Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Windspiel  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/taw/2024-11-22-windspiel-1/

Mit unserem neuen Angebot »Theaterstrolche« schaffen wir ein neues Format im Dachtheater für unsere ganz kleinen Theaterfreunde ab 3 Jahren. Auf Stühlen und Sitzkissen verteilen sich die Theaterstrolche, Eltern oder Großeltern im Dachtheater um die zentrale Spielfläche herum. Einen ersten Theaterkontakt bietet die Stückentwicklung »Windspiel«, die ganz auf das gesprochene Wort verzichtet. Wie klingt der Wind? Wie riecht dicke Luft? Wie leicht ist Atem? Luft ist überall, mal sauber, mal verschmutzt, unsichtbar oder als Rauch, Dampf und Nebel zu sehen. Gemeinsam mit den Kindern stürmen, hauchen und erforschen wir das wesentlichste Element – die Luft. Die Stückentwicklung »Windspiel« kommt ohne Textgrundlage, ja sogar ganz ohne Worte aus. Improvisation ist gefragt gemeinsam mit dem ganz jungen Publikum, das beim Pusten und beim kollektiven Hauchen begeistert mitgeht, nach Seifenblasen hascht und sich beim Furzkissen gar nicht mehr beruhigt. Pitt Herrmann, halloherne.de
Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Windspiel  Theater

Klassik-Café | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/taw/2024-09-27-klassik-cafe/

Auch im neuen Theaterjahr laden die Schule für Musik im Kreis Warendorf und der Verein TaW e.V. zwei Mal in der Spielzeit herzlich ein, bei Kaffee und Gebäck die musikalischen Beiträge junger Talente zu genießen. Die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler haben sich einem musikschulinternen Wettbewerb gestellt und erhalten als Auszeichnung eine besondere Förderung in Form von zusätzlichem Unterricht. Solisten und Gruppen präsentieren an diesem Nachmittag ihr instrumentales oder gesangliches Können. Stücke alter Meister und Beiträge moderner Stilrichtungen stehen gleichrangig nebeneinander. Die jungen Musikerinnen und Musiker nutzen an diesem Tag die Gelegenheit vor einem wohlwollenden Publikum in angenehmer Atmosphäre Auftrittserfahrung zu sammeln, während die Zuhörerschaft die anspruchsvollen Darbietungen einfach nur genießen darf. Sie sind herzlich willkommen.  Eintritt Frei
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Klassik-Café Andre Auer, © Andre Auer Theater

25 Jahre Jour-Fixe | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/maerz/taw/2025-03-14-25-jahre-jour-fixe/

Die offene Bühne im Dachtheater, der Jour-Fixe, wird 25 Jahre alt. Deshalb laden die Veranstalter am 14. März zum Jubiläums-Jour-fixe ins Dachtheater ein. Es gibt wie immer ein abwechslungsreiches Programm, darunter viel Musik, Sandmalerei, Poesie und Videogrüße zum Geburtstag. Der Eintritt ist frei.
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt 25 Jahre Jour-Fixe © Hans Jürgen Landes Theater

Windspiel  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/taw/2024-11-22-windspiel/

Mit unserem neuen Angebot »Theaterstrolche« schaffen wir ein neues Format im Dachtheater für unsere ganz kleinen Theaterfreunde ab 3 Jahren. Auf Stühlen und Sitzkissen verteilen sich die Theaterstrolche, Eltern oder Großeltern im Dachtheater um die zentrale Spielfläche herum. Einen ersten Theaterkontakt bietet die Stückentwicklung »Windspiel«, die ganz auf das gesprochene Wort verzichtet. Wie klingt der Wind? Wie riecht dicke Luft? Wie leicht ist Atem? Luft ist überall, mal sauber, mal verschmutzt, unsichtbar oder als Rauch, Dampf und Nebel zu sehen. Gemeinsam mit den Kindern stürmen, hauchen und erforschen wir das wesentlichste Element – die Luft. Die Stückentwicklung »Windspiel« kommt ohne Textgrundlage, ja sogar ganz ohne Worte aus. Improvisation ist gefragt gemeinsam mit dem ganz jungen Publikum, das beim Pusten und beim kollektiven Hauchen begeistert mitgeht, nach Seifenblasen hascht und sich beim Furzkissen gar nicht mehr beruhigt. Pitt Herrmann, halloherne.de
Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Windspiel  Theater

