Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Besuch bei der Feuerwehr

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/98454,1065,de,1.html?comment_src=98453%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40

Kleine Besucher, große Neugier: Kita „Bergmännchen“ zu Gast bei der Feuerwehr Große Aufregung bei den Kindern der Kita „Bergmännchen“: Ein Besuch bei der Ortsfeuerwehr Staßfurt stand auf dem Programm! Die Mädchen und Jungen wollten einmal ganz genau wissen, wie die Feuerwehr arbeitet – und durften einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen. Schon im Vorfeld hatten sich die beiden Kita-Gruppen intensiv mit dem Thema Feuerwehr beschäftigt. Beim Betrachten von Bilderbüchern und auf Spaziergängen durch die Stadt kamen viele Fragen auf: „Wo stehen die Feuerwehrautos eigentlich? Welche Geräte sind da drin? Wie viele Feuerwehrleute fahren mit? Und helfen sie auch, wenn es gar nicht brennt?“ Ortswehrleiter Steffen Aermes und Gerätewart Benjamin Zauer nahmen sich viel Zeit für die jungen Gäste. Sie führten durch das Gebäude, erklärten Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge und beantworteten geduldig jede Frage. „Solche Begegnungen sind für unsere Kinder unheimlich wertvoll“ , sagt Kita-Leiterin Ines Fischer. „Sie lernen nicht nur viel über die Arbeit der Feuerwehr, sondern erleben auch, wie wichtig Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind. Wir danken Herrn Aermes und Herrn Zauer ganz herzlich für ihr Engagement und die kindgerechte Vermittlung.“ Für die Kita-Kinder war der Besuch ein unvergessliches Erlebnis – und wer weiß: Vielleicht wird aus dem einen oder der anderen später einmal ein echter Lebensretter oder eine Lebensretterin.
Salzfee-Krönung und Tag der Regionen 17.10.2024 Aktuelles | Presse Stadtinfo im Theater

Staßfurt lädt zum SBOT ein

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/101410,1065,de,1.html?comment_src=101409%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40

24. September / 9 bis 15 Uhr / Salzland-Sporthalle Der diesjährigen Studien- und Berufsorientierungstag (SBOT) findet am Mittwoch, 24. September , in der Salzland-Sporthalle (Gänsefurther Straße 24) statt. Zwischen 9 und 15 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Informations- und Mitmachangebot rund um die Themen Ausbildung, Studium und Beruf. Insgesamt präsentieren sich 60 Aussteller aus zehn Branchen , darunter Unternehmen, Institutionen und Verbände. Besonders hervorzuheben: sieben Hochschulen und Universitäten geben Einblicke in Studienmöglichkeiten und Karrierewege. Etwa 900 Schülerinnen und Schüler aus elf Schulen der Region werden im Laufe des Tages die Messe besuchen. Doch nicht nur sie profitieren: Der SBOT steht allen Interessierten offen – auch Eltern, Lehrer, Auszubildende oder Praktikumssuchende sind herzlich eingeladen. Ein besonderes Highlight ist das digitale Ausstellerverzeichnis , das dauerhaft unter www.sbot-stassfurt.de als WebApp verfügbar ist. Dort finden sich jederzeit Informationen zu den teilnehmenden Betrieben, Studiengängen und Angeboten – ein praktisches Tool, das weit über den Messetag hinaus nutzbar bleibt. Neben persönlichen Gesprächen gibt es auf der Messe zahlreiche Gelegenheiten zum Ausprobieren und Mitmachen . So können die Besucherinnen und Besucher praktische Einblicke gewinnen und Berufe hautnah erleben. Mit dem Studien- und Berufsorientierungstag 2025 schafft die Stadt Staßfurt erneut eine wichtige Plattform, um Jugendliche, Unternehmen und Bildungseinrichtungen zusammenzubringen und Zukunftsperspektiven greifbar zu machen.
Salzfee-Krönung und Tag der Regionen 17.10.2024 Aktuelles | Presse Stadtinfo im Theater

Kinder- und Jugendtheater

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100334,1065,de,1.html?comment_src=100333%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40

Pressemitteilung des Schloss Hohenerxleben   Am Schloss Hohenerxleben studieren Kinder und Jugendliche aktuell das Theaterstück „Unsere Erde ­– Unser Schiff“ ein. Inhaltlich geht es vor allem um Klima- und Umweltschutz, um die Kostbarkeit der Natur – verbunden mit einer spannenden Geschichte.   Es gibt noch ein paar freie Plätze zum Mitspielen. Daher laden die professionellen Schauspielerinnen des Ensemble Theatrum theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren herzlich zu den Proben ein, die immer montags von 16 bis 17.30 Uhr stattfinden. Mädchen und Jungs sind gleichermaßen willkommen. Wer möchte, kann gerne am Montag, 18. August oder Montag, 25. August zum Schnuppern kommen.   Die Projektgruppe für Kinder bis 12 Jahre findet immer dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr statt; Dienstag, 19. August und Dienstag, 26. August sind für diese Altersgruppe ideale Termine um das Theaterspielen einmal auszuprobieren und die Geschichte kennenzulernen.   Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit beim Bauen und Malen des Bühnenbildes und der Requisiten mitzuwirken. Die Premiere wird am Sonntag, 2. November 2025 auf der großen Bühne im Weissen Saal des Schlosses stattfinden.   Eine Teilnahme am Projekt ist auf Spendenbasis möglich. Um Voranmeldung zu den Proben wird gebeten unter: theatrum@schloss-hohenerxleben.de oder bei der Projektleiterin Judith Kruder unter: 0176 – 3110 2916.
Salzfee-Krönung und Tag der Regionen 17.10.2024 Aktuelles | Presse Stadtinfo im Theater

Herbstprogramm Bibliothek

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/101238,1065,de,1.html?comment_src=101237%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40

Die Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt lädt im September und Oktober zu abwechslungsreichen Veranstaltungen für Kinder ein. Auf dem Programm stehen spannende Geschichten, digitale Erlebnisse und kreative Aktionen. Am Dienstag, 16. September , heißt es wieder Robo-Dienstag . Während der regulären Öffnungszeiten (13 bis 17 Uhr) können Kinder verschiedene Roboter ausprobieren und in die Welt der Technik eintauchen. Zur Verfügung stehen BeeBot, Dash und Photon, die spielerisch Programmieren und kreatives Ausprobieren ermöglichen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Auch das monatliche Gaming-Angebot darf nicht fehlen: Am Dienstag, 23. September , findet der nächste Gaming-Dienstag statt. Während der Öffnungszeiten (13 bis 17 Uhr) können sich Kinder und Jugendliche an der Nintendo Switch in spannenden Matches und kreativen Spielen messen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weiter geht es am Donnerstag, 2. Oktober , um 16 Uhr mit der Vorlesezeit . Vorgestellt wird „Kleiner, schrecklicher Drache“ von Lieve Baeten. Im Mittelpunkt steht die Geschichte eines jungen Drachen, der lernen möchte, furchteinflößend zu sein, am Ende aber erfährt, dass Freundschaft und Empathie die wahre Stärke ausmachen. Im Anschluss an die Lesung werden gemeinsam Drachen gebastelt. Auch hier ist keine Anmeldung notwendig. Alle Veranstaltungen finden in der Stadtbibliothek im „Haus am See“ (Rathausstraße 1) statt und sind kostenfrei. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 03925/981398.
Salzfee-Krönung und Tag der Regionen 17.10.2024 Aktuelles | Presse Stadtinfo im Theater

Tag der älteren Generation

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100631,1065,de,1.html?btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40&comment_src=100629%2C1065%2Cde%2C1

Seniorenbeirat und Partner laden ein Seit vielen Jahren organisiert der Seniorenbeirat der Stadt Staßfurt den „Tag der älteren Generation“. Bisher fand die Veranstaltung traditionell an einem Wochentag mit einem Informationsstand in der Steinstraße statt. In diesem Jahr wagen die Mitglieder des Seniorenbeirates ein neues Format: Sie laden am Sonntag, den 28. September 2025, von 10 bis 18 Uhr auf den Benneckeschen Hof ein – und verknüpfen den Tag der älteren Generation mit dem beliebten „Tag der Regionen“ . „Wir wollen die große Besucherresonanz des Tages der Regionen nutzen und dadurch noch mehr Menschen mit unseren Angeboten erreichen“, sagt Peter Maier, Vorsitzender des Seniorenbeirates. Die Gäste erwartet ein vielfältiges Informationsangebot: Organspendeausweise und Notfallpässe zur Mitnahme kostenlose Ratgeber zu den Themen Vorsorge, Betreuung und Patientenverfügung Präsentation des AMEOS Klinikums Staßfurt das Präventionsmobil der Polizei mit wichtigen Tipps zu häuslicher Sicherheit und Kriminalprävention Informationen zum Projekt „Öffentlich zugängliche Toiletten im Stadtgebiet“ Darüber hinaus stellt sich der Seniorenbeirat selbst vor und kommt mit den Besucherinnen und Besuchern über seine Arbeit ins Gespräch. „Der Tag der älteren Generation lebt vom Austausch, von Begegnungen und von wichtigen Impulsen für den Alltag. Wir laden deshalb herzlich alle Bürgerinnen und Bürger ein, uns auf dem Benneckeschen Hof zu besuchen – nicht nur die ältere Generation, sondern auch Jüngere und Angehörige, die von den Themen profitieren können“, betont Maier.
Salzfee-Krönung und Tag der Regionen 17.10.2024 Aktuelles | Presse Stadtinfo im Theater

Wirtschaftsstammtisch

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97739,1065,de,1.html?comment_src=97738%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40

Netzwerken, Standortentwicklung und neue Impulse für die Zukunft Mehr als 50 Unternehmer, Geschäftsführer, Betriebsleiter und Vorstände aus Staßfurt kamen kürzlich zum Wirtschaftsstammtisch der Stadt Staßfurt zusammen und setzten damit ein deutliches Zeichen für den branchenübergreifenden Zusammenhalt der regionalen Wirtschaft. Bürgermeister René Zok eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Dank für das große Interesse. Er betonte die Bedeutung des regelmäßigen Austauschs zwischen Stadtverwaltung und Wirtschaft als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des Standorts Staßfurt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle Projekte zur Standortentwicklung: Christian Schüler, Fachdienstleiter für Wirtschaft und Kultur, und Wirtschaftsförderin Daria Belysheva informierten über den Breitbandausbau, die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets Brumby um 42 Hektar sowie neue Flächen im Gewerbegebiet Nord-Ost. Einen zukunftsweisenden Schwerpunkt setzte Citymanager Stefan Beyer gemeinsam mit Katja Albrecht. Sie stellten das entstehende „Netzwerk Schulewirtschaft Staßfurt“ vor, das die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen stärken soll. Besonders das Projekt „Digiscouts“, bei dem Auszubildende Digitalisierungsprozesse in Betrieben voranbringen, stieß auf großes Interesse. Ergänzend wurde der Studien- und Berufsorientierungstag angekündigt. Die Staßfurter Zukunftsmesse findet am 24. September in der Salzland-Sporthalle statt. Nach einem gemeinsamen Brunch, der Raum für Gespräche und neue Kontakte bot, rundete Eugen Keller, Geschäftsführer der Stadtwerke Staßfurt GmbH, das Programm mit einem Einblick in die aktuellen Entwicklungen auf den Energiemärkten ab – inklusive praktischer Einordnungen für die lokale Wirtschaft. „Der Wirtschaftsstammtisch zeigte eindrucksvoll: Staßfurt setzt auf partnerschaftlichen Austausch, gezielte Förderung und gemeinsames Vorankommen“ , zog Fachdienstleiter Christian Schüler Bilanz.
Salzfee-Krönung und Tag der Regionen 17.10.2024 Aktuelles | Presse Stadtinfo im Theater

„Waldfüchse“

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97587,1065,de,1.html?comment_src=97586%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40

„Waldfüchse“ beeindrucken mit Naturwissen Erfolgreicher Projektabschluss in der Kita „Bergmännchen“ Die Vorschulkinder der Kita „Bergmännchen“ stellten kürzlich ihr umfangreiches Naturwissen unter Beweis. Im Rahmen des Projekts „Waldfuchs“ besuchte Kathrin Flecken die Einrichtung, um zu erfahren, was die „Waldfüchse“ – die älteste Kindergruppe der Kita – im vergangenen Jahr alles gelernt haben. Mit großer Begeisterung beantworteten die Kinder Fragen rund um den Wald: Sie erkannten heimische Vogelarten, benannten Waldtiere und erklärten, wie man sich in der Natur richtig verhält. Auch komplexe Themen wie die Entstehung von Regen, die Bedeutung von Insekten und der Schutz des Waldes waren den kleinen Naturforschern vertraut. Kathrin Flecken unterstützte die Kinder mit anschaulichem Bildmaterial, insbesondere bei kniffligen Fragen. Beim Erforschen und Bestimmen von Insekten zeigten die Kinder besonderes Engagement und stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie viel sie im Projektjahr 2024/2025 gelernt haben. „Unsere Waldfüchse haben uns wieder gezeigt, wie viel Freude und Neugier in kindlichem Forschergeist stecken“, sagt Ines Fischer, Leiterin der Kita „Bergmännchen“. „Naturpädagogik ist für uns ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Bildung – deshalb freuen wir uns schon sehr auf das kommende Projektjahr.“ Mit diesem lebendigen Projekttag fand das Waldfuchsjahr einen gelungenen Abschluss. Die Kita „Bergmännchen“ freut sich bereits auf den nächsten Durchgang des Projekts im Kindergartenjahr 2025/2026 – dann werden erneut Tiere und Pflanzen gemeinsam mit den Kindern entdeckt und erlebt.
Salzfee-Krönung und Tag der Regionen 17.10.2024 Aktuelles | Presse Stadtinfo im Theater

