Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Romantikerhaus

https://www.jenakultur.de/de/605383?content_vkliste_page=1&date_from=12.08.2025&date_to=12.10.2025&category=

Das ehemalige Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte präsentiert sich heute als Literaturmuseum. Die Dauerausstellung zur Jenaer Frühromantik zeigt den kultur- und geistesgeschichtlichen Hintergrund für den Aufbruch einer jungen Generation von Dichtern, Literaturkritikern, Philosophen und Naturwissenschaftlern an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Ein breites Spektrum von Veranstaltungen und Wechselausstellungen zeigt die europäische Wirkungsgeschichte der Romantik.
Kongresse Politik & Stadtgesellschaft Religion & Glauben Shows & Tanz Sport & Aktiv Theater

Romantikerhaus

https://www.jenakultur.de/de/605383?content_vkliste_page=1&date_from=22.08.2025&date_to=22.10.2025&category=

Das ehemalige Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte präsentiert sich heute als Literaturmuseum. Die Dauerausstellung zur Jenaer Frühromantik zeigt den kultur- und geistesgeschichtlichen Hintergrund für den Aufbruch einer jungen Generation von Dichtern, Literaturkritikern, Philosophen und Naturwissenschaftlern an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Ein breites Spektrum von Veranstaltungen und Wechselausstellungen zeigt die europäische Wirkungsgeschichte der Romantik.
Kongresse Politik & Stadtgesellschaft Religion & Glauben Shows & Tanz Sport & Aktiv Theater

Volkshaus Jena

https://www.jenakultur.de/de/605389?content_vkliste_page=2&date_from=24.08.2025&date_to=24.12.2025&category=

Das Volkshaus wurde zwischen 1901 und 1903 auf Initiative von Ernst Abbe im wesentlichen aus Mitteln der Carl-Zeiss-Stiftung erbaut. Heute ist das Gebäude im Besitz der Ernst-Abbe-Stiftung und wird von JenaKultur betrieben. Seit 2019 wird es zu einem modernen Kultur- und Kongresszentrum umgebaut, das voraussichtlich im Jahr 2022 eröffnet werden kann. Parallel dazu ist das Volkshaus nicht nur Spiel- und Wirkungsstätte der Jenaer Philharmonie, sondern hat sich durch seine vielseitigen Veranstaltungen und Einmietungen zu einer festen Kulturadresse über die Stadtgrenzen hinaus entwickelt.
Kongresse Politik & Stadtgesellschaft Religion & Glauben Shows & Tanz Sport & Aktiv Theater

Volkshaus Jena

https://www.jenakultur.de/de/605389?content_vkliste_page=2&date_from=27.08.2025&date_to=27.12.2025&category=

Das Volkshaus wurde zwischen 1901 und 1903 auf Initiative von Ernst Abbe im wesentlichen aus Mitteln der Carl-Zeiss-Stiftung erbaut. Heute ist das Gebäude im Besitz der Ernst-Abbe-Stiftung und wird von JenaKultur betrieben. Seit 2019 wird es zu einem modernen Kultur- und Kongresszentrum umgebaut, das voraussichtlich im Jahr 2022 eröffnet werden kann. Parallel dazu ist das Volkshaus nicht nur Spiel- und Wirkungsstätte der Jenaer Philharmonie, sondern hat sich durch seine vielseitigen Veranstaltungen und Einmietungen zu einer festen Kulturadresse über die Stadtgrenzen hinaus entwickelt.
Kongresse Politik & Stadtgesellschaft Religion & Glauben Shows & Tanz Sport & Aktiv Theater

Stadtmuseum Jena

https://www.jenakultur.de/de/605385?content_vkliste_page=2&date_from=24.08.2025&date_to=24.10.2025&category=

Die ehemalige Weinhandlung „Alte Göhre“ ist eines der wenigen in Jena erhalten gebliebenen Bürgerhäuser mit spätgotischem Fachwerkgiebel und Vorhangbogenfenstern. Heute logiert hier das 1901 gegründete Stadtmuseum. Sammlungsschwerpunkte sind u. a. Studentica, Druckgraphik zur Schlacht bei Jena und Auerstedt und zu Jenaer Künstlern der Goethezeit, Burgauer Porzellan und natürlich Fotografien und Ansichten zur Stadt- und Universitätsgeschichte.
Kongresse Politik & Stadtgesellschaft Religion & Glauben Shows & Tanz Sport & Aktiv Theater

