Blog: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/blog/kultur/page-2
Umso wichtiger ist es, dass Museen, Theater und Vereine diese sprachlichen Schätze
Umso wichtiger ist es, dass Museen, Theater und Vereine diese sprachlichen Schätze
besonderer Genuss, der Lust macht auf die große Bühne, auf Glanz und Glamour der großen Theater
Die Open-Air-Saison geht los – und im echten Norden gibt es unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Tage mit viel Musik. Diese drei Festivals in Schleswig-Holstein gehen mit besonderen Missionen an den Start!
Ob Konzerte, Lesungen, Kino, Theater oder DIY-Kurse: Auf den Schleswiger Königswiesen
In Ratzeburg werden Werke des weltberühmten Künstlers ausgestellt, der seine Schulzeit in der Domstadt verbrachte. Neue Ausstellung BARLACH RELOADED
Hier tauchen wir in großformatige Bühnenbilder der bedeutendsten deutschen Theater
Besuchen Sie Schloss Ahrensburg, erkunden Sie das Tunneltal und genießen Sie Natur & Kultur in Schleswig-Holstein. Urlaub in Ahrensburg jetzt entdecken!
Weiterlesen © sh-tourismus.de Ob Musik, Theater, Literatur, Tanz oder Ausstellungen
Erleben Sie Norderstedt – grüne Oase vor den Toren Hamburgs! Perfekt für einen erholsamen Urlaub mit Natur, Kultur und Stadt-Nähe.
imposante, ehemalige Kalksandsteinwerk schafft den passenden Rahmen für Konzerte, Theater
Besondere Aktionen wie Stockbrot backen, Kasperle-Theater und Weihnachtskonzerte
Wenn Winnetou und Old Shatterhand zwischen den Publikumsreihen entlanggaloppieren und lauthals Indianer-Geheul und Pistolenschüsse erklingen, ist das für die meisten wohl Bad-Segeberg-Feeling pur. Doch die Kreisstadt kann noch so viel mehr als Kalkberg und Karl May. Bad Segeberg ist Naturidylle, Kulturstadt und ein Ort, an dem inhabergeführte Läden und besondere Restaurant-Konzepte zum Bummeln und Verweilen einladen.
© Textkombüse Während sich das Theater am Kalkberg noch im Winterschlaf befindet
„Bei Kosta“, ein griechisches Restaurant am Möllner Marktplatz, ist bereits seit über 20 Jahren als griechisches Restaurant eine Möllner Institution.
Daher wird der Prototyp des Theaters „Dionysos-Theater“ genannt.
Wer die Landeshauptstadt Kiel besucht, hat meist nur eines im Sinn: die Schiffe und das Meer. Beides steht einfach für die Stadt an der Förde. Doch auch abseits der beliebten Ostseestrände und Häfen hat Kiel so einiges zu bieten. Beim Spaziergang durch das „Maritime Viertel“ trifft spannende Geschichte auf ein lebendiges Wohn- und Kulturviertel mit kulinarischen Leckerbissen.
Workshops sowie künstlerische Auftritte mit Musik und Theater finden ebenfalls statt