Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Das Heimatkleid | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/das-heimatkleid-13/

„Das Heimatkleid“ ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit und die Frage nach der eigenen Gesinnung. Kirsten Fuchs zeichnet die Geschichte einer Radikalisierung am rechten Rand nach und deckt dabei die Menschenverachtung auf, die oft hinter harmlos klingenden Aussagen steckt.
Gastspielbedingungen Gastspiel Theaterversion: Technische Bedingungen (pdf) Theater

Der Bär, der nicht da war | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/der-baer-der-nicht-da-war-22/

Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich: ein Bär. Ein sehr positiv denkender Bär, der gerade noch nicht da war. In seiner Tasche findet der Bär einen Zettel auf dem steht: „Bist du ich?“. „Eine sehr gute Frage“, denkt er und macht sich auf den Weg es herauszufinden.
eingebunden, damit vor lauter Gelassenheit keine Langeweile aufkommt. 50 Minuten Theater

Der Bär, der nicht da war | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/der-baer-der-nicht-da-war-30/

Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich: ein Bär. Ein sehr positiv denkender Bär, der gerade noch nicht da war. In seiner Tasche findet der Bär einen Zettel auf dem steht: „Bist du ich?“. „Eine sehr gute Frage“, denkt er und macht sich auf den Weg es herauszufinden.
eingebunden, damit vor lauter Gelassenheit keine Langeweile aufkommt. 50 Minuten Theater

Das Heimatkleid | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/heimatkleid/

„Das Heimatkleid“ ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit und die Frage nach der eigenen Gesinnung. Kirsten Fuchs zeichnet die Geschichte einer Radikalisierung am rechten Rand nach und deckt dabei die Menschenverachtung auf, die oft hinter harmlos klingenden Aussagen steckt.
Gastspielbedingungen Gastspiel Theaterversion: Technische Bedingungen (pdf) Theater

Der Bär, der nicht da war | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/der-baer-der-nicht-da-war-26/

Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich: ein Bär. Ein sehr positiv denkender Bär, der gerade noch nicht da war. In seiner Tasche findet der Bär einen Zettel auf dem steht: „Bist du ich?“. „Eine sehr gute Frage“, denkt er und macht sich auf den Weg es herauszufinden.
eingebunden, damit vor lauter Gelassenheit keine Langeweile aufkommt. 50 Minuten Theater

Der Bär, der nicht da war | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/der-baer-der-nicht-da-war-25/

Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich: ein Bär. Ein sehr positiv denkender Bär, der gerade noch nicht da war. In seiner Tasche findet der Bär einen Zettel auf dem steht: „Bist du ich?“. „Eine sehr gute Frage“, denkt er und macht sich auf den Weg es herauszufinden.
eingebunden, damit vor lauter Gelassenheit keine Langeweile aufkommt. 50 Minuten Theater

Der Bär, der nicht da war | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/der-baer-der-nicht-da-war-21/

Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich: ein Bär. Ein sehr positiv denkender Bär, der gerade noch nicht da war. In seiner Tasche findet der Bär einen Zettel auf dem steht: „Bist du ich?“. „Eine sehr gute Frage“, denkt er und macht sich auf den Weg es herauszufinden.
eingebunden, damit vor lauter Gelassenheit keine Langeweile aufkommt. 50 Minuten Theater

Der Bär, der nicht da war | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/der-baer-der-nicht-da-war/

Fr. | 31.12.1999 @ 9:30 – 10:45 – Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich: ein Bär. Ein sehr positiv denkender Bär, der gerade noch nicht da war. In seiner Tasche findet der Bär einen Zettel auf dem steht: „Bist du ich?“. „Eine sehr gute Frage“, denkt er und macht sich auf den Weg es herauszufinden.
eingebunden, damit vor lauter Gelassenheit keine Langeweile aufkommt. 50 Minuten Theater

Das Heimatkleid | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/das-heimatkleid-9/

„Das Heimatkleid“ ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit und die Frage nach der eigenen Gesinnung. Kirsten Fuchs zeichnet die Geschichte einer Radikalisierung am rechten Rand nach und deckt dabei die Menschenverachtung auf, die oft hinter harmlos klingenden Aussagen steckt.
September 2024 THEATER IM KLASSENZIMMER: Allgemeine Voraussetzungen Termine für