Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Schlüsselwerk von Carl Blechen für Münster – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schluesselwerk-von-carl-blechen-fuer-muenster/

Nach der Restitution an die Erben des ehemaligen Eigentümers: Das Gemälde „Romantische Landschaft mit Ruine“ (um 1825) von Carl Blechen kann vom LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster erworben werden. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
seinen Begegnungen mit den großen Opernstoffen als Bühnenmaler des Königsstädtischen Theaters

Romantische Ruine – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/nach-der-restitution-an-die-erben-des-ehemaligen-eigentuemers/

Nach der Restitution an die Erben des ehemaligen Eigentümers: Das Gemälde „Romantische Landschaft mit Ruine“ (um 1825) von Carl Blechen kann vom LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster erworben werden. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Begeg­nungen mit den großen Opernstoffen als Bühnenmaler des Königs­städtischen Theaters

Kasperle & Co. – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kasperle-co/

Eine der wichtigsten privaten Sammlungen zum internationalen Figurentheater kommt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder ins Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum: Rund 5.000 Objekte bereichern fortan die Sammlung des Museums in Bad Liebenwerda.
Indonesien stammt ein exklusives Ensemble aus Stabpuppen und Schattenfiguren des Wayang-Theaters

Präsent aus Preußen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/__trashed-2/

Drei monumentale Prunkvasen sowie 24 Geschirrteile eines kostbaren Tafelservices zeugen in den Meininger Museen von der engen Verbindung des vormaligen Herzogtums Sachsen-Meiningen zum preußischen Hof: Anlässlich der Hochzeit des Erbprinzen Georg II. von Sachsen-Meiningen und der preußischen Prinzessin Charlotte gab Friedrich Wilhelm IV. 1850 das ursprünglich 500 Teile umfassende Porzellanservice in der Königlichen Porzellan-Manufaktur in Auftrag. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte nun den Ankauf.
zahlreiche Bühnen- und Kostümentwürfe für die berühmten Inszenierungen des Meininger Theaters

Gipfeltreffen ausgezeichneter Kulturbildung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gipfeltreffen-ausgezeichneter-kulturbildung/

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr des bundesweiten Wettbewerbs von Kinder zum Olymp!, gab am 10. Juli 2018 auf der Preisverleihung im Pierre Boulez Saal in Berlin die beiden glücklichen Gewinner bekannt: Die Stiftung Brandenburger Tor wurde für ihr Programm kultureller Bildung „Max – Artists in Residence an Berliner Grundschulen“, die Integrierte Gesamtschule Herder für ihr kulturelles Schulprofil „Eine Kunst für jeden – Künstlerisches Curriculum mit Kulturpartnern“ prämiert. Elke Büdenbender überreichte den Kultur-Olympioniken den begehrten Zukunftspreis für Kulturbildung – DER OLYMP. Zwei Sonderpreise für Beiträge aus dem ländlichen Raum gingen an Avantgarde Schiphorst e. V. in Schleswig-Holstein und an die Staatliche Regelschule „Franz Kolbe“ Auma-Weidatal in Thüringen.
mit einer überwältigenden Vielzahl von externen Partnern: verschiedenen Museen, Theatern