Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Gude Leude, gude Show | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/november/taw/2025-11-28-gude-leude-gude-show/

Feinste Impro-Comedy Mit Pause Für eine gude Show braucht man nicht viel – außer Gude Leude und Gude Ideen. Christoph Bahr, Leonie Houber, Tobi Hebbelmann und Nils Kretschmer sind fast alles: klug, witzig, charmant, sehen gut aus und riechen auch noch verdammt gut. Aber perfekt? Das sind sie nicht – und genau deshalb improvisieren sie. Auf Teufel komm raus! Hier trifft menschliche Intelligenz auf künstliche Intelligenz – und beide geben alles. Was daraus entsteht, ist vollkommen offen: Ein einziges Wort aus dem Publikum genügt, und schon zaubern die vier darausschräge, bewegende oder völlig durchgeknallte Szenen. Mal laut, mal leise. Mal zum Brüllen komisch, mal überraschendtiefgründig. Alles ist möglich, nichts ist vorhersehbar – und genau das macht den Reiz aus. Kennengelernt haben sich die Vier auf der Bühne von Bill Mockridges legendärer Springmaus in Bonn. 2023 gründeten sie ihr eigenes Ensemble und sind seitdem deutschlandweit als freie Impro-Truppe unterwegs. Sie verbinden Improvisationstheater mit einer Prise Anarchie, einer Handvoll Broadway und einem großen Schuss Lebensfreude. Heraus kommt ein einzigartiges Bühnenfeuerwerk – temporeich, charmant und immer wieder überraschend. GUDE LAUNE garantiert! Gude Leude machen sich mit dem Publikum auf die Suche nach Antworten auf Fragen, die keiner gestellt hat.
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Gude Leude, gude Show © Hans Jürgen Landes Theater

Gude Leude, gude Show | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/november/taw/2025-11-28-gude-leude-gude-show/83794:0

Feinste Impro-Comedy Mit Pause Für eine gude Show braucht man nicht viel – außer Gude Leude und Gude Ideen. Christoph Bahr, Leonie Houber, Tobi Hebbelmann und Nils Kretschmer sind fast alles: klug, witzig, charmant, sehen gut aus und riechen auch noch verdammt gut. Aber perfekt? Das sind sie nicht – und genau deshalb improvisieren sie. Auf Teufel komm raus! Hier trifft menschliche Intelligenz auf künstliche Intelligenz – und beide geben alles. Was daraus entsteht, ist vollkommen offen: Ein einziges Wort aus dem Publikum genügt, und schon zaubern die vier darausschräge, bewegende oder völlig durchgeknallte Szenen. Mal laut, mal leise. Mal zum Brüllen komisch, mal überraschendtiefgründig. Alles ist möglich, nichts ist vorhersehbar – und genau das macht den Reiz aus. Kennengelernt haben sich die Vier auf der Bühne von Bill Mockridges legendärer Springmaus in Bonn. 2023 gründeten sie ihr eigenes Ensemble und sind seitdem deutschlandweit als freie Impro-Truppe unterwegs. Sie verbinden Improvisationstheater mit einer Prise Anarchie, einer Handvoll Broadway und einem großen Schuss Lebensfreude. Heraus kommt ein einzigartiges Bühnenfeuerwerk – temporeich, charmant und immer wieder überraschend. GUDE LAUNE garantiert! Gude Leude machen sich mit dem Publikum auf die Suche nach Antworten auf Fragen, die keiner gestellt hat.
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Gude Leude, gude Show © Hans Jürgen Landes Theater

Fettes Schwein | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/taw/2025-05-06-fettes-schwein/

Helen ist beinahe Toms Traumfrau: intelligent, schlagfertig und charmant, doch sie entspricht leider nicht dem gängigen Schönheitsideal. Helen ist übergewichtig und sie ist mit sich selbst im Reinen. Aber Tom kann sich den Erwartungshaltungen seiner Umgebung nicht widersetzen.Er macht ein Geheimnis aus der Beziehung und stellt Helen nicht seinen Freunden vor. Als diese von der Beziehung erfahren, stellen sie sie vor eine gnadenlose Zerreißprobe. »Fettes Schwein« ist eine Liebesgeschichte über fragwürdige Schönheitsideale und gesellschaftlichen Anpassungsdruck, der in Zeiten von Instagram und TikTok noch an Aktualität gewonnen hat. Eine Komödie, die berührt und zum Nachdenken anregt. Neil LaBute ist einer der international interessantesten Dramatiker, der immer zeitgenössische Themen aufgreift. »Ein Abend so komisch, dass man manchmal weinen möchte, und die Frage aufwirft, worauf es ankommt im Leben.« BILD https://www.theateramwall.de/tickets
Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Fettes Schwein Theater

Ich fang erst an wenn‘s groovt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/dezember/taw/2025-12-07-ich-fang-erst-an-wenn-s-groovt/83812:0

Anna Mateur & Feinde Worst off the last 20 Years Mit Pause  Im November 2008 sorgte Anna Mateur erstmals in Warendorf für Aufsehen – mit ihrer selbstironischen Bühnenpräsenz, musikalischen Exzessen und absurden Einfällen irgendwo zwischen Walgesang und Weltuntergangspoesie. Nun kehrt sie endlich zurück – wuchtiger, schräger und klüger denn je.  Die Dresdner Künstlerin ist Sängerin, Schauspielerin, Texterin, Zeichnerin – vor allem aber ein Phänomen. Ihre Shows sind wilde, komische, tiefgründige Bühnenereignisse, in denen nichts normal bleibt und doch alles auf den Punkt kommt. Sie schreit, flüstert, spielt mit Genres und Erwartungen. Unterstützt wird sie dabei von exzellenten Musikern wie Samuel Halscheidt und Kim Efert an den Gitarren – kongeniale Begleiter für ein »Date mit der Kreativität«. Seit 2003 tourt Anna Mateur mit ihrer Formation »Anna Mateur and the Beuys« durch den deutschsprachigen Raum. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet – unter anderem dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Salzburger Stier und dem Deutschen Kabarettpreis. Die Jury des Lessing-Preises lobte sie als »sensible Dampframme des Komischen«, unbequem, klug und kompromisslos. Wer sie einmal erlebt hat, weiß: Das ist keine Show – das ist ein Orkan! Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und abgrundkomischen Witz-Ernst alles  in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben-oder ZwischenKunst zu behaupten versucht. Anna Mateur ist: Sonder-Kunst!
Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Ich fang erst an wenn‘s groovt Theater

Lotta kann fast alles | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/november/taw/2025-11-09-lotta-kann-fast-alles/83755:0

Kinderstück nach Astrid Lindgren Westfälisches Landestheater Ohne Pause Lotta feiert ihren fünften Geburtstag und kann eigentlich schon alles – sogar Fahrrad fahren! Doch ihre Geschwister meinen, dafür sei sie noch zu klein. Ohne sich entmutigen zu lassen, borgt sie sich das große Fahrrad ihrer Nachbarin und saust damit gekonnt in dem nächsten Rosenbusch. Doch das hält Lotta nicht davon ab, weiter mutig voranzugehen und die Welt zu erkunden. So zieht sie kurzerhand bei Tante Berg ein, wo sie geschätzt und gewürdigt wird. Und als alle Weihnachtsbäume in der Stadt ausverkauft sind, besorgt Lotta auf eigene Faust einen Baum, um ihrer Familie eine Freude zu machen.  Das kleine Mädchen strotzt nur so vor Selbstbewusstsein und Abenteuerlust! Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren zählt zu den bedeutendsten Geschichtenerzähler*innen des 20. Jahrhunderts. Ihre literarischen Held*innen sind selbstbewusst, mutig, kreativ, mitfühlend und fabelhaft stark. Die fantasievollen Abenteuer von »Pippi Langstrumpf«, »Ronja Räubertochter« oder »Michel aus Lönneberga« machten sie zur bekanntesten Kinderbuchautorin der Welt. Altersempfehlung: Kinder ab 4 Jahren. Lotta wächst in den 1950er Jahren in einer bürgerlichen Kleinstadtidylle auf. Mit ihrer Familie wohnt sie in einem gelben Haus in der Krugmacherstraße, die aufgrund der fröhlich-lauten Kinder nur noch Krachmacherstraße genannt wird. 
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Lotta kann fast alles VOLKER BEUSHAUSEN Theater

Die kleine Hexe | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/dezember/taw/2025-12-21-die-kleine-hexe-1/

