Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Auftaktlesung mit der neuen Stadtschreiberin Anna Hetzer am 17. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42265.html

Anna Hetzer ist die neue Tübinger Stadtschreiberin. Von April bis Juni 2024 wohnt sie im einstigen Aufseherhaus am Stadtfriedhof, wo sie an neuen Gedichten arbeiten wird. Mit einer Lesung stellt die Universitätsstadt Tübingen die Schriftstellerin dem Tübinger Publikum vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Nancy Hünger, ehemalige Stadtschreiberin und Leiterin des Studios Literatur und Theater

Lyriklesung im Museumsgarten des Hölderlinturms: Susanne Eules mit „miami t:ex(i)ting“ – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43111.html

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Nature Writing liest Susanne Eules im Museumsgarten des Hölderlinturms aus ihrem Gedichtzyklus „miami t:ex(i)ting“. Zur Lesung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Nancy Hünger, Leiterin des Studios Literatur und Theater an der Eberhard Karls Universität

Daniela Danz liest im Museumsgarten des Hölderlinturms aus „Wildniß“ – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42918.html

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Nature Writing liest die Dichterin Daniela Danz im Museumsgarten des Hölderlinturms aus ihrem zuletzt erschienenen Gedichtband „Wildniß“. Zur Lesung sind alle Interessierten herzlich eingeladen am Mittwoch, 26. Juni 2024, 19 Uhr, im Museumsgarten des Hölderlinturms, Bursagasse 6.
Die Reihe ist eine Kooperation mit dem Studio Literatur und Theater der Eberhard

„Kennen Sie Tübingen?“ – Film führt hinter die Kulissen des LTT – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43541.html

Die diesjährige Videoführung im Rahmen der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ gibt unter dem Titel „Vorhang auf! – Hinter den Kulissen des LTT“ Einblicke in Bereiche des Landestheaters Tübingen, die man bei einem normalen Besuch nicht zu sehen bekommt. Zur Premiere sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen, beheimatet in der ehemaligen Stuhlfabrik Schäfer, macht Theater

Zwei Tübinger Kultureinrichtungen auf der Shortlist für den ZukunftsGut-Preis – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28876.html

Die Kunsthalle Tübingen und das Zimmertheater Tübingen gehören zu den 21 Kultureinrichtungen in Deutschland, die es auf die Shortlist für den ZukunftsGut-Preis der Commerzbank-Stiftung geschafft haben. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stiftung Institutionen, denen es am besten gelingt, die Kulturvermittlung nachhaltig in ihrem Haus und seiner künstlerischen Strategie verankern.
richtet sich an staatliche und private gemeinnützige Kultureinrichtungen wie Museen, Theater

Das besondere Objekt im Stadtmuseum: Papiertheater als Ritterburg und Kasperlbühne – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13401.html

Das besondere Museumsobjekt im April 2015 ist ein Papiertheater mit Requisiten und Heften mit Theaterstücken. Hergestellt wurde es zwischen 1876 und 1900 aus Papier, Karton, Holz, Metall, Plastik, Porzellan, Wolle und Textil. Zu besichtigen ist in der Außenvitrine des Stadtmuseums in der Kornhausstraße 10.
Das hier gezeigte Theater bot insgesamt acht Bühnenbilder aus Karton zur Auswahl.