Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Mamonella | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/theater/mamonella

Andi hat sein ganzes Geld verspielt. Nicht aus Laune, sondern weil er Evchen heiraten will. Deren Eltern wollen sie aber nur einem reichen Mann geben. Doch da naht Rettung: Ein alter Mann bietet Andi eine Flasche zum Kauf an. Der Geist darin wird ihn reich machen – doch sollte Andi im Besitz der Flasche sterben, muß er zur Hölle fahren. Und noch einen Haken gibt es: Man kann die Flasche zwar jederzeit wieder verkaufen, doch nur für weniger Geld, als man sie eingekauft hat. Dann gerät Evchen in den Besitz des Flaschengeistes – und der kann nur noch viermal den Besitzer wechseln …

Filemon Faltenreich | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/theater/filemon-faltenreich

Große Gedanken beschäftigen den weisen indischen Elefanten Filemon Faltenreich. Groß wie er selbst: zum Beispiel der Mond, oder auch die Blumen. Mit kleinen Dingen gibt er sich nicht ab. Und schon gar nicht mit den Fliegen vom nahen Tanghaufen. Doch die Fliegen halten sich für die vollkommensten Wesen des Universums. Um das ein für allemal zu beweisen, ist ihnen der größte Gegner gerade groß genug. Ausgerechnet Filemon Faltenreich soll sich mit ihnen im Mistkugelschießen messen …

Der Goggolori | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/der-goggolori

Bauer Irwing schließt einen Pakt mit dem Kobold Goggolori: Von allem soll ihm der mächtige Naturgeist im Überfluß schenken. Dafür verspricht ihm der Bauer jeweils den ersten Teil davon: Ernteeintrag, Vieh – und Glück. Als der Kobold auch Irwings Tochter Zeipoth als Tribut fordert, weigert sich der Bauer. Seine Frau ruft die Ullerin zur Hilfe, die mit dunklen Mächten im Bund ist.

Der Rattenfänger | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/der-rattenfaenger

Eine mittelalterliche Sage erzählt, daß einst ein wundersamer Flötenspieler die Stadt Hameln von der Rattenplage befreit habe. Um den vereinbarten Lohn betrogen, rächte er sich, indem er nach den Ratten nun auch die Kinder mit seiner magischen Flöte aus der Stadt lockte. Aber wer war der mysteriöse Rattenfänger von Hameln in Wirklichkeit? Ein Zauberer, ein Geist, ein Narr? Woher kam er, wohin entführte er die Kinder? Michael Ende erzählt uns die Legende des geheimnisvollen Fremden neu und findet eine überraschende Antwort auf diese Fragen.

Trödelmarkt der Träume | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/theater/troedelmarkt-der-traeume

Wer kennt nicht die langen Nächte, wenn zu vorgerückter Stunde nur noch wenige Freunde geblieben, wenn beim letzten Schluck Wein alle Lebenswege zusammengeflossen sind? Wer kennt nicht einsame Nächte, in denen der Alltag grauer erscheint als sonst? In 50 Mitternachtsliedern und leisen Balladen hat Michael Ende kunterbunte Flecken geschaffen, die uns in wunderbare Welten entführen, die alles sind, nur eins nicht: alltäglich. Lieder, die ernst sind und heiter, bitter und charmant, spöttisch und naiv, alle voller Poesie – die uns in langen Nächten begleiten.