Ein Musical frei nach der Geschichte von Otfried Preußler Musik: Wolfgang König, Libretto: Veronika te Reh Mit Pause Die Geschichte »Die kleine Hexe« von Otfried Preußler, die schon in ca. fünfzig Ländern der Welt Millionen von Kindern und Erwachsenen erfreut hat, kommt nun als Musical auf die Theaterbühne. So, wie die kleine Hexe jubelnd auf ihrem Besen fliegt, so können die Träume der Kinder durch die Welt der Fantasie fliegen. Die mutige und immer wieder fröhlich zuversichtliche kleine Hexe wird das Publikum zum Staunen und Lachen und vielleicht auch zum Nachdenken bringen. Alle, die das Buch von Otfried Preußler kennen, werden ihre Lieblingsfiguren wieder entdecken, wie z.B. den Raben Abraxas, die  böse Rumpumpel, den frierenden Maronimann und viele mehr. Zahlreiche Dorfkinder mit ihren Eltern wollen das Publikum mit ihrer Munterkeit und ihrem Temperament begeistern. Wolfgang König hat fröhliche Musik und mitreißende Lieder mit »Ohrwurmcharakter« komponiert. Die »Montagswerkstatt« hat wunderschöne Kostüme geschneidert, das Bühnenbild lässt uns alle in eine andere Welt eintauchen – in eine Welt des Zaubers, der Mitmenschlichkeit und der Freude. Altersempfehlung: Kinder ab 6 Jahren Für die musikalische Produktion und Leitung sowie Inszenierung und Einstudierung zeichnen Wolfgang König, ehemaliger Leiter der Schule für Musik im Kreis Warendorf, und Veronika te Re verantwortlich. Auch 100 Kinder und Jugendliche der Musikschule wirken mit.
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Die kleine Hexe © Hans Jürgen Landes Theater

Unsere Welt neu denken | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/januar/taw/2025-01-17-unsere-welt-neu-denken/

Wie würden wir unsere Welt gerne neu und anders denken? Was brauchen wir, damit wir alle gut auf unserem Planeten leben können? Denn egal wohin wir blicken, es ist fünf vor zwölf. Die Menschheit steht vor nie dagewesenen Krisen und eines scheint unabdingbar: Wir müssen handeln. Die einen wollen die Welt retten und die anderen… einfach ins Büro. Aber eigentlich wollen beide Seiten ja das Gleiche: Die Sicherung ihrer Existenz und die ihrer Kinder. Wie kann man als Gesellschaft wieder zusammenwachsen, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten? Vier Wissenschaftler begeben sich auf eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft, sie suchen nach einer möglichen Lebensweise, die Mensch, Planet und Gesellschaft wieder in Einklang bringt. Gestartet wird beim Urknall. Und dann? Dann entscheidet jeden Abend aufs Neue das Publikum, was genauer unter die Lupe genommen wird. Die Bienendrohne von Walmart, die Historie der Hühnerhaltung oder die Reise der Krabbe vom Meer zum Teller? Dieser spannende Theaterabend lädt das Publikum dazu ein, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und einen frischen Blick auf unsere Zukunft zu werfen. Lassen Sie uns unsere Welt neu denken! Wie können die Menschen auf der voller gewordenen Erde gut leben, ohne ihre Lebensgrundlage zu verzehren? »Aus dem viel beachteten Essay der Polit-Ökonomin Maja Göpel wird hier ein sinnlich überzeugender Theaterabend.« Aus der Kritik der Bonner Aufführung, Elisabeth Einecke-Kloevekorn, General-Anzeiger Bonn
Freie Stellen bei der Stadt Unsere Welt neu denken Andre Auer, © Andre Auer Theater

Draußen vor der Tür  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/taw/2024-11-15-draussen-vor-der-tuer/

Ein Mann kehrt aus der Kriegsgefangenschaft zurück. Beckmann ist sein Name. Er kehrt zurück in der Hoffnung auf einen Neuanfang. Nach seiner Rückkehr begegnet er einem Menschen nach dem anderen. Er sieht viele Türen. Viele davon erkennt er wieder. Doch eine Tür nach der anderen schließt sich vor ihm. Und am Ende muss er immer wieder draußen bleiben. Beckmann kehrt aus dem Krieg zurück, ohne Vorname und gequält von der Frage nach der Verantwortung. Die Grenzen zwischen Realität und Albtraum verschwimmen. Das von Wolfgang Borchert in nur acht Tagen geschriebene Drama »Draußen vor der Tür« wurde 1947 als »Aufschrei einer ganzen Generation«  verstanden. In seiner sprachlichen Dichte und poetischen Kraft gilt das Stück als literarisches Meisterwerk, das angesichts von Kriegen und Flüchtlingsströmen nichts an Aktualität eingebüßt hat.  »Draußen vor der Tür« schildert eine zeitlose Geschichte von Menschen, die aus Kriegen zurückkehren, verwundet und in vielerlei Hinsicht körperlich und seelisch vernarbt und gebrochen sind. Beckmann ist einer von ihnen und dabei eine weit über die geschichtliche Verortung hinausweisende Figur. Er scheitert, von der Welt vollkommen entfremdet, an der zerstörerischen Macht des Krieges und ihren Folgen. Borcherts Stück avancierte zum größten Erfolg der Nachkriegszeit und prägte die Epoche der sogenannten »Trümmerliteratur« – bis heute ist das Stück in mehr als 180 Inszenierungen auf deutschen Bühnen gespielt worden. https://www.theateramwall.de/tickets
Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Draußen vor der Tür  Theater

