Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Timișoara – „Klein Wien“ (Rumänien) – Stadt Gera

https://www.gera.de/verwaltung-buergerservice/staedtepartnerschaften/timisoara-klein-wien-rumaenien

Timisoara mit seinen heute 319 000 Einwohnern liegt im Drei-Länder-Eck von Rumänien, Ungarn und dem ehemaligen Jugoslawien. Aufgrund der günstigen geographischen Lage werden der Stadt im „neuen Europa“ gute wirtschaftliche Chancen eingeräumt. Ihre von Wiener Barock und Jugendstil des 20. Jahrhunderts geprägte Architektur bescherte der Stadt den Beinamen „Klein Wien“.
Eines der kulturellen Zentren ist das 1953 eröffnete Theater.

Intermediale Experimente am Bauhaus. Kurt Schmidt und die Synthese der Künste – Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/kunstsammlung-gera-/-orangerie/ausstellungsarchiv/intermediale-experimente-am-bauhaus-kurt-schmidt-und-die-synthese-der-kuenste

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
identifiziert wird, schuf zahlreiche Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Musik, Theater

Tanz – Stadt Gera

https://www.gera.de/leben-in-gera/schule-bildung/willkommen-bei-der-musikschule-heinrich-schuetz/angebote/tanz

Unsere Musikschule wurde 1954 gegründet. Im 40. Jahr ihres Bestehens erhielt die Musikschule in einem Festakt den Namen „Heinrich Schütz“. Damit wird vor allem das musikalisch-pädagogische Wirken von Heinrich Schütz (1585-1672), der im nahegelegenen Bad Köstritz geboren wurde, geehrt. Die Stadt Gera ist Träger der Einrichtung. Heute musizieren, tanzen und singen rund 1000 Schüler im Alter von 18 Monaten bis 75 Jahren an unserer Musikschule. Im Jahr 2024 feiert die Musikschule ihr 70-jähriges Bestehen.
Besonderer Höhepunkt ist eine jährliche Tanz- und Ballettaufführung im Theater Gera