Universität Leipzig: Über uns https://www.uni-leipzig.de/universitaetsgottesdienst/ueber-uns
Wintersemester 2015/16 ist er Künstlerischer Mitarbeiter an der Hochschule für Musik und Theater
Wintersemester 2015/16 ist er Künstlerischer Mitarbeiter an der Hochschule für Musik und Theater
Measuring legitimacy and visiting intentions of theater performances with a factorial
Kulturen im ländlichen Raum 24.09.2020 PaKKT I & II Frankfurter Forum Junges Theater
Bildungsstätte Anne Frank berät betroffene Einzelpersonen und Institutionen, zum Beispiel Theater
„Quo vadis KuBiLand?“ Unter dieser Überschrift fand die dritte digitale Vernetzungstagung der BMBF -Förderrichtlinie „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“ statt. Ausgerichtet wurde die Tagung vom 7 September bis 9. September 2022 vom Metavorhaben (MetaKLuB) durch die Projektleitung Professorin Nina Kolleck und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Dr. Luise Fischer, Lea Fobel und Esther Benning. Dr. Wiebke Arnholz und Dr. Éva Feig vom Projektträger DLR sowie Dr. Markus Braig vom BMBF begleiteten die Veranstaltung.
Projektvorstellungen führten zu Überlegungen darüber, wer genau eigentlich ins Theater
„Quo vadis KuBiLand?“ Unter dieser Überschrift fand die dritte digitale Vernetzungstagung der BMBF -Förderrichtlinie „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“ statt. Ausgerichtet wurde die Tagung vom 7 September bis 9. September 2022 vom Metavorhaben (MetaKLuB) durch die Projektleitung Professorin Nina Kolleck und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Dr. Luise Fischer, Lea Fobel und Esther Benning. Dr. Wiebke Arnholz und Dr. Éva Feig vom Projektträger DLR sowie Dr. Markus Braig vom BMBF begleiteten die Veranstaltung.
Projektvorstellungen führten zu Überlegungen darüber, wer genau eigentlich ins Theater
Öffentlichkeitsarbeit bei freien, öffentlichen oder privaten Trägern und Einrichtungen für Theater
Kultur als Bestandteil der regionalen Entwicklung – unter diesem Motto stand die TRAFO-Tagung mit dem Titel „Kulturarbeit in ländlichen Räumen – Neue Ansätze und Ideen aus Kultur- und Förderpraxis“. TRAFO ist ein Programm der Kulturstiftung des Bundes mit dem Fokus auf Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Während der Tagung, die am 30. Juni 2022 im Zentrum für zeitgenössische Kunst der Alten Baumwollspinnerei in Leipzig stattfand, ging es darum, wie erfolgreiche Projektarbeit im ländlichen Kulturbereich aussieht, welche Akteur:innen zusammenarbeiten und wie Projekte strukturiert sein können, sodass sie erfolgreiche Transformationsprozesse hervorbringen. Verschiedene Projekte aus dem TRAFO-Programm stellten sich vor und erklärten, wobei es bei ihrer Arbeit besonders ankam.
Dort, wo die kulturelle Infrastruktur ausgebaut ist, wo Theater und Museen das Stadtbild
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater