Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Veranstaltung Detailansicht – Haydn, Strauss, Elgar – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leben-in-siegen/veranstaltungskalender/veranstaltung-detailansicht?tx_citkoevents3_list%5Baction%5D=single&tx_citkoevents3_list%5Bcalendar_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bcategory_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_from%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_to%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bevent_id%5D=362989&tx_citkoevents3_list%5Bfixcategory_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Borderby%5D=asc&tx_citkoevents3_list%5Borderfield%5D=term.term_day&tx_citkoevents3_list%5Bort_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bpage%5D=3&tx_citkoevents3_list%5Bstring%5D=&tx_citkoevents3_list%5Btag_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bveranstalter_id%5D=&cHash=c6934c73cbd5f6cbeb85c01b6932581f

Gegen Ende seines Lebens war Joseph Haydn europaweit ein Star. Ehrungen erhielt er einige, aber die Ehrendoktorwürde von Oxford stach besonders heraus. Er sagte selbst, dass er „durch sie in die Bekanntschaft der ersten Männer trat“ und „Zutritt zu den größten Häusern hatte“. Zum Dank ließ er dort seine 92. Sinfonie aufführen, obwohl er sie eigentlich schon nach Paris verkauft hatte. Der erst 18-jährige Richard Strauss schenkte seinem Vater Franz, der ein begnadeter Hornist war, ein Hornkonzert, welches bis heute von den Hornisten in aller Welt hoch geschätzt wird. Der Vater selbst war nicht überall beliebt, bewahrte er sich doch zeitlebens eine gehörige Skepsis gegenüber Richard Wagner. Der Zufall, dass seiner Frau eine Melodie gefiel, brachte Edward Elgar zu seinem großen Erfolg: den Enigma-Variationen. Er verarbeitete seine Melodie in 14 Variationen – jede ein musikalisches Porträt einer Person aus seinem Umfeld. Augenzwinkernd bemerkte er: „Ich habe versucht, mir vorzustellen, wie der oder die Betreffende die Variation geschrieben hätte – wenn er oder sie dumm genug wäre, zu komponieren.“
Stadtgeschichte Alfred-Fissmer-Anlage Alte Hammerhütter Schule Apollo-Theater

Veranstaltung Detailansicht – Haydn, Strauss, Elgar – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leben-in-siegen/veranstaltungskalender/veranstaltung-detailansicht?tx_citkoevents3_list%5Baction%5D=single&tx_citkoevents3_list%5Bdate_from%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_to%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bevent_id%5D=362989&tx_citkoevents3_list%5Borderby%5D=asc&tx_citkoevents3_list%5Borderfield%5D=term.term_day&tx_citkoevents3_list%5Bpage%5D=2&tx_citkoevents3_list%5Bstring%5D=&cHash=24e617b5d2310d5fb0b1df2f9fdfdfde

Gegen Ende seines Lebens war Joseph Haydn europaweit ein Star. Ehrungen erhielt er einige, aber die Ehrendoktorwürde von Oxford stach besonders heraus. Er sagte selbst, dass er „durch sie in die Bekanntschaft der ersten Männer trat“ und „Zutritt zu den größten Häusern hatte“. Zum Dank ließ er dort seine 92. Sinfonie aufführen, obwohl er sie eigentlich schon nach Paris verkauft hatte. Der erst 18-jährige Richard Strauss schenkte seinem Vater Franz, der ein begnadeter Hornist war, ein Hornkonzert, welches bis heute von den Hornisten in aller Welt hoch geschätzt wird. Der Vater selbst war nicht überall beliebt, bewahrte er sich doch zeitlebens eine gehörige Skepsis gegenüber Richard Wagner. Der Zufall, dass seiner Frau eine Melodie gefiel, brachte Edward Elgar zu seinem großen Erfolg: den Enigma-Variationen. Er verarbeitete seine Melodie in 14 Variationen – jede ein musikalisches Porträt einer Person aus seinem Umfeld. Augenzwinkernd bemerkte er: „Ich habe versucht, mir vorzustellen, wie der oder die Betreffende die Variation geschrieben hätte – wenn er oder sie dumm genug wäre, zu komponieren.“
Stadtgeschichte Alfred-Fissmer-Anlage Alte Hammerhütter Schule Apollo-Theater

Veranstaltung Detailansicht – Novecento oder die Legende vom Ozeanpianisten – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leben-in-siegen/veranstaltungskalender/veranstaltung-detailansicht?tx_citkoevents3_list%5Baction%5D=single&tx_citkoevents3_list%5Bdate_from%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_to%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bevent_id%5D=362998&tx_citkoevents3_list%5Borderby%5D=asc&tx_citkoevents3_list%5Borderfield%5D=term.term_day&tx_citkoevents3_list%5Bpage%5D=3&tx_citkoevents3_list%5Bstring%5D=&cHash=92e84040f9dc7c8c11e734638db7b4ba

Wir befinden uns in den 1920er-Jahren, der goldenen Zeit des Jazz. Der Ozeandampfer Virginian ist eine schwimmende Stadt, die zwischen den Küsten von Europa und Amerika hin- und herpendelt. An Bord spielt die Atlantic Jazz Band, Tag für Tag, vor den Nobeltouristen der Ersten Klasse genauso wie vor den Glückssuchenden der Dritten Klasse. Die Passagiere aus allen Ländern der Welt kommen und gehen, die Atlantic Jazz Band aber bleibt und spielt. Novecento ist der Pianist der Band, und er ist der beste Pianist, den der Ozean je gehört hat. Die Töne, die er dem Klavier entlockt, entstammen anderen Sphären, sie versetzen die Zuhörenden in Trance. Es ist, als finge er auf den 88 Tasten seines Instruments den unendlichen Reichtum der Welt ein, einer Welt, die er selbst jedoch nie gesehen hat und auch nicht sehen wird. Denn Novecento ist auf dem Schiff geboren, als Waise aufgewachsen und wird den Dampfer bis zu seinem Untergang in den Wirren des Zweiten Weltkriegs nicht ein einziges Mal verlassen. Zwischen dem begnadeten Pianisten Novecento und dem Trompeter Tim Tooney, der das Leben mehr zu schätzen scheint als die Kunst, entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft, die allein der hereinbrechende Krieg gefährden kann.
Stadtgeschichte Alfred-Fissmer-Anlage Alte Hammerhütter Schule Apollo-Theater

Veranstaltung Detailansicht – Novecento oder die Legende vom Ozeanpianisten – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leben-in-siegen/veranstaltungskalender/veranstaltung-detailansicht?tx_citkoevents3_list%5Baction%5D=single&tx_citkoevents3_list%5Bcalendar_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bcategory_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_from%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_to%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bevent_id%5D=362998&tx_citkoevents3_list%5Bfixcategory_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Borderby%5D=asc&tx_citkoevents3_list%5Borderfield%5D=term.term_day&tx_citkoevents3_list%5Bort_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bpage%5D=3&tx_citkoevents3_list%5Bstring%5D=&tx_citkoevents3_list%5Btag_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bveranstalter_id%5D=&cHash=6c1361a635a4000ef43395bedb1106d4

Wir befinden uns in den 1920er-Jahren, der goldenen Zeit des Jazz. Der Ozeandampfer Virginian ist eine schwimmende Stadt, die zwischen den Küsten von Europa und Amerika hin- und herpendelt. An Bord spielt die Atlantic Jazz Band, Tag für Tag, vor den Nobeltouristen der Ersten Klasse genauso wie vor den Glückssuchenden der Dritten Klasse. Die Passagiere aus allen Ländern der Welt kommen und gehen, die Atlantic Jazz Band aber bleibt und spielt. Novecento ist der Pianist der Band, und er ist der beste Pianist, den der Ozean je gehört hat. Die Töne, die er dem Klavier entlockt, entstammen anderen Sphären, sie versetzen die Zuhörenden in Trance. Es ist, als finge er auf den 88 Tasten seines Instruments den unendlichen Reichtum der Welt ein, einer Welt, die er selbst jedoch nie gesehen hat und auch nicht sehen wird. Denn Novecento ist auf dem Schiff geboren, als Waise aufgewachsen und wird den Dampfer bis zu seinem Untergang in den Wirren des Zweiten Weltkriegs nicht ein einziges Mal verlassen. Zwischen dem begnadeten Pianisten Novecento und dem Trompeter Tim Tooney, der das Leben mehr zu schätzen scheint als die Kunst, entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft, die allein der hereinbrechende Krieg gefährden kann.
Stadtgeschichte Alfred-Fissmer-Anlage Alte Hammerhütter Schule Apollo-Theater

Veranstaltung Detailansicht – Haydn, Strauss, Elgar – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leben-in-siegen/veranstaltungskalender/veranstaltung-detailansicht?tx_citkoevents3_list%5Baction%5D=single&tx_citkoevents3_list%5Bdate_from%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_to%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bevent_id%5D=362989&tx_citkoevents3_list%5Borderby%5D=asc&tx_citkoevents3_list%5Borderfield%5D=term.term_day&tx_citkoevents3_list%5Bpage%5D=1&tx_citkoevents3_list%5Bstring%5D=&cHash=2515f7a9068edc2a884323fb5ddef964

Gegen Ende seines Lebens war Joseph Haydn europaweit ein Star. Ehrungen erhielt er einige, aber die Ehrendoktorwürde von Oxford stach besonders heraus. Er sagte selbst, dass er „durch sie in die Bekanntschaft der ersten Männer trat“ und „Zutritt zu den größten Häusern hatte“. Zum Dank ließ er dort seine 92. Sinfonie aufführen, obwohl er sie eigentlich schon nach Paris verkauft hatte. Der erst 18-jährige Richard Strauss schenkte seinem Vater Franz, der ein begnadeter Hornist war, ein Hornkonzert, welches bis heute von den Hornisten in aller Welt hoch geschätzt wird. Der Vater selbst war nicht überall beliebt, bewahrte er sich doch zeitlebens eine gehörige Skepsis gegenüber Richard Wagner. Der Zufall, dass seiner Frau eine Melodie gefiel, brachte Edward Elgar zu seinem großen Erfolg: den Enigma-Variationen. Er verarbeitete seine Melodie in 14 Variationen – jede ein musikalisches Porträt einer Person aus seinem Umfeld. Augenzwinkernd bemerkte er: „Ich habe versucht, mir vorzustellen, wie der oder die Betreffende die Variation geschrieben hätte – wenn er oder sie dumm genug wäre, zu komponieren.“
Stadtgeschichte Alfred-Fissmer-Anlage Alte Hammerhütter Schule Apollo-Theater

Veranstaltung Detailansicht – Das Beste aus zwei Welten – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leben-in-siegen/veranstaltungskalender/veranstaltung-detailansicht?tx_citkoevents3_list%5Baction%5D=single&tx_citkoevents3_list%5Bcalendar_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bcategory_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_from%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_to%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bevent_id%5D=362880&tx_citkoevents3_list%5Bfixcategory_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Borderby%5D=asc&tx_citkoevents3_list%5Borderfield%5D=term.term_day&tx_citkoevents3_list%5Bort_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bpage%5D=0&tx_citkoevents3_list%5Bstring%5D=&tx_citkoevents3_list%5Btag_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bveranstalter_id%5D=&cHash=8bfb761dc7909a393a3f244b3cc70cd6

Mit großem Erfolg ist das Musical Das Beste aus zwei Welten an den Start gegangen. Die Uraufführung begeisterte Publikum und Presse gleichermaßen – ein mitreißender Abend voller Musik, Emotionen und einer spürbaren Liebe zur Region. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Zusammenschlusses der Kreise Siegen und Wittgenstein haben der Komponist, Musiker und Produzent Dieter Falk und sein Sohn Paul Falk ein musikalisches Highlight geschaffen. Die Texte stammen von Hans Holzbecher, bekannt unter anderem für seine Arbeit am Düsseldorfer Kommödchen. Fünf herausragende Solist:innen erzählen in mitreißenden Songs und lebendigen Dialogen von den einzigartigen Traditionen, regionalen Geschichten und weltweiten Erfolgen sowohl der Siegerländerinnen und Siegerländer als auch der Wittgensteinerinnen und Wittgentseiner. Musikalisch schlagen Dieter und Paul Falk eine beeindruckende Brücke zwischen den Genres – von Rap über Rock, Pop und Schlager bis hin zu klassischen Klängen und kraftvollem Chorgesang. Typisch Falk: Das Musical steckt voller eingängiger Melodien und echter Ohrwürmer, die noch lange im Gedächtnis bleiben. Ein musikalisches Erlebnis, das den Geist der Region einfängt und das Herz von Musicalfans höherschlagen lässt.
Stadtgeschichte Alfred-Fissmer-Anlage Alte Hammerhütter Schule Apollo-Theater

