Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Das Schnurpsenbuch | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/hoerbuch/das-schnurpsenbuch

Die Schnurpse sind los! Die kunterbunte Sammlung von Gedichten rund um die Spezies Schnurps schäumt nur so über vor Fantasie, Sprachfreude und Komik. Die Streiche der Schnurpse, die Einschlafverse, Rätsel und Geschichten sind nicht nur lustig, sondern auch frech und schlau. Und ihre Zaubersprüche gegen schlechte Laune, böse Träume und Bockigsein wirken wahre Wunder!
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

„Die unendliche Geschichte“ ist weltweit das beliebteste deutsche Buch! | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/die-unendliche-geschichte-ist-weltweit-das-beliebteste-deutsche-buch

Das Goethe Institut hat eine weltweite Umfrage nach den beliebtesten Büchern in deutscher Sprache in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: „Die unendliche Geschichte“ belegt den stolzen ersten Platz, der Märchenroman „Momo“ erreichte Platz 6. Wer mehr über die Rangfolge wissen möchte, kann dies unter folgendem Link tun: http://www.welt.de/kultur/article9169921/Diese-deutschen-Buecher-sind-w…
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

Teil 5 des Making-ofs von „Der Spiegel im Spiegel“ verfügbar! | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/teil-5-des-making-ofs-von-der-spiegel-im-spiegel-verfuegbar

Das Team von www.michaelende.de und die Künstlergruppe Mediabühne (www.mediabuehne.de) präsentieren den fünften Teil des Making-ofs ihrer Hörspielproduktion von Michael Endes »Der Spiegel im Spiegel«. Gastsprecher diesmal: Carlo v. Tiedemann und Gunter Gabriel. Das Video gibt’s nach dem Break. Viel Spaß beim Ansehen 🙂
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

„Spiegel im Spiegel“-Hörspiel für den „Ohrkanus“ nominiert! | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/spiegel-im-spiegel-hoerspiel-fuer-den-ohrkanus-nominiert

Vielen Dank an alle, die beim Hörbuch- und Hörspielpreis »Ohrkanus« das Hörspiel „Der Spiegel im Spiegel“ von Michael Ende, umgesetzt von der Künstlergruppe Mediabühne (www.mediabuehne.de), vorgeschlagen haben. Nun geht es in die Vollen und Ihr seid noch einmal gefragt. Auf www.ohrkanus.de läuft die End-Abstimmung bis zum 31.01.2012. »Der Spiegel im Spiegel« steht zur Wahl in der Rubrik »Beste Serie«. Bitte votet kräftig mit! 🙂
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

„Lenchens Geheimnis“ in neuem Gewand | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/lenchens-geheimnis-neuem-gewand

Michael Endes Vorlesebuch Lenchens Geheimnis ist in einer neu illustrierten Ausgabe erschienen. Die international tätige Grafikkünstlerin Julia Christians schuf dafür zeitgemäße Bilder, deren frischer, fröhlich-verspielter Stil den humorvollen Charme des Buches auf kongeniale Weise einfängt.
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

Doodle zum 37. Jubiläum der „unendlichen Geschichte“ | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/news/doodle-zum-37-jubilaeum-der-unendlichen-geschichte

Welch eine Ehre! Zum 37. Jubiläum der unendlichen Geschichte hat ihr Google einen Doodle gewidmet, der Menschen aus den Vereinigten Staaten über Island und Schweden bis hin nach Japan auf Bastians abenteuerliche Reise mitgenommen hat und an Michael Endes größten Erfolg erinnerte.   Mehr Infos zum Doodle findet ihr hier:
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

Wissenschaftliche Tagung: „Michael Ende Intermedial“ | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/news/wissenschaftliche-tagung-michael-ende-intermedial

Die wissenschaftliche Tagung „Michael Ende Intermedial“, die vom 21. bis 23. Januar 2011 im Filmmuseum Düsseldorf stattfinden wird, widmet sich den Adaptionen von Michael Endes literarischem Werk in Medien wie (Puppen-) Theaterstück, Film, Kinderoper, Hörspiel und Hörbuch. Organisiert wird die Tagung von der Lehr- und Forschungsgruppe „Kinder- und Jugendliteratur Intermedial“ am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Kooperation mit dem Düsseldorfer Filmmuseum.
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

Das China des Jim Knopf | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/das-china-des-jim-knopf

Wer kann sich daran erinnern? In den ersten Auflagen des Jim Knopf hieß das Land, in dem Li Si Prinzessin war, noch China. In späteren Auflagen erhielt das Reich im Osten einen neuen Namen, und zwar einen Phantasie-Namen. Es heisst seitdem „Mandala“. Warum hat Michael Ende „China“ in „Mandala“ umbenannt? Wer mehr darüber erfahren will, kann einen Bericht dazu in der FAZ lesen.
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater