Dein Suchergebnis zum Thema: Terror

Voller Trauer und in Verbundenheit mit den Opfern in Israel: Das JMB zeigt eine Videoarbeit zum Kibbuz Be’eri | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/presseinformation-vom-23-okt-2023

Anlässlich der Terrorakte der Hamas in Israel – und in Trauer und Verbundenheit mit den Opfern – zeigt das Jüdische Museum Berlin (JMB) online und vor Ort in der Eric F. Ross-Galerie die Videoarbeit בחזרה על מחזה החזיונות (Rehearsing the Spectacle of Spectres) der in Berlin lebenden israelischen Künstler Nir Evron und Omer Krieger. Im Zentrum des 2014 entstandenen Werks steht der Kibbuz Be’eri – eine der am schwersten von den Attacken des 7. Oktobers betroffenen israelischen Gemein schaften an der Grenze zu Gaza.
Gleichzeitig wollen wir dem Terror und den Morden etwas entgegensetzen: Wir zeigen

Margot Friedländer und Delphine Horvilleur erhalten den Preis für Verständigung und Toleranz | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/presseinformation-17-okt-2024

Am Samstag, den 16. November 2024, ver leiht das Jüdische Museum Berlin (JMB) zum 23. Mal den Preis für Ver ständigung und Toleranz. Die Aus zeichnung geht an Dr. h. c. Margot Friedländer und Delphine Horvilleur. Die Laudatio für Margot Fried länder hält Joachim Gauck, Bundes präsident a. D. Baron Eric de Rothschild hält die Laudatio auf Delphine Horvilleur. Hetty Berg, die Direktorin des JMB, überreicht die Preise.
entging Margot Friedländer nur knapp dem Tod durch den nationalsozialistischen Terror

Margot Friedländer und Delphine Horvilleur mit dem Preis für Verständigung und Toleranz ausgezeichnet | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-17-november-2024

Das Jüdische Museum Berlin (JMB) hat am 16. November 2024 zum 23. Mal den Preis für Verstän digung und Toleranz verliehen. Die Aus zeichnung ging an Dr. h. c. Margot Fried länder und Delphine Horvilleur. Die Laudatio für Margot Fried länder hielt Joachim Gauck, Bundes präsident a. D. Baron Eric de Roth schild hielt die Laudatio auf Delphine Horvilleur. Hetty Berg, die Direk torin des JMB, überreichte die Preise.
entging Margot Friedländer nur knapp dem Tod durch den nationalsozialistischen Terror