Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Jugendpolitik durch und mit Kultureller Bildung öffnen – Rechtebasierte Ansatzpunkte – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/jugendpolitik-durch-und-mit-kultureller-bildung-oeffnen-rechtebasierte-ansatzpunkte/

Mit ihren rechtebasierten Punkten öffnen die Autor*innen den Diskursraum zur Frage: Wie kann Kulturelle Bildung Jugendpolitik zukunftsfähig machen.
Verhandlungen von Vielfalt mit und im Theater. Berlin: Theater der Zeit.

Zum Effekt elterlichen kulturellen Kapitals auf die kulturellen Aktivitäten von Jugendlichen – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/kulturelle-bildung-hausgemacht-zum-effekt-elterlichen-kulturellen-kapitals-auf-die-kulturellen-aktivitaeten-von-jugendlichen/

Kulturelle Bildung beginnt im Elternhaus – oder im Jugendzentrum. Die Studie untersucht den Einfluss von Jugendzentren als elternunabhängige Möglichkeit der kulturellen Teilhabe für Kinder und Jugendliche.
fest, dass das Elternhaus einen starken Einfluss darauf hat, ob Kinder Museen, Theater

BKJ-Fachtagung setzt Impulse für Bildungskooperationen in ländlichen Räumen – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/meldung/bkj-fachtagung-setzt-impulse-fuer-bildungskooperationen-in-laendlichen-raeumen/

Kulturelle Bildungskooperationen in ländlichen Räumen, wie können sie gelingen? Zur Fachtagung der BKJ kamen rund 80 Akteur*innen der Kulturellen Bildung aus ganz Deutschland in Hannover zusammen, die im Rahmen des Programms „Künste öffnen Welten“ der BKJ gefördert werden.
dem Land fördern und Vielfalt stärken kann: „Auch wenn wir unterschiedlich sind, Theater

Fachausschuss Prävention und Kindeswohl – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/themen/praevention-kindeswohl/fachausschuss-praevention-und-kindeswohl/

Die BKJ und ihre Mitglieder setzen sich gegen sexualisierte Gewalt sowie jegliche andere Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ein. Sie verpflichten sich, aktiv und präventiv für ihren Schutz einzutreten.
Digitale Medien, Film, Fotografie, Literatur, Museum, Musik, Rhythmik, Spiel, Tanz, Theater