***Terminänderung*** Alles im Wunderland  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/taw/2024-11-29-terminaenderung-alles-im-wunderland/

*** Aufgrund einer Erkrankung des Kabarettisten Max Uthoff muss die Veranstaltung „Alles im Wunderland“ am Freitag, 29. November um 20.00 Uhr leider ausfallen. Die Vorstellung wird am Freitag, 14. Februar 2025 um 20.00 Uhr nachgeholt. Die Karten behalten für den Nachholtermin ihre Gültigkeit. Alle Karteninhaber wurden per Email oder Telefon verständigt. Zuschauer, die ihre Karten zurückgeben möchten, erhalten im Kulturbüro (Kurze Kesselstr. 17,  Tel.: 54 14 14) weitere Informationen zur Auszahlung des Betrags. *** Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer*innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, die sich mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von irgendjemand beschäftigen. Und um Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also Christian Lindner. Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um den Tod, Kaninchenlöcher und die Frage, wie wir das alles eigentlich aushalten? Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht um die Frage, wer nutzloser für diese Gesellschaft ist, der Rechtsanwalt oder die FDP-Wählerin? Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder wie gewohnt hinterhältig, absurd, linksextrem und albern aufgearbeitet. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht lüfte ich dann sogar das Geheimnis, ob es sich bei diesem Pressetext nur um den schamlosen Versuch handelt, Sie neugierig zu machen und Ihnen Ihre Barschaft aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht aber auch nicht. Wie dem auch sei, ich freue mich auf Sie. Vielleicht. »Überragend. So überzeugend böse und zugleich unterhaltsam war im deutschen Kabarett schon lange keiner mehr…Sein Humor ist geradezu britisch: trocken, sarkastisch, bitterböse – aber in der Kürze seiner Formulierung oft brillant.« Süddeutsche Zeitung https://www.theateramwall.de/tickets
der Stadt ***Terminänderung*** Alles im Wunderland  Andre Auer, © Andre Auer Theater

Die kleine Hexe | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/dezember/taw/2025-12-21-die-kleine-hexe/

Ein Musical frei nach der Geschichte von Otfried Preußler Musik: Wolfgang König, Libretto: Veronika te Reh Mit Pause Die Geschichte »Die kleine Hexe« von Otfried Preußler, die schon in ca. fünfzig Ländern der Welt Millionen von Kindern und Erwachsenen erfreut hat, kommt nun als Musical auf die Theaterbühne. So, wie die kleine Hexe jubelnd auf ihrem Besen fliegt, so können die Träume der Kinder durch die Welt der Fantasie fliegen. Die mutige und immer wieder fröhlich zuversichtliche kleine Hexe wird das Publikum zum Staunen und Lachen und vielleicht auch zum Nachdenken bringen. Alle, die das Buch von Otfried Preußler kennen, werden ihre Lieblingsfiguren wieder entdecken, wie z.B. den Raben Abraxas, die  böse Rumpumpel, den frierenden Maronimann und viele mehr. Zahlreiche Dorfkinder mit ihren Eltern wollen das Publikum mit ihrer Munterkeit und ihrem Temperament begeistern. Wolfgang König hat fröhliche Musik und mitreißende Lieder mit »Ohrwurmcharakter« komponiert. Die »Montagswerkstatt« hat wunderschöne Kostüme geschneidert, das Bühnenbild lässt uns alle in eine andere Welt eintauchen – in eine Welt des Zaubers, der Mitmenschlichkeit und der Freude. Altersempfehlung: Kinder ab 6 Jahren Für die musikalische Produktion und Leitung sowie Inszenierung und Einstudierung zeichnen Wolfgang König, ehemaliger Leiter der Schule für Musik im Kreis Warendorf, und Veronika te Re verantwortlich. Auch 100 Kinder und Jugendliche der Musikschule wirken mit.
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Die kleine Hexe © Hans Jürgen Landes Theater