Neues Fahrzeug

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97585,1065,de,1.html?comment_src=97584%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40

Neues Fahrzeug für den Feuerwehrnachwuchs: Sponsoren ermöglichen Mobilität für Kinder- und Jugendfeuerwehr Staßfurt Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 140-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hohenerxleben konnte am vergangenen Samstag ein besonderes Geschenk übergeben werden: ein neuer Ford Tourneo Courier. Das Fahrzeug wurde durch die Firma DRIVE marketing GmbH mithilfe zahlreicher regionaler Sponsoren bereitgestellt. Es ist bereits das dritte Fahrzeug, das auf diesem Weg an die Stadt Staßfurt übergeben wurde. „Dieses Fahrzeug ist eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Feuerwehr“, betont Bürgermeister René Zok. „Es unterstützt vor allem die Arbeit aller Kinder- und Jugendfeuerwehren, aber auch den Einsatzdienst bei Fahrten zu Lehrgängen und Ausbildungen.“ Das Fahrzeug wird künftig durch die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Staßfurt genutzt. Auch für aktive Feuerwehrmitglieder, die zu Fortbildungen oder Lehrgängen fahren, steht es zur Verfügung. Im Anschluss an die feierliche Übergabe durften sich die jüngsten Feuerwehrmitglieder über ein gemeinsames Mittagessen freuen – es gab Nudeln mit Tomatensoße. Die Stadt Staßfurt dankt allen Sponsoren, die dieses Projekt möglich gemacht haben: Bischoff Federnwerk und Nutzfahrzeugteile GmbH IMT GmbH & Co. KG Kleine’s Hausgerätedienst Wach- und Schließgesellschaft Salzland mbH Salzland Druck GmbH Co. KG Taifun Physio Fit Thomas Apel Immobilien WieSchoe Care GmbH Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Staßfurt WAP WaschBär SB Waschanlage & KFZ-Zulassungsdienst Bode-Apotheke Bänninger Rohrleitungssysteme GmbH Therapiezentrum Horvay Potthoff & Partner Steuerberater & Rechtsanwalt Richter Haustechnik Stadtwerke Staßfurt GmbH
Salzfee-Krönung und Tag der Regionen 17.10.2024 Aktuelles | Presse Stadtinfo im Theater

Verstärkung gesichert

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/93291,1065,de,1.html?comment_src=93289%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40

Drei neue Auszubildende haben am Donnerstag (6. Februar) ihre Ausbildungsverträge zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Staßfurt unterzeichnet. Mit diesem Schritt beginnt ihre berufliche Laufbahn in der kommunalen Verwaltung.   Laura Braunsdorff (28 Jahre), Jhoni Mennecke (18 Jahre) und Annalena Tkotz (16 Jahre) treten am 1. August in das Ausbildungsprogramm ein. Im Rahmen der Ausbildung werden fundierte theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die für die vielfältigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung erforderlich sind. „Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bildet eine solide Grundlage für verantwortungsvolle Aufgaben in der Stadtverwaltung“ , so Bürgermeister René Zok. „Die neuen Auszubildenden bringen frische Ideen und Tatkraft mit, die den Herausforderungen der modernen Verwaltung gerecht werden.“ Die Stadt Staßfurt setzt auf qualifizierte Fachkräfte, um den steigenden Anforderungen in der kommunalen Verwaltung zu begegnen. Die systematische Förderung von Nachwuchstalenten trägt zur Sicherung von Fachkompetenz und zur stetigen Verbesserung der Dienstleistungsqualität für die Bürgerinnen und Bürger bei.        Seit 1996 (mit Pausen) werden in der Stadtverwaltung junge Menschen ausgebildet. Insgesamt haben bislang 34 Frauen und Männer ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.  Davon sind nach wie vor 17 ehemalige Auszubildende in der Verwaltung tätig – was bei rund 120 Beschäftigten in der Kernverwaltung etwa 15 % entspricht.
Salzfee-Krönung und Tag der Regionen 17.10.2024 Aktuelles | Presse Stadtinfo im Theater