SPD.de: 1998 | Rot-Grüne Koalition https://www.spd.de/160-jahre/1998-rot-gruene-koalition
Solidarität“ Deutschlands und verspricht die notwendige Unterstützung im „Krieg gegen den Terror
Solidarität“ Deutschlands und verspricht die notwendige Unterstützung im „Krieg gegen den Terror
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat auf der internationalen Konferenz der SPD mehr internationale Lösungen für die Krisen der Gegenwart angemahnt. Das aktuelle Flüchtlingsproblem sei ein globales Phänomen, das nicht national zu lösen sei. „Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr europäische Lösungen“, forderte der EU-Parlamentspräsident.
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz: „Wir stehen an der Seite derer, die vor Terror
Vor zwei Jahren erschoss ein Deutscher in Hanau neun Menschen bei einem rassistischen Anschlag. Bundesinnenministerin Nancy Faeser rief als Lehre aus der Tat zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zum Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus auf.
Er versprach, die Bundesregierung werde „Rassismus und rechten Terror entschlossen
Anlass, der vielen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zu gedenken, die dem Nazi-Terror
Unser friedliches Zusammenleben ist bedroht. Mit allen Demokratinnen und Demokraten wollen wir jetzt einen Pakt für das Zusammenleben in Deutschland schließen – ein deutliches Signal auf allen politischen Ebenen und der gesamten Gesellschaft.
demokratische und offene Gesellschaft heraus: Chauvinismus, Hetze, Gewalt und rechter Terror
Unser friedliches Zusammenleben ist bedroht. Mit allen Demokratinnen und Demokraten wollen wir jetzt einen Pakt für das Zusammenleben in Deutschland schließen – ein deutliches Signal auf allen politischen Ebenen und der gesamten Gesellschaft.
demokratische und offene Gesellschaft heraus: Chauvinismus, Hetze, Gewalt und rechter Terror
Zu den Terroranschlägen in Paris erklärt der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel:
Hass, Gewalt und Angst dürfen keinen Platz haben, wir werden uns niemals dem Terror
ruft ihren Abgeordnetenkollegen vergeblich zu: „Wir haben nicht gelernt, gegen Terror
Steuerhinterziehung, Steuertricksereien: Dem deutschen Fiskus – und damit uns allen – gehen Schätzungen zufolge jährlich rund 160 Milliarden Euro verloren. Seit langem will die SPD den Betrug stoppen. Mit erstem Erfolg: Die Bundesregierung sorgt für mehr Steuergerechtigkeit:
Die Bundesregierung will darüber hinaus der Wirtschaftskriminalität und dem Terror
Der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) hat sich am 11. und 12.09.2015 in Berlin zu einer Klausurtagung getroffen. Schwerpunkte waren die Themen Flüchtlinge und die Zukunft der beruflichen Bildung. Dazu erklärt Peter Befeldt, Bundesvorsitzender der AfB:
erklärt Peter Befeldt, Bundesvorsitzender der AfB: Menschen, die von Krieg und Terror