Romantikerhaus

https://www.jenakultur.de/de/605383?content_vkliste_page=2&date_from=04.08.2025&date_to=04.10.2025&category=

Das ehemalige Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte präsentiert sich heute als Literaturmuseum. Die Dauerausstellung zur Jenaer Frühromantik zeigt den kultur- und geistesgeschichtlichen Hintergrund für den Aufbruch einer jungen Generation von Dichtern, Literaturkritikern, Philosophen und Naturwissenschaftlern an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Ein breites Spektrum von Veranstaltungen und Wechselausstellungen zeigt die europäische Wirkungsgeschichte der Romantik.
Kongresse Politik & Stadtgesellschaft Religion & Glauben Shows & Tanz Sport & Aktiv Theater

Stadtmuseum Jena

https://www.jenakultur.de/de/605385?content_vkliste_page=2&date_from=22.08.2025&date_to=22.10.2025&category=

Die ehemalige Weinhandlung „Alte Göhre“ ist eines der wenigen in Jena erhalten gebliebenen Bürgerhäuser mit spätgotischem Fachwerkgiebel und Vorhangbogenfenstern. Heute logiert hier das 1901 gegründete Stadtmuseum. Sammlungsschwerpunkte sind u. a. Studentica, Druckgraphik zur Schlacht bei Jena und Auerstedt und zu Jenaer Künstlern der Goethezeit, Burgauer Porzellan und natürlich Fotografien und Ansichten zur Stadt- und Universitätsgeschichte.
Kongresse Politik & Stadtgesellschaft Religion & Glauben Shows & Tanz Sport & Aktiv Theater

Romantikerhaus

https://www.jenakultur.de/de/605383?content_vkliste_page=2&date_from=12.08.2025&date_to=12.10.2025&category=

Das ehemalige Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte präsentiert sich heute als Literaturmuseum. Die Dauerausstellung zur Jenaer Frühromantik zeigt den kultur- und geistesgeschichtlichen Hintergrund für den Aufbruch einer jungen Generation von Dichtern, Literaturkritikern, Philosophen und Naturwissenschaftlern an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Ein breites Spektrum von Veranstaltungen und Wechselausstellungen zeigt die europäische Wirkungsgeschichte der Romantik.
Kongresse Politik & Stadtgesellschaft Religion & Glauben Shows & Tanz Sport & Aktiv Theater

Romantikerhaus

https://www.jenakultur.de/de/605383?content_vkliste_page=1&date_from=28.08.2025&date_to=28.10.2025&category=

Das ehemalige Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte präsentiert sich heute als Literaturmuseum. Die Dauerausstellung zur Jenaer Frühromantik zeigt den kultur- und geistesgeschichtlichen Hintergrund für den Aufbruch einer jungen Generation von Dichtern, Literaturkritikern, Philosophen und Naturwissenschaftlern an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Ein breites Spektrum von Veranstaltungen und Wechselausstellungen zeigt die europäische Wirkungsgeschichte der Romantik.
Kongresse Politik & Stadtgesellschaft Religion & Glauben Shows & Tanz Sport & Aktiv Theater

Stadtmuseum Jena

https://www.jenakultur.de/de/605385?content_vkliste_page=2&date_from=28.08.2025&date_to=28.10.2025&category=

Die ehemalige Weinhandlung „Alte Göhre“ ist eines der wenigen in Jena erhalten gebliebenen Bürgerhäuser mit spätgotischem Fachwerkgiebel und Vorhangbogenfenstern. Heute logiert hier das 1901 gegründete Stadtmuseum. Sammlungsschwerpunkte sind u. a. Studentica, Druckgraphik zur Schlacht bei Jena und Auerstedt und zu Jenaer Künstlern der Goethezeit, Burgauer Porzellan und natürlich Fotografien und Ansichten zur Stadt- und Universitätsgeschichte.
Kongresse Politik & Stadtgesellschaft Religion & Glauben Shows & Tanz Sport & Aktiv Theater