Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Haushaltsloch | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/taw/2025-04-03-haushaltsloch/

»Das bisschen Haushalt …«, ja wer macht es denn nun? Ist diese Frage ein Tabu oder eine Chance? Ist Arbeiten das große Glück unserer Zeit? Oder ist Daheimbleiben das neue Erfolgsmodell? Wie kann man es verdammt nochmal schaffen, immer alle ToDos auf dem Schirm zu haben und Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen? Bumillo ist Kabarettist und Hausmann, aber nur für eines der beiden kann man ihn buchen. Das andere übt er nur sehr exklusiv vor kleinem oder keinem Publikum aus. Aber ganz gleich ob Mikrofon oder Mikrofaser: er geht immer Vollgas nach vorne und zieht die Köpfe aus den Schlingen des Alltags. Stand-up Comedy und Rap hat der 40-jährige Familienvater im Gepäck, wenn er wie gewohnt klug, eindringlich und mitreißend über die Bühne tigert und dabei zeitloses Kabarett im Hier und Jetzt abliefert. Davon konnten wir uns auf der Freiburger Kulturbörse live überzeugen. »Bumillos Solo ist ein lässiges Glitzerding, in dem zwischen Erzählteilen, Rap und innigen Appellen kluge Sprachspielereien im Wechsel mit Gesellschaftskritik aufblitzen.« Passauer Neue Presse https://www.theateramwall.de/tickets
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Haushaltsloch Andre Auer, © Andre Auer Theater

Das Haus  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/oktober/taw/2024-10-04-das-haus/

Komödie von Brian Parks – Burghofbühne Dinslaken Zwei Paare, ein Haus: die Rotemunds – er Zahnarzt, sie Hausfrau – haben zwanzig Jahre sehr gern in dem Haus gelebt, doch nun sind die Kinder flügge geworden, und die Rotemunds möchten in eine kleinere Wohnung ziehen. Die jungen Lindners – sie Anwältin, er Finanzberater – scheinen die idealen Käufer zu sein, haben sie sich doch bei zahlreichen Besichtigungen sofort in das Haus verliebt. Bei einem einem kleinen Umtrunk nach der Vertragsunterzeichnung, der mit harmlosem Smalltalk beginnt,  kommt heraus, dass die Lindners einen Umbau planen, dem der liebevoll gepflegte Rosengarten der Rotemunds zum Opfer fallen würde. Und so eskaliert das Gespräch und es beginnt eine lustvolle Schlacht wüster Beschimpfungen, Drohungen und auftrumpfender Offenbarungen, die immer wieder in lachhaft grotesken Höhepunkten und schließlich sogar in slapstickartigen Handgreiflichkeiten gipfelt. Ein Fest der grotesken Übertreibung und des schwarzen Humors! “Das Haus” ist eine hinreißend witzige Komödie über das Eskalationspotenzial, das in einem vermeintlich harmlosen Thema – den Eigenheimsorgen bürgerlicher Schichten – steckt.
Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Das Haus  © Martin Büttner Theater

Das wahre Leben ist doch anders | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/taw/2024-11-10-das-wahre-leben-ist-doch-anders/

Julia ist seit sieben Monaten Witwe, eine sehr wohlhabende Witwe. Und doch schleichen sich Langeweile, Unzufriedenheit und die Sehnsucht nach einem »anderen Leben« in ihren Alltag ein. Von diesem »anderen Leben« erwartet sie sich Glück und Zufriedenheit. Da kündigt sich überraschend Besuch an. Ein Fremder fordert die Zahlung einer Rechnung, die ihr Mann zu Lebzeiten nicht ausgeglichen haben soll. Es kommt zum Streit. Bald geht es nicht nur um eine Geldforderung. Es geht um das Verhältnis von Mann und Frau, um Liebe, um das Dasein im Allgemeinen, um das richtige Leben überhaupt. Während des Streits tritt der Anlass immer mehr in den Hintergrund. Und plötzlich ändert sich alles! Was als leichte, tiefsinnige Komödie voller Energie und Schwung daher kommt, ist auch eine Parabel über den modernen Menschen. Wohlstand und Unabhängigkeit allein vermögen uns nicht glücklich zu machen…? Tschechow als One-Woman-Show. Cornelia-Gutermann-Bauer verkörpert beide Rollen überzeugend ausdrucksstark und berührend. https://www.theateramwall.de/tickets
Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Das wahre Leben ist doch anders Theater

Oddgeir Berg Trio  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/oktober/taw/2024-10-31-oddgeir-berg-trio/