Theaterfest | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/taw/2025-09-13-theaterfest/

Wir feiern den Beginn der neuen Theatersaison mit einem großen Theaterfest. Programmstart ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Beim Theaterfest bietet die große Bühne Chören, Tanzgruppen und Musikformationen aus Warendorf und Umgebung die Möglichkeit eines Auftritts vor großem Publikum.  Du hast Lust einmal selbst als Akteur auf der Bühne zu stehen? Oder du interessierst dich für die Mitarbeit hinter den Kulissen? Dann fühl dich herzlich willkommen! Deine Auftrittswünsche und Programmvorschläge schicke einfach an: jourfixe(at)theateramwall.de Eintritt frei.
Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Theaterfest Theater

Der kleine Häwelmann | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/taw/2025-09-26-der-kleine-haewelmann-1/

Nach einem Märchen von Theodor Storm Westfälisches Landestheater »Der kleine Häwelmann« beschreibt die fantastische Geschichte eines kleinen Jungen, der davon träumt, fliegen zu können. Eines Nachts gelingt es ihm tatsächlich, durch das offene Fenster zu fliegen. Damit beginnt eine Reihe spannender Abenteuer. Diese Geschichte erzählt von der Sehnsucht nach Freiheit und davon, wie viel Mut Menschen in sich tragen und welche Träume sie mit Hilfe von Fantasie verwirklichen können. Das Theaterstück nimmt das Publikum mit auf eine aufregende Reise durch eine magische Welt voller Zauber und Abenteuer. Theodor Storm wurde am 1817 in Husum geboren und zählt bis heute zu den beliebtesten Dichtern des 19. Jahrhunderts. Neben vielen bekannten Gedichten und Erzählungen schuf er auch das Kinderbuch »Der kleine Häwelmann« und die Novelle »Der Schimmelreiter«. Mit seinen fantasievollen Erzählungen  begeistert Storm seit jeher sowohl Kinder als auch Erwachsene. Altersempfehlung: Kinder von 3–6 Jahren. Das Märchen vom kleinen Häwelmann schrieb Theodor Storm 1849 für seinen Sohn Hans. Bekannt wurde es als beliebtes Bilderbuch in zahlreichen  Versionen, 1956 erschien eine Verfilmung und später folgten mehrere Hörbücher.  
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Der kleine Häwelmann VOLKER BEUSHAUSEN Theater

Haushaltsloch | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/taw/2025-04-03-haushaltsloch/

»Das bisschen Haushalt …«, ja wer macht es denn nun? Ist diese Frage ein Tabu oder eine Chance? Ist Arbeiten das große Glück unserer Zeit? Oder ist Daheimbleiben das neue Erfolgsmodell? Wie kann man es verdammt nochmal schaffen, immer alle ToDos auf dem Schirm zu haben und Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen? Bumillo ist Kabarettist und Hausmann, aber nur für eines der beiden kann man ihn buchen. Das andere übt er nur sehr exklusiv vor kleinem oder keinem Publikum aus. Aber ganz gleich ob Mikrofon oder Mikrofaser: er geht immer Vollgas nach vorne und zieht die Köpfe aus den Schlingen des Alltags. Stand-up Comedy und Rap hat der 40-jährige Familienvater im Gepäck, wenn er wie gewohnt klug, eindringlich und mitreißend über die Bühne tigert und dabei zeitloses Kabarett im Hier und Jetzt abliefert. Davon konnten wir uns auf der Freiburger Kulturbörse live überzeugen. »Bumillos Solo ist ein lässiges Glitzerding, in dem zwischen Erzählteilen, Rap und innigen Appellen kluge Sprachspielereien im Wechsel mit Gesellschaftskritik aufblitzen.« Passauer Neue Presse https://www.theateramwall.de/tickets
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Haushaltsloch Andre Auer, © Andre Auer Theater

Das Haus  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/oktober/taw/2024-10-04-das-haus/

Komödie von Brian Parks – Burghofbühne Dinslaken Zwei Paare, ein Haus: die Rotemunds – er Zahnarzt, sie Hausfrau – haben zwanzig Jahre sehr gern in dem Haus gelebt, doch nun sind die Kinder flügge geworden, und die Rotemunds möchten in eine kleinere Wohnung ziehen. Die jungen Lindners – sie Anwältin, er Finanzberater – scheinen die idealen Käufer zu sein, haben sie sich doch bei zahlreichen Besichtigungen sofort in das Haus verliebt. Bei einem einem kleinen Umtrunk nach der Vertragsunterzeichnung, der mit harmlosem Smalltalk beginnt,  kommt heraus, dass die Lindners einen Umbau planen, dem der liebevoll gepflegte Rosengarten der Rotemunds zum Opfer fallen würde. Und so eskaliert das Gespräch und es beginnt eine lustvolle Schlacht wüster Beschimpfungen, Drohungen und auftrumpfender Offenbarungen, die immer wieder in lachhaft grotesken Höhepunkten und schließlich sogar in slapstickartigen Handgreiflichkeiten gipfelt. Ein Fest der grotesken Übertreibung und des schwarzen Humors! “Das Haus” ist eine hinreißend witzige Komödie über das Eskalationspotenzial, das in einem vermeintlich harmlosen Thema – den Eigenheimsorgen bürgerlicher Schichten – steckt.
Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Das Haus  © Martin Büttner Theater

Das wahre Leben ist doch anders | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/taw/2024-11-10-das-wahre-leben-ist-doch-anders/

Julia ist seit sieben Monaten Witwe, eine sehr wohlhabende Witwe. Und doch schleichen sich Langeweile, Unzufriedenheit und die Sehnsucht nach einem »anderen Leben« in ihren Alltag ein. Von diesem »anderen Leben« erwartet sie sich Glück und Zufriedenheit. Da kündigt sich überraschend Besuch an. Ein Fremder fordert die Zahlung einer Rechnung, die ihr Mann zu Lebzeiten nicht ausgeglichen haben soll. Es kommt zum Streit. Bald geht es nicht nur um eine Geldforderung. Es geht um das Verhältnis von Mann und Frau, um Liebe, um das Dasein im Allgemeinen, um das richtige Leben überhaupt. Während des Streits tritt der Anlass immer mehr in den Hintergrund. Und plötzlich ändert sich alles! Was als leichte, tiefsinnige Komödie voller Energie und Schwung daher kommt, ist auch eine Parabel über den modernen Menschen. Wohlstand und Unabhängigkeit allein vermögen uns nicht glücklich zu machen…? Tschechow als One-Woman-Show. Cornelia-Gutermann-Bauer verkörpert beide Rollen überzeugend ausdrucksstark und berührend. https://www.theateramwall.de/tickets
Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Das wahre Leben ist doch anders Theater

Oddgeir Berg Trio  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/oktober/taw/2024-10-31-oddgeir-berg-trio/

Rolla ist eine kleine Insel an der norwegischen Küste. Gerade einmal 900 Menschen leben hier. Aus der Ferne könnte Rolla eher wie die Spitze einer riesigen Unterwasser-Felslandschaft aussehen als wie eine bewohnbare Insel. Idyllisch eingebettet in einen Fjord erhebt sie sich aus dem Wasser zum 1.000 Meter hohen Gipfel des Mount Sula. Mit seinem neuen Programm „A Place Called Home” entführt uns Oddgeir Berg auf diese Insel, dem Geburtsort seines Vaters, für ein Konzeptalbum über die Magie der Natur, Erinnerungen und Familienbande.  Die Musik wurde mit einer neuen Trio-Besetzung und während einer Zeit persönlicher Turbulenzen geschrieben. Wie nicht anders zu erwarten, wirkt sie intim und pastoral, ist zumeist langsam und introspektiv.  Oddgeir Berg (Piano, Keyboard), Karl-Joakim Wisløff (Kontrabass) und Lars Berntsen (Schlagzeug) nehmen die Zuhörer mit auf eine klangliche Reise durch die wilden Landschaften der Insel. »Before Dawn said this is a group to keep an ear on. In The End Of The Night says this is a piano trio to get truly excited about, a trio for the new millennium.« Dan McClenaghan, All About Jazz https://www.theateramwall.de/tickets
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Oddgeir Berg Trio  Andre Auer, © Andre Auer Theater