Dein Suchergebnis zum Thema: Theater

Der Traum vom europäischen Film | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/der-traum-vom-europaeischen-film

Über die Verfilmung von Die unendliche Geschichte schließen 1980 Michael Ende und sein Verlag einen Vertrag mit einem jungen Filmproduzenten ab, der zuvor bis nach Genzano gereist war, um Michael Ende sein Projekt vorzustellen. Beide Parteien besitzen klare Vorstellungen davon, welche Art von Film sie anstreben: Es soll ein europäischer Film werden, ein leiser, poetischer Film, der den Zauber des Buches vermittelt.
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

Die unendliche Geschichte | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/die-unendliche-geschichte

Die Geschichte zu diesem Buch ist beinahe selbst eine unendliche Geschichte. Sie beginnt im Februar des Jahres 1977. Hansjörg Weitbrecht, wieder einmal zu Besuch bei seinem Autor in Genzano di Roma, ermahnt Michael Ende, wie es die Pflicht aller Verleger ist, es werde wieder höchste Zeit, dass er ein neues Buch schreibe.
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

Edgar Ende und seine Kunst | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/edgar-ende-und-seine-kunst

1935 zieht die Familie Ende vom Münchener Stadtteil Obermenzing nach München-Schwabing, in ein Atelier im 4. Stock der Kaulbachstraße 90. Das geräumige Atelier wird in zwei verschiedene Bereiche unterteilt: für Edgar Ende einen Arbeitsbereich und für die Familie ein Wohn- und Schlafzimmer, das statt der geschlossenen Decke über ein Glasdach verfügt. Michael Ende wächst also in einem Raum auf, der über keine Fenster verfügt und von dem aus nachts die Sterne zu sehen sind. Dass das „natürlich eine Signifikanz hatte“, in einem solchen Raum aufzuwachsen, ist Michael Ende später klar geworden.
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater

Momo, Rom und das neue Zeitgefühl | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/momo-rom-und-das-neue-zeitgefuehl

Seit dem Erscheinen von Jim Knopf befindet sich Michael Ende auf der Suche nach Möglichkeiten, jene Art von phantastischer Literatur zu schreiben, die ihm gemäß ist. Sein literarisches Bestreben ist es, eine in sich stimmende Bilderwelt zu entwickeln, die nicht unbedingt der äußeren Wirklichkeit entspricht, auch wenn sie von ihr handelt. Immer wieder unternimmt er in Erzählungen neue Versuche hierzu, immer wieder bricht er, unzufrieden damit, seine Arbeit daran ab.
Auszeichnungen Bücher Toggle submenu Belletristik Bilderbuch Theater