Städtepartnerschaft mit Monthey: Neuer Schulaustausch gestartet – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24880.html
Kollegen an einem vielfältigen Programm teil: Die Jugendlichen spielen gemeinsam Theater
Kollegen an einem vielfältigen Programm teil: Die Jugendlichen spielen gemeinsam Theater
Die diesjährige Videoführung im Rahmen der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ gibt unter dem Titel „Vorhang auf! – Hinter den Kulissen des LTT“ Einblicke in Bereiche des Landestheaters Tübingen, die man bei einem normalen Besuch nicht zu sehen bekommt. Zur Premiere sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen, beheimatet in der ehemaligen Stuhlfabrik Schäfer, macht Theater
Frank O. Rudkoffsky setzt die Reihe der Lesungen im Tübinger Hesse-Kabinett fort. Der Nachwuchsautor trägt Auszüge aus seinem Debütroman „Dezemberfieber“ vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Neuere Deutsche Literatur und Politikwissenschaft sowie am Studio Literatur und Theater
Kooperationspartner sind der Bürgertreff NaSe, das Playback-Theater Tübingen, das
Organisatoren sind der Tübinger Verein „Ein Ort für Kunst e.V.“ und das Theater Lindenhof
Vom Brauhaus über eine Möbelfabrik zum soziokulturellen Zentrum: Das Sudhaus ist weit mehr als nur ein Veranstaltungsort. Die wechselvolle Geschichte des Geländes ist Thema des dritten Rundgangs der diesjährigen Film- und Stadtführungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Es ist Veranstaltungs- und Probenort für Theater, Musik und Kabarett, Produktions
Werken, ein Bereich für Bauen und Konstruieren sowie Räume für Rollenspiel und Theater
schreibt englische Prosa und studiert literarisches Schreiben am Studio Literatur und Theater
Der Lyriker Christian Schloyer erhält das Stadtschreiberstipendium 2017 der Universitätsstadt Tübingen. Eine Jury hat den vielfältig tätigen Schriftsteller ausgewählt: Christian Schloyer ist Lyriker, Konzept- und Klangkünstler, Literaturveranstalter und Prosaautor, im Brotberuf arbeitet er als freier Werbetexter und Kommunikationsberater.
Darüber hinaus wird er ein Seminar am Studio Literatur und Theater der Universität
Außengastronomie von Restaurants, Cafés und Kneipen sowie Museen, Bibliotheken, Theater