Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

300 Kultureinrichtungen erhalten eine Förderung bei der Umsetzung digitaler Projekte durch das Programm KULTUR. GEMEINSCHAFTEN – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/300-kultureinrichtungen-foerderung-kulturgemeinschaften/

300 Kultureinrichtungen und kulturelle Träger haben sich erfolgreich um eine Förderung durch das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN beworben und werden nun bei der Realisierung jeweils zweier digitaler Projekte unterstützt. Das Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Trägern mit kultureller Ausrichtung.
werden Einrichtungen aus allen Sparten, u.a. aus den Bereichen Erinnerungskultur, Theater

Der Caravaggismus in der Alten Pinakothek – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-caravaggismus-in-der-alten-pinakothek/

Die Alte Pinakothek holt die Caravaggisten nach München. In der Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“ zeigt sie mehr als 70 der wichtigsten Werke, gegenseitige Einflüsse aber vor allem auch Alleinstellungsmerkmale. Im Fokus stehen die Utrechter Künstler Dirck van Baburen, Gerard van Honthorst und Hendrick ter Brugghen. Die Ausstellung wurde von der Kulturstiftung der Länder mit 75.000 Euro gefördert.
Neben Führungen, Workshops und Veranstaltungen im Bereich Musik und Theater, wird

Gewinner gewählt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gewinner-des-7-bundesweiten-wettbewerbs-der-bildungsinitiative/

Gewinner des 7. bundesweiten Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder stehen fest: In diesem Jahr werden 27 Schulen ausgezeichnet, die mit innovativen kulturellen Kooperationen die Jurys überzeugen konnten. Die Preise (insgesamt mit 31.000 Euro dotiert) werden am 12. September 2011 im Konzerthaus Berlin an die Schülerinnen und Schüler überreicht.
insgesamt mit 31.000 Euro dotiert) in den Kategorien Musik und Musiktheater, Tanz, Theater

Bewerbungsfrist für „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ 2021 verlängert – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bewerbungsfrist-fuer-kulturlichter-deutscher-preis-fuer-kulturelle-bildung-2021-verlaengert/

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Preis für kulturelle Bildung wird bis zum 17. November, 24:00 Uhr verlängert. Die Auszeichnung, die von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder ausgelobt wird, prämiert Projekte und Projektideen, die digitale Instrumente in der kulturellen Bildung und der Kulturvermittlung innovativ einsetzen. Wettbewerbsbeiträge können unter www.kulturlichter-preis.de eingereicht werden.
alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik, Theater

Bewerbungsstart für „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bewerbungsstart-kulturlichter/

Am 03. August 2020 beginnt die Bewerbungsphase für den von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder ins Leben gerufenen Preis für digitale kulturelle Bildung. Bis zum 16. Oktober 2020 können Wettbewerbsbeiträge über das Online-Formular der Webseite www.kulturlichter-preis.de eingereicht werden. Mit der Auszeichnung „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ wird die Umsetzung erfolgversprechender Konzepte auf dem Gebiet der kulturellen Bildung gefördert.
alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik, Theater

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-16/

Pfingstwunder in Köln Selten hat moderne Architektur die Menschen derart ins Museum gelockt wie Kölns Kolumba. Peter Zumthors einfühlsamer Bau, von den Besuchern in Bälde blankgestreichelt, macht aber auch seinem Inhalt alle Ehre: Denn nichts Geringeres als das Kunstmuseum von Deutschlands größtem Erzbistum stellt das Gebäude vor, und das in einer bis dahin nicht gekannten […]
Bartholdys an König Friedrich August II. von Sachsen, Hochschule für Musik und Theater

Kultur gibt Orientierung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kultur-gibt-orientierung/

Dr. Annette Schwandner, Leiterin der Kulturabteilung im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und Vertreterin der Kultusminister-konferenz, über erfolgreiche Kooperationen der kulturellen Bildung: Eine Ansprache im Rahmen der Preisverleihung des Kinder zum Olymp!-Wettbewerbs am 21. September 2017 im Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden.
Da ist die Initiative FLUX – Theater in Hessen, die sich mit ihrer Arbeit an den