Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Das Heimatkleid | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/das-heimatkleid-10/

„Das Heimatkleid“ ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit und die Frage nach der eigenen Gesinnung. Kirsten Fuchs zeichnet die Geschichte einer Radikalisierung am rechten Rand nach und deckt dabei die Menschenverachtung auf, die oft hinter harmlos klingenden Aussagen steckt.
September 2024 THEATER IM KLASSENZIMMER: Allgemeine Voraussetzungen Termine für

PLITSCH! | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/plitsch-16/

Wie unterschiedlich klingt Wasser? Wie hört sich seine Abwesenheit an? Kann ein Wasserfall wirklich reden? Und sind stille Wasser tatsächlich immer tief?Ob tosendes Meer, murmelnder Bach oder strömender Regen, ob mit Strohhalm, Wasserschlauch oder Gießkanne, ob Wasserorgel, Gurgelmusik oder Tropfenexperiment: gemeinsam mit dem Regieteam erforschen die Schauspieler*innen die akustischen Eigenschaften der Lebensquelle Wasser und nähern sich lustvoll experimentell und ganz und gar nicht trocken der Klangwelt unserer wertvollsten Ressource.
Das Ensemble vom theater überzwerg vermittelt all das – mit viel Spielfreude und

Das Heimatkleid | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/das-heimatkleid-15/

„Das Heimatkleid“ ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit und die Frage nach der eigenen Gesinnung. Kirsten Fuchs zeichnet die Geschichte einer Radikalisierung am rechten Rand nach und deckt dabei die Menschenverachtung auf, die oft hinter harmlos klingenden Aussagen steckt.
Gastspielbedingungen Gastspiel Theaterversion: Technische Bedingungen (pdf) Theater

Das Heimatkleid | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/das-heimatkleid-11/

„Das Heimatkleid“ ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit und die Frage nach der eigenen Gesinnung. Kirsten Fuchs zeichnet die Geschichte einer Radikalisierung am rechten Rand nach und deckt dabei die Menschenverachtung auf, die oft hinter harmlos klingenden Aussagen steckt.
September 2024 THEATER IM KLASSENZIMMER: Allgemeine Voraussetzungen Termine für

Der Bär, der nicht da war | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/der-baer-der-nicht-da-war-41/

So. | 2.11.2025 @ 11:00 – 12:15 – Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich: ein Bär. Ein sehr positiv denkender Bär, der gerade noch nicht da war. In seiner Tasche findet der Bär einen Zettel auf dem steht: „Bist du ich?“. „Eine sehr gute Frage“, denkt er und macht sich auf den Weg es herauszufinden.
eingebunden, damit vor lauter Gelassenheit keine Langeweile aufkommt. 50 Minuten Theater

SPIELSTARK 2025: All that matters | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/spielstark-2025-all-that-matters/

Es ist die wahre Geschichte des jüdischen Mädchens Vera Diamant und des jungen Engländers Nicholas Winton. 1939, am Vorabend des zweiten Weltkriegs, marschiert die deutsche Wehrmacht in die damalige Tschechoslowakei ein. Die jüdische Bevölkerung muss um ihrLeben fürchten. Doch der damals erst 29-jährige Brite Nicolas Winton erkennt die Zeichen der Zeit und beschließt, zu handeln.
Frei nach den Memoiren „Pearls of Childhood“ von Vera Gissing Eine Produktion des Theater

Das Heimatkleid | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/das-heimatkleid-2/

Ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit und die Frage nach der eigenen Gesinnung. Kirsten Fuchs zeichnet die Geschichte einer Radikalisierung am rechten Rand nach und deckt dabei die Menschenverachtung auf, die oft hinter harmlos klingenden Aussagen steckt.
. | 3.10.2024 | 18:00 Uhr Das Heimatkleid Im überzwerg – Theater am Kästnerplatz

Das Heimatkleid | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/das-heimatkleid-12/

„Das Heimatkleid“ ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit und die Frage nach der eigenen Gesinnung. Kirsten Fuchs zeichnet die Geschichte einer Radikalisierung am rechten Rand nach und deckt dabei die Menschenverachtung auf, die oft hinter harmlos klingenden Aussagen steckt.
Gastspielbedingungen Gastspiel Theaterversion: Technische Bedingungen (pdf) Theater