Türkische Fachkräfte besuchen JMD https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/deutsch-tuerkischer-motivationskick
werden über ihre Rechte aufgeklärt, „auch gehen wir mit den Menschen ins Kino und Theater
werden über ihre Rechte aufgeklärt, „auch gehen wir mit den Menschen ins Kino und Theater
Visitenkarte von JMD Düsseldorf – Zentrale
für Aktion, Kultur und Kommunikation (zakk) Junges Schauspielhaus Forum Freies Theater
Visitenkarte von JMD Lübeck
verschiedene interkulturelle Projekte umgesetzt, auch in Zusammenarbeit mit dem Theater
Visitenkarte von JMD Lübeck
verschiedene interkulturelle Projekte umgesetzt, auch in Zusammenarbeit mit dem Theater
Das Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ machten die Jugendmigrationsdienste auch in der Corona-Pandemie erfahrbar. Mit kreativen Aktionen zelebrierten viele von ihnen trotz Beschränkungen die verbindende Kraft kultureller Vielfalt.
Wenn junge Menschen ihr Land verlassen (müssen): Migration und Flucht in Theater
Wer während der Pandemie an den Gruppenangeboten des Jugendmigrationsdienst (JMD) Uelzen teilnimmt, fühlt sich garantiert nicht einsam. Gemeinsam wird gebastelt, gekocht, gelernt – wenn nötig virtuell. So erfahren junge Frauen und Männer auch in schwierigen Zeiten Rückhalt, Gemeinschaft und Abwechslung.
aufrecht zu erhalten.“ Die Angebote sind vielfältig: montags Mädchengruppe, mittwochs Theater
Visitenkarte von JMD Delmenhorst
Die Besuchenden erwartet eine Vielzahl von Beiträgen aus Musik, Theater, Tanz und
Visitenkarte von JMD Sulzbach-Rosenberg
Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst eine internationale Filmnacht im Ring-Theater
Visitenkarte von JMD Sulzbach-Rosenberg
Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst eine internationale Filmnacht im Ring-Theater
Wenn rund 250 Kolleginnen und Kollegen aus den Jugendmigrationsdiensten (JMD) zusammentreffen, die im Berufsalltag mit ähnlichen Problemen kämpfen, ähnliche Erfolgserlebnisse feiern und an einem gemeinsamen Ziel arbeiten, gibt es viele Erfahrungen auszutauschen.
Willkommen im postmigrantischen Zeitalter Esra Kücük aus der Direktion des Maxim Gorki Theaters