Flächen, die die Welt bedeuten | Museum Folkwang https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/flaechen-die-die-welt-bedeuten
Vor allem seine Arbeiten für das Theater wirkten stilbildend.
Vor allem seine Arbeiten für das Theater wirkten stilbildend.
Vor allem seine Arbeiten für das Theater wirkten stilbildend.
Vor allem seine Arbeiten für das Theater wirkten stilbildend.
Der performative Stadtspaziergang führt das Publikum vom Aalto-Theater bis zum Museum
Universität der Künste Im Öffentlichen Raum zwischen den Institutionen START: Aalto-Theater
Der performative Stadtspaziergang führt das Publikum vom Aalto-Theater bis zum Museum
Universität der Künste Im Öffentlichen Raum zwischen den Institutionen START: Aalto-Theater
Der performative Stadtspaziergang führt das Publikum vom Aalto-Theater bis zum Museum
Universität der Künste Im Öffentlichen Raum zwischen den Institutionen START: Aalto-Theater
Darüber hinaus schrieb er Drehbücher und trat in Filmen auf, führte im Theater Regie
Darüber hinaus schrieb er Drehbücher und trat in Filmen auf, führte im Theater Regie
auch in vielen anderen Bereichen einflussreich gewesen: Architektur, Literatur, Theater
auch in vielen anderen Bereichen einflussreich gewesen: Architektur, Literatur, Theater
Was ist Wahrheit? Was ist Wirklichkeit? Wie werden beide durch Bilder transportiert? Über diese und weitere Fragen sprechen Studentinnen der TU Dortmund in dieser Podcast-Ausgabe. Von Grete Sterns Fotomontagen bis zum javanischen Schattenspiel beleuchten sie den Wahrheitsanspruch und die Konstruktion von Wirklichkeit in künstlerischen Werken.
– La Ruche Java/ Anonym Prabu Kresna (Schattenspielfigur für das Wayang Kulit-Theater
Im Wien des beginnenden 20. Jahrhunderts verliebt sich der junge Maler Oskar Kokoschka in Alma Mahler, bekannte Salonnière der Wiener Gesellschaft und Witwe des Komponisten Gustav Mahler. Die obsessive Liebe, die Oskar Kokoschka innerhalb kürzester Zeit für Alma Mahler entwickelt, findet Ausdruck in Gemälden, Zeichnungen, Fächern und einem Wandbild. Den Höhepunkt dieser kreativen Besessenheit erreicht er um 1919, als er nach dem Vorbild Alma Mahlers von der Puppenmacherin Hermine Moos eine lebensgroße Puppe anfertigen lässt.
Freitag, 15:00 Uhr Mit Annkatrin Babbe (Alban Berg Stiftung Wien) Ort: Aalto-Theater
Clownstheater entsteht aus der aufregenden Kombination von Körper- und Emotionstheater … Herzlich Willkommen zum Seminar für neugierige und abenteuerlustige Clownanfänger:innen. Hier erlebst du die Vielfältigkeit des Clowns und spürst, wie gut es tut, so flink und intensiv in einer Gruppe von Gleichgesinnten ins Land des Clownspiels aufzubrechen.
Mit Ralf Höhne (Ausbildung an der „Ecole de Mime et Clown“ und am „Roy-Hart-Theater
William Kentridge trifft Dmitri Schostakowitsch – eine Begegnung, der das Essener Publikum in einem außergewöhnlichen Konzert beiwohnen wird. Inspiriert von der Biografie Schostakowitschs produzierte der südafrikanische Künstler William Kentridge im Jahr 2022 den Film Oh to Believe in Another World als visuelle Erweiterung der 10. Sinfonie. Nun bringen die Essener Philharmoniker dieses multimediale Konzertereignis erstmals nach Deutschland.
Gefördert von der Sparkasse Essen, dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen