Institutionelle Förderung – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/institutionelle-foerderung/
Bühnenverein/Foto: Natalie Bothur Die Preisträger des FAUST 2018 auf der Bühne im Theater
Bühnenverein/Foto: Natalie Bothur Die Preisträger des FAUST 2018 auf der Bühne im Theater
Prof. Dr. Markus Hilgert über die Kultur in Zeiten des Lockdown, Digitalisierung und Systemrelevanz von Kultur.
, die die traditionellen Kulturinstitutionen eben nicht besuchen, die nicht ins Theater
Sechs Wettbewerbsbeiträge sind 2018 für den Zukunftspreis für Kulturbildung – DER OLYMP nominiert, den beiden Gewinnern übergeben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Frau Elke Büdenbender den Preis am 10. Juli 2018 im Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33D, 10117 Berlin. Mit einem Sonderpreis ausgezeichnet werden zudem je ein Beitrag aus dem ländlichen Raum in den beiden Kategorien „Programme kultureller Bildung“ und „Kulturelles Schulprofil“.
Kunst machen“, „Kunst erleben“, „Musik hören und machen“, „Tanz und Bewegung“ und „Theater
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen und Restaurierungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden.
zerbrechlich und differenziert spielte sie in ihrer über 70-jährigen Karriere am Theater
Ein Tag – sechs Städte: Der „Marktplatz Kultur & Schule“ – das großangelegte Pilotprojekt der Bildungsinitiative „Kinder zum Olymp!“ der Kulturstiftung der Länder – wird am 5. Juni 2012 zeitgleich in sechs Städten Sachsen-Anhalts eröffnet. Innovative Kooperationsprojekte zwischen Kultur, Schule und Wirtschaft sollen initiiert werden.
in verschiedene thematische Bereiche: „Bildende Kunst“, „Musik“, „Literatur“, „Theater
Die Initiative für kulturelle Bildung und Kulturerbevermittlung wird derzeit neu konzipiert. Neue Veranstaltungs- und Förderformate werden voraussichtlich Ende 2019 bekanntgegeben werden. Viele Kinder und Jugendliche haben keinen selbstverständlichen Zugang zu Kunst und Kultur in ihrem Alltag. Ziel der Initiative war es von Anfang an, die Freude an der Kunst zu wecken, junge Menschen für kulturelle Vielfalt zu begeistern und Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kultur niederschwellig in ihrem schulischen Alltag zu ermöglichen. Ihre Phantasie soll angeregt, ihre Kreativität gefördert werden. Das Ziel der Bildungsinitiative ist es, Kunst und Kultur fest im Leben von Kindern und Jugendlichen zu verankern.
Kulturelle Bildung in der Schule, Anhaltisches Theater Dessau 2013: Perfekt?
Das Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam erwirbt 18 eigenhändige Briefe des Schriftstellers an seine Frau Emilie aus den Jahren 1889 bis 1898. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
bereits nach der Ouvertüre verlassen hatte, weil er den Aufenthalt in dem überfüllten Theater
Die Szenografie ist die Weiterentwicklung des klassischen Bühnenbilds im Theater
Die festliche Preisverleihung findet am 27. September 2010 im Berliner Konzerthaus statt: Die Gewinner des 6. Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder stehen fest!
Die Preise in den Kategorien Musik und Musiktheater, Tanz, Theater, Bildende Kunst
Kultureinrichtungen, seien es die Museen, die Theater, die Kinos oder die soziokulturellen