Veranstaltung Detailansicht – Das Beste aus zwei Welten – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leben-in-siegen/veranstaltungskalender/veranstaltung-detailansicht?tx_citkoevents3_list%5Baction%5D=single&tx_citkoevents3_list%5Bdate_from%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_to%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bevent_id%5D=362880&tx_citkoevents3_list%5Borderby%5D=asc&tx_citkoevents3_list%5Borderfield%5D=term.term_day&tx_citkoevents3_list%5Bpage%5D=0&tx_citkoevents3_list%5Bstring%5D=&cHash=a0edd7c5404704382924f12b28717e75

Mit großem Erfolg ist das Musical Das Beste aus zwei Welten an den Start gegangen. Die Uraufführung begeisterte Publikum und Presse gleichermaßen – ein mitreißender Abend voller Musik, Emotionen und einer spürbaren Liebe zur Region. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Zusammenschlusses der Kreise Siegen und Wittgenstein haben der Komponist, Musiker und Produzent Dieter Falk und sein Sohn Paul Falk ein musikalisches Highlight geschaffen. Die Texte stammen von Hans Holzbecher, bekannt unter anderem für seine Arbeit am Düsseldorfer Kommödchen. Fünf herausragende Solist:innen erzählen in mitreißenden Songs und lebendigen Dialogen von den einzigartigen Traditionen, regionalen Geschichten und weltweiten Erfolgen sowohl der Siegerländerinnen und Siegerländer als auch der Wittgensteinerinnen und Wittgentseiner. Musikalisch schlagen Dieter und Paul Falk eine beeindruckende Brücke zwischen den Genres – von Rap über Rock, Pop und Schlager bis hin zu klassischen Klängen und kraftvollem Chorgesang. Typisch Falk: Das Musical steckt voller eingängiger Melodien und echter Ohrwürmer, die noch lange im Gedächtnis bleiben. Ein musikalisches Erlebnis, das den Geist der Region einfängt und das Herz von Musicalfans höherschlagen lässt.
Stadtgeschichte Alfred-Fissmer-Anlage Alte Hammerhütter Schule Apollo-Theater

Veranstaltung Detailansicht – Das Beste aus zwei Welten – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/leben-in-siegen/veranstaltungskalender/veranstaltung-detailansicht?tx_citkoevents3_list%5Baction%5D=single&tx_citkoevents3_list%5Bcalendar_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bcategory_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_from%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bdate_to%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bevent_id%5D=362880&tx_citkoevents3_list%5Bfixcategory_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Borderby%5D=asc&tx_citkoevents3_list%5Borderfield%5D=term.term_day&tx_citkoevents3_list%5Bort_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bpage%5D=1&tx_citkoevents3_list%5Bstring%5D=&tx_citkoevents3_list%5Btag_id%5D=&tx_citkoevents3_list%5Bveranstalter_id%5D=&cHash=e5be8b58e7f7a23d3d272df3d4d6da5c

Mit großem Erfolg ist das Musical Das Beste aus zwei Welten an den Start gegangen. Die Uraufführung begeisterte Publikum und Presse gleichermaßen – ein mitreißender Abend voller Musik, Emotionen und einer spürbaren Liebe zur Region. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Zusammenschlusses der Kreise Siegen und Wittgenstein haben der Komponist, Musiker und Produzent Dieter Falk und sein Sohn Paul Falk ein musikalisches Highlight geschaffen. Die Texte stammen von Hans Holzbecher, bekannt unter anderem für seine Arbeit am Düsseldorfer Kommödchen. Fünf herausragende Solist:innen erzählen in mitreißenden Songs und lebendigen Dialogen von den einzigartigen Traditionen, regionalen Geschichten und weltweiten Erfolgen sowohl der Siegerländerinnen und Siegerländer als auch der Wittgensteinerinnen und Wittgentseiner. Musikalisch schlagen Dieter und Paul Falk eine beeindruckende Brücke zwischen den Genres – von Rap über Rock, Pop und Schlager bis hin zu klassischen Klängen und kraftvollem Chorgesang. Typisch Falk: Das Musical steckt voller eingängiger Melodien und echter Ohrwürmer, die noch lange im Gedächtnis bleiben. Ein musikalisches Erlebnis, das den Geist der Region einfängt und das Herz von Musicalfans höherschlagen lässt.
Stadtgeschichte Alfred-Fissmer-Anlage Alte Hammerhütter Schule Apollo-Theater