Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Lebensweltliche Forschungsansätze für mehr Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/lebensweltliche-forschungsansaetze-fuer-mehr-teilhabe-und-gesellschaftlichen-zusammenhalt/

Kulturelle Bildung will direkt beim Menschen ansetzen. Um möglichst viele Lebenswelten in den Angeboten von Anbeginn zu berücksichtigen, können qualitative Analysen aus der Sozialraumforschung helfen.
Das können Kinos, Theater oder Museen sein, genauso wie Treffpunkte an Skateanlagen

Kultur, Soziale Arbeit und Kulturelle Bildung – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/kultur-soziale-arbeit-und-kulturelle-bildung/

Der Beitrag von Werner Thole und Kerstin Hübner erörtert nach historischen Vergewisserungen die Wechselbeziehungen und die Zusammenarbeit zwischen kulturellen und sozialen Gesellschaftsbereichen, der Kulturellen Bildung und der Sozialen Arbeit.
Menschen (Keuchel und Larue 2012) – demnach zuvorderst Museen und Ausstellungsräume, Theater

Freiräume, Gemeinschaft, Resilienz: Über die Potenziale Kultureller Bildung für die Mentale Gesundheit – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/freiraeume-gemeinschaft-resilienz-ueber-die-potenziale-kultureller-bildung-fuer-die-mentale-gesundheit/

Während Sport und Bewegung oft als Lösungsansätze für einen gesunden Körper und Geist hervorgehoben werden, bleibt die Rolle der Kulturellen Bildung in diesem Kontext weitgehend unbeachtet – dabei birgt sie enormes Potenzial.
Dazu bieten Methoden der Kulturellen Bildung, wie Tanz, Theater oder Zirkus Möglichkeiten