Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Ausmalbilder für Klein & Groß

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Kinder-Jugend/Spa%C3%9F-Freizeit/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C3052.13993.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=2789.944

Hier kannst du dir einen Rettungswagen des Roten Kreuzes und viele Feuerwehrfahrzeuge, die bei der Feuerwehr Ingolstadt im Einsatz sind, zum Ausmalen downloaden. Hierzu benötigst du nur: etwas Zeit Farbstifte einen PDF Reader (z.B. die kostenlose Software von Acrobat) einen Drucker und natürlich Kreativität Gerne darfst du uns die Bilder als Foto an unsere E-Mail-Adresse feuerwehr@ingolstadt.de senden. Wir freuen uns über eure farblichen Verbesserungsvorschläge! Folgende Fahrzeuge kannst du ausmalen: Wir wünschen dir ganz viel Spaß!
Ingolstadt international Kinder & Jugend GKO pico cello Junge vhs Junges Theater

Musikentwicklungsplan Ingolstadt

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Kunst-Kultur/Kultur-Museumsverwaltung/Musikentwicklungsplan-Ingolstadt/?La=1

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt konnte im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens für die Erstellung des Musikentwicklungsplans der Stadt Ingolstadt gewonnen werden. Die vorliegende Studie, deren schwerpunktmäßige Umsetzung im Jahr 2023 stattfand, dient als Grundlage, um die Musiklandschaft in Ingolstadt künftig weiterzuentwickeln. Im Musikentwicklungsplan werden der Status quo und die Bedarfssituation anhand der Bestandaufnahme des musikalischen und musikbezogenen Angebots in Ingolstadt sowie der Befragungen der Ingolstädter Musikszene und der Ingolstädter Schulen zu deren Bestands- und Bedarfssituation dargelegt, analysiert und in einen größeren Rahmen durch Vergleiche mit anderen Entwicklungsplänen gestellt sowie weiter kulturpolitische Leitziele, Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Erreichung der Zielsetzung vorgestellt. Zudem wurde das Forschungsprojekt im September/Oktober 2024 um den Aspekt „Musikwirtschaft“ ergänzt. Als Teilbereich der Kultur- und Kreativwirtschaft leistet eine florierende Musikwirtschaft wesentliche Wertschöpfungsbeiträge, die neben dem regionalen Absatz auch Kaufkraft von außerhalb anziehen kann. Der Fokus liegt jedoch auf den Ergebnissen für die Entwicklung der gesamten Musikszene. In der Studie ist ausführlich dargelegt, dass Musik als Teil eines umfassenderen kulturellen und kreativen Ökosystems zu verstehen ist, das neben den ökonomischen Aspekten auch Faktoren wie Attraktivität, Lebensqualität, Atmosphäre und das Zusammenleben umfasst, bedingt und prägt. Als Lenkungskreis für den Musikentwicklungsplan diente der Kulturbeirat, der dazu eine Arbeitsgruppe aus seiner Mitte bildete. Kontakt Kulturreferat der Stadt Ingolstadt Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik
Kinder & Jugend Kunst & Kultur Ausstellungen Galerie Harderbastei Galerie im Theater

Jahresbericht 2024 der Museen der Stadt Ingolstadt

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Kunst-Kultur/Kultur-Museumsverwaltung/Jahresbericht-der-Museen/

Die Ingolstädter Museen präsentieren ihren Jahresbericht, der die vielfältigen Aktivitäten und Projekte des vergangenen Jahres zusammenfasst – einem Jahr voller spannender Ausstellungen und engagierter Sammlungsarbeit. Nachdem die Ausstellung „Martin Creed – I don’t know what Art is“ spektakulär mit einer Performance des Künstlers zu Ende ging, stand das Jahr im MKK ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der Konkreten Kunst. Hierbei wurde nicht nur in die Vergangenheit, sondern vor allem in die Zukunft geblickt. So brachte das Museum eine eigene App an den Start, die bereits vor Eröffnung des Neubaus über die Baustelle und das laufende Programm informiert. Im Stadtmuseum hingegen lag der Fokus auf der Sammlungstätigkeit. Erfreulicherweise konnten einige Leihgaben dauerhaft in den Bestand des Museums übergehen. Mit dem Bernstein-Collier wurde eines der bekanntesten Exponate durch die AUDI AG übereignet und damit die herausragende Bedeutung der archäologischen Sammlung dauerhaft gefestigt. Der Jahresbericht zeigt außerdem, dass die Museen auch in 2024 mit zahlreichen Führungen und Veranstaltungen einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zum Bildungsangebot in Ingolstadt geliefert haben. Während kreative und spielerische Angebote vor allem Familien und Schulklassen begeisterten, förderten Workshops und Vorträge den Dialog zwischen Kunst, Geschichte und Gesellschaft. Der vorliegende Bericht lässt viele weitere Höhepunkte Revue passieren und beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Museumsarbeit. Er ist hier verfügbar und liegt in den Museen aus. Der Jahresbericht steht hier als Download bereit:
Kinder & Jugend Kunst & Kultur Ausstellungen Galerie Harderbastei Galerie im Theater