SPD.de: Zukunftsaufgabe: große Gesellschaftspolitik https://www.spd.de/ueber-uns/archivierte-seiten/bundesparteitag-2015/reden/die-rede-von-sigmar-gabriel
Um dem IS-Terror den Boden zu entziehen, stimme aber eben auch, „dass jede politische
Um dem IS-Terror den Boden zu entziehen, stimme aber eben auch, „dass jede politische
Die SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel, Ralf Stegner und der Fraktionschef der NRW-SPD Norbert Römer bekräftigen die Forderung der SPD nach einem Solidarpakt für Wachstum und Integration, um Deutschland und Europa zusammenzuhalten. Dazu gehören auch offene Grenzen in Europa. Ein Namensbeitrag.
Menschen, die vor Krieg, Terror und Vertreibung geflohen sind.
Mehr Ordnung und Steuerung in der Flüchtlingspolitik fordern Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier. In einem Gastbeitrag für Spiegel Online machen sie sich stark für eine engere Zusammenarbeit mit der Türkei – und für Verantwortungsbereitschaft in ganz Europa. Eine Beschneidung des Asylrechts lehnen sie ab.
Diese Menschen fliehen vor Krieg, Terror und Hunger.
Die Antwort auf den Terror des sogenannten Islamischen Staates „kann nur umfassend
Der SPD-Parteivorstand hat bei seiner Jahresauftaktklausur in Nauen heute folgenden Beschluss gefasst:
Wir haben bereits die Ausreise sowie deren Versuch in ein Terror-Camp unter Strafe
Die Kräfte des Landes bündeln, Orientierung geben, Vertrauen schaffen.
Wer vor Krieg und Terror flieht, wird auch weiterhin in Deutschland Schutz finden
SPD-Chef Sigmar Gabriel antwortet auf die „Leitlinien für einen starken Staat“, die Bundesinnenminister de Maizière (CDU) in der FAZ vor einer Woche veröffentlicht hatte. Gabriel betont, dass Sicherheitspolitik nicht nur in der Formulierung „repressiver Gesetze“ bestehen dürfe. Die Sozialdemokratie antworte auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen mit einem umfassenderen, gesellschaftspolitischen Konzept. Der FAZ-Gastbeitrag im Wortlaut.
Es geht beim Kampf gegen Gewalt und Terror nicht um Religionszugehörigkeiten.
Euro-Zone in der Griechenland-Krise an den Rand des Scheiterns, und nun weiten sich der Terror
Sigmar Gabriel verzichtet auf die Kanzlerkandidatur und gibt den SPD-Parteivorsitz ab. Stattdessen soll Martin Schulz als Spitzenkandidat und Parteichef in den Wahlkampf ziehen. Sigmar Gabriels Erklärung im Wortlaut.
Deutschland braucht einen Aufbruch, gegen die Verängstigung durch den Terror, gegen
Unser Wahlprogramm für die Europawahl 2024. Jetzt entdecken!
Sie fliehen vor Gewalt, Terror und Verfolgung.