Rolla ist eine kleine Insel an der norwegischen Küste. Gerade einmal 900 Menschen leben hier. Aus der Ferne könnte Rolla eher wie die Spitze einer riesigen Unterwasser-Felslandschaft aussehen als wie eine bewohnbare Insel. Idyllisch eingebettet in einen Fjord erhebt sie sich aus dem Wasser zum 1.000 Meter hohen Gipfel des Mount Sula. Mit seinem neuen Programm „A Place Called Home” entführt uns Oddgeir Berg auf diese Insel, dem Geburtsort seines Vaters, für ein Konzeptalbum über die Magie der Natur, Erinnerungen und Familienbande.  Die Musik wurde mit einer neuen Trio-Besetzung und während einer Zeit persönlicher Turbulenzen geschrieben. Wie nicht anders zu erwarten, wirkt sie intim und pastoral, ist zumeist langsam und introspektiv.  Oddgeir Berg (Piano, Keyboard), Karl-Joakim Wisløff (Kontrabass) und Lars Berntsen (Schlagzeug) nehmen die Zuhörer mit auf eine klangliche Reise durch die wilden Landschaften der Insel. »Before Dawn said this is a group to keep an ear on. In The End Of The Night says this is a piano trio to get truly excited about, a trio for the new millennium.« Dan McClenaghan, All About Jazz https://www.theateramwall.de/tickets
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Oddgeir Berg Trio  Andre Auer, © Andre Auer Theater

Stefan Bauer  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/taw/2024-12-19-stefan-bauer/

Wie jedes Jahr bringt der New Yorker Vibraphonist Stefan Bauer eine andere Formation aus erlesenen Musikern, die man sonst nicht in dieser speziellen Zusammensetzung zu hören und zu sehen bekommt, nach Warendorf. Bauer sieht sich trotz seines jahrzehntelangen Aufenthaltes in Nordamerika als Kind des Ruhrgebiets. Die mal offene, mal versteckte Jazz-Affinität dieser Region wurzelt unter anderem – vielleicht nicht unähnlich den ursprünglichen Jazzzentren New Orleans, Chicago und New York – in seiner ethnischen und kulturellen Vielfalt. Diese den Jazz begünstigende Energie zu entfachen, zu nutzen und zu fördern war Bauer immer schon ein Anliegen. Durch seine derzeitige Lehrtätigkeit an der Folkwang Universität in Essen fühlte er sich inspiriert, alte und junge Musiker unter dem Titel »Wir können auch anders« in einem Septett zusammenzubringen, um Musik zusammen mit dem begeisterungsfähigen Warendorfer Publikum zu ergründen und zu zelebrieren. Man kann Musik mit Groove, Vielklang, Spontaneität und aus Chaos entstehender intuitiver Organisation erwarten und Jazz, der u.a. durch Miles Davis in seiner zweiten Lebenshälfte inspiriert ist. »Stefan Bauer wusste am Vibrafon mit feinster Differenzierung und ausdrucksstarkem Melodiespiel den Kompositionen einen faszinierenden Grund zu geben, seine Kreativität und ausgelebte Spielfreude spürte man in jedem Moment.« Axel Engels, Westfälische Nachrichten https://www.theateramwall.de/tickets
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Stefan Bauer  Andre Auer, © Andre Auer Theater

Eine Weihnachtsgeschichte | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/taw/2024-12-20-eine-weihnachtsgeschichte/

Die Geschichte um den hartherzigen Geldverleiher Ebenezer Scrooge ist schon vielfach adaptiert worden. Christoph Tiemann und sein Ensemble aus 5 erfahrenen Schauspielerinnen und Schauspielern machen aus dem Original in der deutschen Übersetzung ein multimediales Live-Hörspiel. Es ist eine Freude zu sehen und zu hören, wie das Ensemble in über 20 verschieden Rollen schlüpft und die weihnachtliche Geistergeschichte von Charles Dickens lebendig werden lässt. Die musikalische Begleitung lässt endgültig Vorfreude auf Weihnachten aufkommen. »Dieses Live-Hörspiel überzeugt mit stimmlicher Virtuosität. Die Ensemblemitglieder lassen die Geschichte und ihre Protagonisten in den Köpfen der gebannt lauschenden Zuschauer auf wunderbare Art und Weise auf eine Fantasiereise gehen.« Marion Bulla, Westfälische Nachrichten https://www.theateramwall.de/tickets
Freie Stellen bei der Stadt Eine Weihnachtsgeschichte Andre Auer, © Andre Auer Theater

Liebesbriefe aus Nizza | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/taw/2025-09-27-liebesbriefe-aus-nizza/

Klönkino – Filmprogramm mit Kaffee- und Kuchenpause Frankreich, 2024, 95 Min. Romantische Verwechselungs-Komödie über gefälschte Liebesbriefe und den Weg zur wahren Liebe. Das Klönkino ist eine echte Marke und für viele einmal im Monat hochgeschätztes Pflichtprogramm. Die Zutaten sind aktuelle Filme mit Humor und Inhalt, leckerer Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee in der Pause. Einlass und Kassenöffnung ist ab 14.30 Uhr. Die Malteser bieten einen kostenlosen Fahrservice an und bitten um telefonische Anmeldung unter 02581/782106.
Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Liebesbriefe aus Nizza Theater

Liebesbriefe aus Nizza | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/taw/2025-09-27-liebesbriefe-aus-nizza/83707:0

Klönkino – Filmprogramm mit Kaffee- und Kuchenpause Frankreich, 2024, 95 Min. Romantische Verwechselungs-Komödie über gefälschte Liebesbriefe und den Weg zur wahren Liebe. Das Klönkino ist eine echte Marke und für viele einmal im Monat hochgeschätztes Pflichtprogramm. Die Zutaten sind aktuelle Filme mit Humor und Inhalt, leckerer Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee in der Pause. Einlass und Kassenöffnung ist ab 14.30 Uhr. Die Malteser bieten einen kostenlosen Fahrservice an und bitten um telefonische Anmeldung unter 02581/782106.
Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Liebesbriefe aus Nizza Theater

Soulcrane | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/taw/2024-11-21-soulcrane/

Mit »Soulcrane« präsentiert der Trompeter Matthias Schwengler einen Klangkörper, der Retro-Feeling und neue Ansätze unter einen Hut bringt. Bei ihrem zweiten Album »Another Step We Take« arbeiten die Musiker abermals gemeinsam kompositorisch an einem klanglichen Werk und bleiben mit dem warmen Charakter dieser Musik stets auf einem kammermusikalischen Niveau. Geschaffen wird eine Atmosphäre, die einer Unterhaltung unter Freunden gleicht. Soulcrane« überzeugt mit einer fast familiären Anmutung und verdeutlicht, wie eindringlich insbesondere die leisen Töne wirken können. Jedes Instrument ist gleichberechtigt und die vier Kölner Musiker verstehen es, den großen Spielraum stets musikalisch wertvoll auszunutzen. Gemeinsam treten sie ganz natürlich als Kollektiv in Erscheinung und strahlen dabei große Harmonie und innere Ruhe aus. »In seiner Gesamtheit bietet »Soulcrane« abgesehen von hervorragender Handwerkskunst […] gefühlvollen Jazz ohne offensichtliche Prahlerei, wie man ihn heuer nur selten zu hören bekommt.« Andreas Schiffmann https://www.theateramwall.de/tickets
Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Soulcrane Theater

Peter Autschbach´s TA2 | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/maerz/taw/2025-03-20-peter-autschbach-s-ta2/

Instrumentale Vielseitigkeit in Form von organisierter Unabhängigkeit in treibenden Groove gehüllt – das ist TA2, und noch viel mehr. In der Tradition legendärer Fusion-Bands wie Return To Forever, John McLaughlin‘s Mahavishnu Orchestra oder den Dixie Dregs loten die vier Musiker um den renommierten Jazzgitarristen Peter Autschbach mit ihrem Können und ihrer Spielfreude die Grenzen von Rock, Pop und Jazz aus.  TA2 präsentiert seine akustischen Wanderungen durch die Musiklandschaften in einem eigenen, wiedererkennbaren Gruppensound. In den ebenso frischen wie klugen Kompositionen des Bandleaders kommen dabei die unterschiedlichsten Klangfarben und Tonbilder zum Ausdruck.  Das virtuose Violinspiel von Marta Danilkovich verleiht TA2 einen hohen Wiedererkennungswert, sie wird dabei gekonnt von Nico Deppisch am Bass und Jan Melnik an den Drums in Szene gesetzt, während ihr Peter Autschbach mit mitreißenden Soli freundschaftlich Paroli bietet. Beim 41. Deutschen Rock & Pop Preis 2023 gewannen TA2 Preise in den Kategorien Beste Fusion-Jazz-Rock-Band und Bestes Fusion-Jazz-Rock-Album. Außerdem wurden sie in den Sonderkategorien Bester Fusion-Jazz-Rock-Song, Bester Schlagzeuger (Jan Melnik) und Bester Gitarrist (Peter Autschbach) ausgezeichnet. »Die ganze Bandbreite seines Könnens bringt der Gitarrenvirtuose Autschbach […] mit seinem brillanten Solo auf der akustischen Frameworks-Gitarre zu Gehör. Hoch konzentriert folgen die Begleitmusiker ihrem Bandleader, Marta Danilkovich changiert gekonnt zwischen Violine und Keyboard und brilliert auch als Sängerin.« Schwaebische.d https://www.theateramwall.de/tickets
Freie Stellen bei der Stadt Peter Autschbach´s TA2 Andre Auer, © Andre Auer Theater