Szenografien von Alfred Hirschmeier im Filmmuseum Potsdam – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/szenografien-von-alfred-hirschmeier-im-filmmuseum-potsdam/
Die Szenografie ist die Weiterentwicklung des klassischen Bühnenbilds im Theater
Die Szenografie ist die Weiterentwicklung des klassischen Bühnenbilds im Theater
Die Preisträger des 6. Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder stehen fest.
: Mehr Anerkennung für die vielen erfolgreichen kulturellen Projekte, die sich Theater
Falko Mohrs, Vorsitzender der Kulturministerkonferenz und Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen, über die integrative Kraft von Kunst und Kultur in einer offenen Gesellschaft
In der Zeit, in der die Menschen nicht in Museen, Theater, Opernhäuser und Konzerthallen
Die Preisträger des 5. KINDER ZUM OLYMP!- Wettbewerbs stehen fest: 30 vorbildliche Kooperationsprojekte zwischen Kultur und Schule ausgewählt – Sonderpreis der Deutsche Bank Stiftung für Nachhaltigkeit geht an das Projekt „Somos – wir sind“ aus Köln
Die Preise in den Kategorien Musik und Musiktheater, Tanz, Theater, Bildende Kunst
Res.Laz., Remise 172, Gefangene spielen Theater, 1917, Künstler: Konrad Schneider
Die festliche Preisverleihung findet am 27. September 2010 im Berliner Konzerthaus statt: Die Gewinner des 6. Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder stehen fest!
Die Preise in den Kategorien Musik und Musiktheater, Tanz, Theater, Bildende Kunst
Die Antragsfrist für „Sonnenstunden“, eine Initiative der Kulturstiftung der Länder, wird bis zum 20. Mai 2022 verlängert.
B. freie Theater, musikalische Ensembles, Kulturfördervereine).
Da Kulturinstitutionen wie Konzerthäuser oder Theater für viele abgeschlossen und
„Kultur macht Schule“ ist die bundesweite Plattform der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ), die sich für mehr und vielfältigere kulturelle Bildungsangebote mit und an Schulen und eine entsprechende Qualitätsentwicklung einsetzt. Die Plattform bündelt und kommuniziert Informationen, Entwicklungen und Impulse rund um die Themen „Kooperationen zwischen kultureller Kinder- und Jugendbildung und Schule“, „Kulturelle Bildung in lokalen Bildungslandschaften“ und „Kulturelle Schulentwicklung“.
Kinder und Jugendlichen grundlegend zu verbessern und ihnen Zugänge zu Musik, Spiel, Theater
Am 16. September 2021 beginnt die Bewerbungsphase für den Preis für digitale kulturelle Bildung, ausgelobt von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 27. Oktober 2021 unter www.kulturlichter-preis.de eingereicht werden.
alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik, Theater