerhand mit lässiger Eleganz zu Papier bringt. Das alles wird belebt, kommentiert und inspiriert durch die drei fabelhaften Musiker des »Trio Größenwahn«, die mit Verve und Humor an die Klassiker der damaligen Zeit erinnern. Robert Nippoldt und das »Trio Größenwahn« laden Sie mit Live-Zeichnungen und Chansons von Marlene Dietrich bis Friedrich Hollaender auf eine bild- und tongewaltige Zeitreise durch die Weimarer Republik ein. Es ist das Lebensgefühl einer besonderen Zeit zwischen den Weltkriegen, dem sich die vier stilecht gekleideten Künstler an diesem Abend verschreiben.
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Ein rätselhafter Schimmer Andre Auer Theater
Nessi Tausendschön ist eine echte Platzhirschin der deutschen Kleinkunstszene. Man kennt sie aus Funk und Fernsehen, vom Satiregipfel oder als Gast der »Ladies Night« im WDR und der Sendung »Die Anstalt« im ZDF. Seit 30 Jahren ist sie nicht von der Bühne zu bomben. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Wenn Nessi die Brüche des Lebens zelebriert, dann erwachen selbst die Seelenblinden im Publikum aus der distanzierten Erstarrung, dann verwischen sich die Grenzen zwischen innerer, erinnerter seelischer Realität und äußerer leibhaftiger Gegenwart, zwischen Öffentlichkeit und Privatem, ja Intimem und kein Auge bleibt trocken. Kurz gesagt: Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination. Neben vielen anderen Auszeichnungen ist Nessi Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises und des Salzburger Stiers. Bei uns war das kabarettistische Naturereignis zuletzt 2015 mit »Die wunderbare Welt der Amnesie« zu gast. Gerne auf ein Neues! Sie ist seit Jahren eine der umtriebigsten und vielseitigsten Kabarettistinnen Deutschlands und wurde schon mit so gut wie allen Preisen der Kleinkunstszene dekoriert.[…] Nessie Tausendschön geht bei allem Witz und Charme auch immer in die Tiefe. Und spricht gesellschaftspolitische Themen an, die manchmal mehr in den Ohr schmerzen als ihre singende Säge. Deutschlandfunk https://www.theateramwall.de/tickets
Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt 30 Jahre Zenit Theater
Jazz Kabarett Kindertheater Kirmes Kleinkunst Konzerte Museum – Rathaus und Theater
Januar 2026 Uhrzeit: 17:00 Uhr Theater am Wall, Raum: Paul-Schallück-Saal, Wilhelmsplatz
Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Kreises Warendorf Jutta Speidel liest aus ihrem Roman AMARYLLIS (Was wäre, wenn …) eine musikalische Lesung von und mit Jutta Speidel Kennen Sie das nicht auch? Sie haben bereits ein tüchtiges Stück Leben gelebt, vieles hat gut funktioniert, manches weniger und man ertappt sich immer wieder mal bei dem Gedanken: Was wäre gewesen wenn…….? Ja, wenn ich nicht Jutta heißen würde? Wenn ich nicht Schauspielerin geworden wäre? Nicht den Mann geheiratet hätte, viele und ganz andere Lieben gelebt und vielleicht auch keine Kinder hätte? In einem ganz anderen Land lebte? Und trotzdem ICH wäre. So geht es mir. Ich bin Jutta und ich bin Valerie. Ihre Biografie ist auch die meinige. Zumindest, sie könnte es sein, jedoch…….! Frech, heiter, tiefgründig und sehr intensiv erzählt Jutta Speidel das Leben der Clownin Valerie zwischen 1954 und 2024. Es ist ein Leben, das viele Umwege geht und von der großen Liebe, Hoffnung, Tragik, Verzicht, Betrug und Versöhnung handelt. Musikalisch begleitet wird sie an diesem berührenden Abend von Antonia Feuerstein (Gesang) und Peter Rodekuhr (Klavier). AMARYLLIS ist eine musikalische Lesung ohne Resignation, dafür mit der Aussage, dass man sein Leben lang offen für neue Wege sein sollte. Sie versprüht unkonventionelle Denkweisen, Großzügigkeit, Vertrauen und Verzeihen. Kurz vor ihrem runden Jubiläum schreibt die bekannte Schauspielerin Jutta Speidel ihren zweiten Roman, der autobiographische Züge hat, aber frei erfunden ist. Mit einem Augenzwinkern sagt sie: „Im Laufe der Jahre glauben die Medien und mein Publikum alles über mich zu wissen. Aber es gibt Sehnsüchte und Träume, die nicht wahr geworden sind. Deshalb habe ich eine Romanfigur erfunden, die ich sein könnte, aber doch rein fiktiv ist.“
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Amaryllis – Lesung mit Jutta Speidel Theater
Stiftsmarkt und Gelände an der Stiftskirche 48231 Warendorf-Freckenhorst Krüßing Theater
Kabarett zum Semesterauftakt mit Fritz Eckenga
Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Hirnschmelze Theater
Kesselstraße 17, 48231 Warendorf Abteilungen Team Kultur Zuständigkeiten Führungen – Theater
Dies ist ein Ankündigungstext für einen Film.
Februar 2024 Uhrzeit: 15:00 Uhr Theater am Wall, Wilhelmsplatz 9, 48231 Warendorf