Brian Michael Moore – Personen – Semperoper Dresden https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/brian-michael-moore/7272.html
Er trat an Häuser wie an der Göteborg Opera, am Theater an der Wien, am Konzert und
Er trat an Häuser wie an der Göteborg Opera, am Theater an der Wien, am Konzert und
Freischütz) in Aix-en-Provence und an der Semperoper Dresden, dem BOZAR in Brüssel, dem Theater
In ihrer Zeit als Kostümassistentin am Theater Dortmund entwarf sie die Kostümbilder
Boesch jüngst mit Händels Saul und Orlando in der Inszenierung von Claus Guth am Theater
Christophe Chaupin Licht Christophe Chaupin ist ein freiberuflicher Lichtdesigner für Theater
dramaturgische Arbeit umfasst u. a. die Stücke B.R.I.S.A. für das Nederlands Dans Theater
Die Geschichte der Oper in Dresden geht auf die Eröffnung eines ersten Opernhauses 1667 zurück.
Sempers Rundbau galt als „schönstes Theater der Welt“.
Von 2014 bis 2024 wirkte er als ständiger Ballett-Dirigent am Theater Basel.
Gastengagements führten sie an die Oper Graz mit Brittens War Requiem, an das Theater
Die Geschichte der Oper in Dresden geht auf die Eröffnung eines ersten Opernhauses 1667 zurück.
Sempers Rundbau galt als „schönstes Theater der Welt“.