Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Das Michael Ende-Museum in München | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/news/das-michael-ende-museum-muenchen

In dem Münchner Schloß Blutenburg gibt es ein kleines, sehr schönes Museum zu Michael Ende, eingerichtet von der Deutschen Jugendbuchbibliothek. Leider ist es viel zu wenig bekannt. Wer mehr darüber erfahren will, findet in diesem Artikel zusätzliche Informationen: Artikel: Michael Ende-Museum in München
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

„Michael Endes ‚Die unendliche Geschichte‘ als Hörspiel großartig neu inszeniert“ (FAZ) | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/michael-endes-die-unendliche-geschichte-als-hoerspiel-grossartig-neu-inszeniert-faz

Die Rezension der FAZ zum Ausstrahlungsbeginn der „unendlichen Geschichte“ macht Lust auf mehr! Die ganze Besprechung gibt es hier: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/michael-endes-die-unendliche-geschichte-im-radio-13251781.html      
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

Mariko Sato und Japan | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/mariko-sato-und-japan

Schon in seiner Kindheit, als Michael Ende die ersten Bücher von Lafcadio Hearn (1850-1904) liest, übt Japan auf ihn eine besondere Faszination aus. Angeregt durch die Lektüre von dessen japanischen Geistergeschichten verfasst er bereits 1959 das Hörspiel Die Päonienlaterne, das aber niemals gesendet wird. Seine Neugier gilt Japan vor allem wegen der kulturellen Andersartigkeit: Sprache und Schrift unterscheiden sich so sehr von unserer, dass er hinter ihnen auch ein andersgeartetes Bewusstsein, eine andere Sicht auf die Welt vermutet.
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

Teil 5 des Making-ofs von „Der Spiegel im Spiegel“ verfügbar! | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/news/teil-5-des-making-ofs-von-der-spiegel-im-spiegel-verfuegbar

Das Team von www.michaelende.de und die Künstlergruppe Mediabühne (www.mediabuehne.de) präsentieren den fünften Teil des Making-ofs ihrer Hörspielproduktion von Michael Endes »Der Spiegel im Spiegel«. Gastsprecher diesmal: Carlo v. Tiedemann und Gunter Gabriel. Das Video gibt’s nach dem Break. Viel Spaß beim Ansehen 🙂
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

Sehr lesenswert: Gedanken über Michael Endes „Phantásien“ von Martin Beyer. | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/sehr-lesenswert-gedanken-ueber-michael-endes-phantasien-von-martin-beyer

Interessante Entdeckung im Internet, auch wenn der Aufsatz aus dem Jahre 2009 stammt: Der Schriftsteller Martin Beyer hat einen interessanten Essay über Michael Endes Reich der Imagination veröffentlicht. Titel: Phantásien ist keine Falle. Sehr lesenswert! Bitte lesen unter: http://www.titel-magazin.de/artikel/209/6628.html
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

Die fantastische Welt von Michael Ende jetzt erstmals digital! | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/die-fantastische-welt-von-michael-ende-jetzt-erstmals-digital

Mit Bastian nach Phantásien reisen und die Welt der unendlichen Geschichte entdecken, dank Momo den Zeitdieben Einhalt gebieten und auf der Lokomotive Emma mit Jim Knopf über die Insel Lummerland dampfen – die fantastische Welt von Michael Ende gibt es jetzt erstmals digital zu lesen. Erhältlich überall, wo es digitale Bücher gibt.
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater