Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Der Kartenverkauf für den Tanzabend beginnt! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/01/17/der-kartenverkauf-fuer-den-tanzabend-beginnt/

Wann? Mittwoch (18.01.) und Freitag (20.01.) jeweils in der ersten großen Pause im PZ Donnerstag (26.01.) und Freitag (27.01.) jeweils in der ersten großen Pause im E-Bau Kosten: 3€ Wichtige Information: Am Mittwoch (18.01.) ist Anmeldeschluss! Wir freuen uns auf euch! Das TanzAbendTeam (Carsten Tell u. Marvin Weber) Merken Merken
« Presseschau: Junges Theater bildet und begeistert     Winterkonzert 2016 » Der

Schön in der Schule? | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/16/schoen-in-der-schule/

Um in die Schule zu gehen, muss man nicht schön sein, oder? Sollte man jedenfalls meinen, doch allzu oft hört man in Klassenzimmern und auf dem Schulhof Sätze wie „Boah, ist die hässlich!“, „Hast du den Pickel von dem gesehen?“ oder „Was ist denn das denn für eine Frisur?!“ Grund genug, sich in der Diversity
« Theater „Das Experiment“ (Bildergalerie)     „Ein Sommernachtstraum“ – mit Witz

Sommerkonzert 2015 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/07/sommerkonzert-2015/

Das Gymnasium Zitadelle lädt am kommenden Freitag, dem 12. Juni, um 19 Uhr zu einem Sommerkonzert in die Schlosskapelle der Schule ein. Einige Instrumental- und Chorgruppen des Gymnasiums haben ein unterhalt­sames Programm vorbereitet. Eröffnet wird der Abend mit dem erfolgreichsten Kindermusical des Autorengespanns Werner Schrader und Heinz Lemmermann, „Knasterbax und Siebenschütz“, einer spannenden und lustigen
Aktuelles > Sommerkonzert 2015 « Konzertproben in der Eifel     Pressebericht: Theater

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2024/25 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/08/19/grusswort-zum-schuljahresbeginn-2024-25/

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Freund:innen des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2024/25, welches an unserer Schule unter dem Motto „Miteinander“ steht. Dieses wird bei uns in unterrichtlichen sowie außerunterrichtlichen Projekten und Wettbewerben in mannigfacher Weise gelebt, wovon wiederum die Leistungen und Erfolge im letzten Schuljahr zeugen: Erneut – und
Grußwort zum Schuljahresbeginn 2024/25 « Rückblick: Voll verflucht – Aufführung der Theater

Bestellung des neuen Schulplaners | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/21/bestellung-des-neuen-schulplaners/

Liebe Schüler:innen, ab sofort könnt ihr hier den neuen Schulplaner bestellen. Nach erfolgter Bestellung schicken wir an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung, in der auch unsere Kontodaten aufgeführt sind. Der fällige Betrag in Höhe von 7 € ist bis zum 31.07. zu überweisen. Danach erhöht sich der Preis auf 7,50 € pro Exemplar. In der
Aktuelles > Bestellung des neuen Schulplaners « So kostbar wie Salz – Junges Theater

Tod im Team – Aufführung des Literaturkurses | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/09/tod-im-team-auffuehrung-des-literaturkurses/

Der Literaturkurs präsentiert unter der Leitung von Frau Ossig „Tod im Team“ am 14. und 15. Juni 2023 um jeweils 18:30 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 5€ und sind in den großen Pausen am Schulkiosk und an der Abendkasse erhältlich. Eine mittelmäßig erfolgreiche Theatergruppe befindet sich auf
Teambuilding-Event, das der Vorbereitung einer wichtigen Premiere zum Thema „Tod und Mord in Theater

„Die Zitadelle“ Heft 43frisch aus der Druckerei | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/03/27/die-zitadelle-heft-43/

Vielseitig, farbig und reich illustriert präsen­tiert sich „Die Zitadelle“, die mittlerweile 43. Ausgabe der Jahresschrift des Gymnasiums Zitadelle. Auf 148 Seiten bietet die vom Förderverein des Gymnasiums herausgegebene Schrift einen abwechslungsreichen Überblick über die vielen außer- und innerunterrichtlichen Aktivitäten der Schule sowie Einblicke in Hintergründe des Schullebens, historische Rückblicke und interessante Biografien ehemaliger Schüler und
ausgehend vom Weihnachtsbasar, sind ebenso dokumentiert wie künstlerische Akzente in Theater

Förderverein – Allgemeines | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/foerderverein/foerderverein-allgemeines/

Der Förderverein des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich stellt sich vor: Bereits 1969 wurde der Verein gegründet. Damals wie heute sind seine Hauptaufgaben 1) die Arbeit des Gymnasiums Zitadelle zu fördern, 2) die Verbindung zur Schule, zum Lehrkörper und zur Schülerschaft zu pflegen. Im Hinblick auf die leere Staatskasse spielt insbesondere die finanzielle Förderung eine
Namen und Bild; Abiturientia; Vorstellung von Schulprojekten, Schulveranstaltungen (Theater