Ästhetik – Digitalität – Macht – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) https://www.bkj.de/magazin/aesthetik-digitalitaet-macht/
Postdigitales Schultheater: Eine Kartografie zentraler Akteur*innen des Diskurses „Theater
Postdigitales Schultheater: Eine Kartografie zentraler Akteur*innen des Diskurses „Theater
Bild: BKJ Ute Handwerg, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel & Theater
V., der Verband und das Netzwerk der Theater für junges Publikum in Deutschland,
Inklusion auf der Bühne: In Berlin-Kreuzberg gestalten Kinder ihr eigenes Tanztheater. Und erleben dabei Selbstbestimmung, Gemeinschaft und große Freiheit.
koordinierte das Projekt in enger Kooperation mit der Rosa-Parks-Grundschule und dem Theater
Seine KulturGäste lädt der Verein KulturRaum München stets persönlich zu seinen Kulturveranstaltungen ein.
Mehr als 200 Veranstalter in München stellen kostenfrei Karten für Konzerte, Theater
Mai 2019 ist der 57-Jährige beim Theater der Erfahrungen als Bundesfreiwilliger im
August 2019 Thema 70 Ein Film über Jugendliche, die tanzen, sprayen, Theater
Sie drehen einen Dokumentarfilm über Jugendliche, die tanzen, sprayen, Theater spielen
Der Sammelband „Landschaft – Performance – Teilhabe“ widmet sich der Verbindung zwischen ländlichen Räumen, Kultureller Bildung und künstlerischer Praxis.
Verhältnisses zwischen Kultur und Natur im Anthropozän, die Rolle der Landschaft im Theater
anderem: Konzeption und Umsetzung eines kulturellen Angebots mit den Schwerpunkten Theater