Dein Suchergebnis zum Thema: Tetanus

Nomination Physiology or Medicine 1936 86-0 – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=12987

Country: FRANCE (FR)   Motivation: Work on anatoxins, especially vaccination against diphtheria and tetanus

Nomination Physiology or Medicine 1934 14-0 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=4809

FRANCE (FR)   Motivation: Work on in vitro titration of antitoxic sera and work on diphtheria and tetanus

Nomination Physiology or Medicine 1936 88-0 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=13056

Country: FRANCE (FR)   Motivation: Work on anatoxins, especially vaccination against diphtheria and tetanus

Nomination Physiology or Medicine 1936 87-0 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=13023

Country: FRANCE (FR)   Motivation: Work on anatoxins, especially vaccination against diphtheria and tetanus

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Empfohlene Impfungen: Welche brauche ich?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/impfungen/empfohlene-impfungen

Impfempfehlungen der STIKO: Lesen Sie hier, welche Standardimpfungen Sie brauchen.
Wenn der Arzt, die Ärztin nach der letzten Tetanus-Impfung fragt, kommen viele Menschen ins Grübeln

Welche Seltenen Erkrankungen gibt es?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/seltene-erkrankungen/welche-seltenen-erkrankungen-gibt-es

Wer noch nie mit Seltenen Erkrankungen in Berührung gekommen ist, kann sich darunter meist wenig vorstellen. Einige Beispiele für Seltene Erkrankungen.
Tetanus Fast alle Kinder in Deutschland bekommen eine Impfung gegen Tetanus.

Kleine Wunden versorgen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/erste-hilfe/wunden-versorgen

Vom Schnitt in den Finger bis zum aufgeschürften Knie – wie Sie kleine Wunden selbst versorgen können und wann ein Arztbesuch nötig ist.
bei stark verschmutzten Wunden oder Fremdkörpern in der Wunde wenn Sie nicht ausreichend gegen Tetanus

Masern: Was Eltern über die Impfpflicht wissen sollten

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/impfungen/masern-impfung

Gegen Masern gibt es Deutschland eine Impfpflicht. Für wen sie gilt und was Sie beachten sollten, erfahren Sie hier.
Mit ihrer Hilfe können gefährliche, tödliche Krankheiten wie Pocken, Tetanus oder Kinderlähmung kontrolliert

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIÖG: Infektionsschutz – Einstellungen, Wissen und Verhalten von Erwachsenen und Eltern gegenüber Impfungen

https://www.bioeg.de/forschung/studien/abgeschlossene-studien/studien-ab-1997/impfen-und-hygiene/infektionsschutz-einstellungen-wissen-und-verhalten-von-erwachsenen-und-eltern-gegenueber-impfungen-2018/

Insbesondere gilt dies für die Impfungen gegen Tetanus, Kinderlähmung und Hepatitis B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100Fachbegriffe – RKI-Wirkungs­bereich (RKI-područje djelovanja)

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/reinigung-entsorgung/rki-wirkungs%C2%ADbereich/l_kroatisch

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort RKI-Wirkungs­bereich: RKI ist eine Abkürzung für Robert-Koch-Institut. Das RKI hat Desinfektions-Verfahren untersucht un
C ubija spore antraksa i D plinske edeme i tetanus.

100Fachbegriffe - RKI-Wirkungs­bereich (RKI disinfectant efficacy class)

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/reinigung-entsorgung/rki-wirkungs%C2%ADbereich/l_englisch

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort RKI-Wirkungs­bereich: RKI ist eine Abkürzung für Robert-Koch-Institut. Das RKI hat Desinfektions-Verfahren untersucht un
C kills anthrax spores and D destroys gas gangrene and tetanus pathogens.

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen

Viele Deutsche kennen ihren Impfschutz nicht | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/viele-deutsche-kennen-ihren-impfschutz-nicht.html?amp=

Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach kennen 43 % der Bundesbürger ihren aktuellen Impfstatus nicht. Diese Unkenntnis ist bei Männern und Menschen über 60 Jahren besonders ausgeprägt, obwohl ein guter Impfschutz mit zunehmenden Alter immer wichtiger wird.
Während bei Tetanus noch 47 % auf die regelmäßige Auffrischung achten, sind es bei FSME, der von Zecken

Zecken- und FSME-Vorsorge: wichtig im Urlaub und Alltag | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/zecken-im-urlaub-alltag?amp=

Egal ob im Wald oder Garten – hier können Zecken lauern. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Weniger als jede:r zweite Deutsche ergreift Vorsorgemaßnahmen.
So sorgt fast jede:r Deutsche durch Impfen gegen Tetanus vor (91 Prozent).

