Magazin – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) https://www.bkj.de/magazin/page/2/?tx_wissensbasis_wissensbasis%5Bfachbeitraege%5D=393
Aus der Praxis Tiere sprechen für Kinder – Mit Musik, Theater und Film Bedürfnisse
Aus der Praxis Tiere sprechen für Kinder – Mit Musik, Theater und Film Bedürfnisse
Erdkunde und Soziales mit Methoden der Künste, wie Musik, Tanz, Bildende Kunst, Theater
im Lockdown und die Jugendlichen, mit denen Annie Vollmers eigentlich Lesungen, Theater
Kulturvermittlung für Kinder und Jugendliche in Ulm: 2020 und 2021 entstehen spannende Wege, Kinder und Kultur nachhaltig zusammen zu bringen.
Andere Künstler*innen veranstalten digitale Schnitzeljagden und die Theater setzen
„Gegen die Strömung“ aus dem Förderprogramm „Künste öffnet Welten“: Sechs- bis Zwölfjährige lernen spielerischen Umgang mit der Natur.
einem schwierigen sozialen Miteinander beim Sommer-Workshop nach ein paar Tagen Theater
Ob Kulturpass, -karte oder App: Das Jahr 2023 scheint geeignet zu sein, um die Möglichkeiten und Grenzen von Kulturkarten-Modellen auszuloten. Eine kritisch-konstruktive Perspektive auf Instrumente, die kulturelle Teilhabemöglichkeiten verbessern.
Plattform können sich Kulturanbieter registrieren und dort beispielsweise Konzerte, Theater
Read More Theaterpädagogik und Globales Lernen Wenn Kinder und Jugendliche Theater
Im Programm „Start2Act“ können bis zu 8.000 Euro für Projekte über Kinderschutz und Prävention in der Kulturellen Bildung beantragt werden.
in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Medien, Museum, Musik, Spiel, Tanz, Theater
Sarah hat ihr Projekt im Freiwilligendienst dazu genutzt, um das Theaterfestival in Erlangen ein Stück inklusiver zu machen.
„Ich mache nebenbei noch eine Ausbildung zur Theater-Pädagogin.
Kulturelle Bildung will direkt beim Menschen ansetzen. Um möglichst viele Lebenswelten in den Angeboten von Anbeginn zu berücksichtigen, können qualitative Analysen aus der Sozialraumforschung helfen.
Das können Kinos, Theater oder Museen sein, genauso wie Treffpunkte an Skateanlagen