Dein Suchergebnis zum Thema: Terror

Wo Terror zu mehr Verkehrstoten führt

https://www.mpg.de/6344003/Terrorismus_Verkehrstote

Viele US-Amerikaner sind nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 aus Angst vor dem Fliegen auf das Auto umgestiegen und dabei tödlich verunglückt. Doch warum geschah dies in manchen Bundesstaaten mehr als in anderen? Und warum haben die Spanier nach den Zuganschlägen in Madrid im Jahr 2004 ihr Fahrverhalten nicht ebenso verändert? Wolfgang Gaissmaier und Gerd Gigerenzer vom Berliner Harding-Zentrum für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung präsentieren dazu neue Erkenntnisse in der Fachzeitschrift Psychological Science.
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Wo Terror

Der Terror des Traumas

https://www.mpg.de/4382202/trauma

Terroranschläge, Naturkatastrophen oder Unfälle lösen bei vielen Menschen noch Jahre später Angstzustände und Panikattacken aus. Die Betroffenen durchleben das Ereignis in Albträumen oder geistigen Rückblenden immer wieder. Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München sucht ein Team von Ärzten und Grundlagenforschern um Institutsdirektor Florian Holsboer nach Wegen, solchen Posttraumatischen Belastungsstörungen vorzubeugen und sie zu behandeln.
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Artikel Der Terror

Zufallsterror

https://www.mpg.de/20059673/zufallsterror

Politisch motivierte Gewalt nimmt zu. Experten erkennen darin durchaus terroristische Muster. Max-Planck-Forschende befassen sich mit der Frage, wie „Zufallsterror“ entsteht und was man dagegen tun kann.
befasst er sich mit den philosophischen und sicherheitspolitischen Aspekten von Terror

MaxPlanckResearch 3/2011 – Focus: Electronics of the future

https://www.mpg.de/4444392/MPR_2011_3

In the future, will we transport computer chips on banknotes, roll up our monitors before putting them into our pockets, and store and access ever larger volumes of data on our PCs in a very fast and easy manner?  Max Planck researchers are working on „organic electronics“ and nano storage units in order to ensure that such scenarios eventually become part of our everyday lives.
Biology & Medicine The Terror of Trauma Years after their occurrence, terrorist

MaxPlanckForschung 2/2011 – Fokus: Elektronik der Zukunft

https://www.mpg.de/4384209/MPF_2011_2

Werden wir in Zukunft Computerchips auf Geldscheinen transportieren, unsere Bildschirme einrollen bevor wir sie in die Tasche stecken und noch größere Datenmengen schnell und einfach in unserem Computer speichern und abrufen? Max-Planck-Forscher  arbeiten an „organischer Elektronik“ und Nanospeichern, damit solche Ideen eines Tages zum Alltag gehören.
Biologie & Medizin Der Terror des Traumas Terroranschläge, Naturkatastrophen oder