Umfrage zeigt: FSME-Impfung oft vernachlässigt | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/pressemitteilung/umfrage-zeigt-impfbereitschaft-der-deutschen-mitunter-sehr-hoch-fsmeimpfung

Nahezu jede:r Deutsche ist sich der Gefahren durch Zeckenstiche bewusst. Doch gerade einmal jede:r Dritte lässt sich gegen FSME-Viren impfen.
So sorgt fast jede:r Deutsche durch Impfen gegen Tetanus vor (91 Prozent).1 Gegen die von Zecken übertragenen

Russlandreise zur WM: Denken Sie an die FSME-Impfung | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/russlandreise-zur-wm-denken-sie-die-fsmeimpfung?amp=

Beim Stichwort Russland kommt einem so einiges in den Sinn: Wodka, Saunarituale oder Matroschkas, die bekannten Holzpuppen zum Ineinanderstecken. Aber Russland ist auch eines der größten zusammenhängenden FSME-Risikogebiete auf dem eurasischen Kontinent.
Es wird jedoch empfohlen, den eigenen Impfstatus bei Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio, Mumps,

Nur Seiten von www.zecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/maerz/hist_03-31-1917_0084.html

lehrteseit 1895 in Marburg, Begründer der Blutserumtherapie -„Schutzimpfungen“ – gegen Diphtherie und Tetanus

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/maerz/hist_03-15-1854_2014.html

lehrte seit 1895 in Marburg, Begründer der Blutserumtherapie – „Schutzimpfungen“ – gegen Diphtherie und Tetanus

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/maerz/index.html

lehrte seit 1895 in Marburg, Begründer der Blutserumtherapie – „Schutzimpfungen“ – gegen Diphtherie und Tetanus

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/maerz/index.html?view_tislist=no_year

lehrte seit 1895 in Marburg, Begründer der Blutserumtherapie – „Schutzimpfungen“ – gegen Diphtherie und Tetanus

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Schädliche Mikroorganismen | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p927/mikroorganismen-als-krankheitserreger

Krankheitserreger können der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen schaden. Viele werden zu den Mikroorganismen gezählt. Das Wissen über Infektionskrankheiten hilft uns dabei, Krankheiten zu erkennen und diese zu bekämpfen. Durch die richtige Hygiene können wir die Ausbreitung von Krankheiten eindämmen.
Abb. 7 Aufgrund der Schutzimpfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf; Erreger: Clostridium tetani) tritt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/2-1-statt-3-1-eine-impfstoffdosis-weniger-bei-der-grundimmunisierung-von-saeuglingen/

Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlung für die Sechsfachimpfung im Säuglingsalter aktualisiert und empfiehlt jetzt das reduzierte „2+1-Impfschema“.
Die Sechsfach-Impfung schützt gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Haemophilus influenzae

Impfschutz für Kinder | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/risiken-vorbeugen/impfen/impfschutz/

Sich impfen zu lassen hat nicht nur mit Selbstschutz zu tun, sondern auch mit Verantwortung. Infektionskrankheiten können durch hohe Impfraten ausgerottet werden.
Manche Eltern stellen sich die Frage, warum sie ihre Kinder überhaupt gegen Erkrankungen wie Diphterie, Tetanus

Infektionskrankheiten - durch Impfen vermeiden | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/krankes-kind/erkrankungen/infektionskrankheiten/

Die Erreger schwerer Infektionskrankheiten beim Kind gibt es immer noch. Impfungen und Hygiene bieten hiervor den besten Schutz.
ebenfalls schwere Erkrankungen unter anderem durch die Erreger von Masern, Pneumokokken, Rotaviren oder Tetanus

Linktipps "Sicher aufwachsen" | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/sicher-aufwachsen/linktipps/

Hier können Sie sich über die Unfallgefahren je nach Alter Ihres Kindes informieren. Sie erfahren, wie Sie Gefahrenpunkte erkennen und entschärfen können.
zur Website Tetanus (Wundstarrkrampf) Artikel impfen-info.de BIÖG 02.03.2025 Informationen über

Nur Seiten von www.kindergesundheit-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden