Dein Suchergebnis zum Thema: Terror

Jugendliche zehn Jahre nach dem 11. September 2001: „Hier gibt es doch gar keine Hochhäuser“ (WDR) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/09/12/jugendliche-zehn-jahre-nach-dem-11-september-2001-hier-gibt-es-doch-gar-keine-hochhauser/

Von Silke Wortel Damals waren Erik, Chantal und Fabio noch Kinder. Als am 11. September 2001 die Flugzeuge in die Twin Tower krachten, bekamen sie nur wenig von der Sorge der Erwachsenen mit. Heute wissen sie mehr. Angst macht ihnen das immer noch nicht. Chantal war sechs, als sie merkte, dass etwas nicht stimmte. Den
Und auch die anderen Schüler fühlen sich durch den Terror nicht sonderlich bedroht

Zweite Runde für das Projekt „Junges Theater“ an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/14/zweite-runde-fuer-das-projekt-junges-theater-an-der-zitadelle/

Das Projekt „Junges Theater“ des Gymnasiums Zitadelle und des Kulturbüros Jülich geht in die zwei­te Runde. Nach dem großen Erfolg bei den Schülern und Lehrern war man schnell einer Meinung, das Projekt in der Regie von Frau Pia Pflugfelder seitens des Gymnasiums Zitadelle und Christoph Klemens seitens des Kulturbüros fortzusetzen. In diesem Schuljahr hat man
anderen Seite der Erde ist die einzige Hoffnung für den jungen Naz, der seine von Terror

Region­schreiber Harald Ger­häußer zu Gast bei uns | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/11/23/regionschreiber-harald-gerhaeusser-zu-gast-am-tag-des-vorlesens/

Letzten Freitag, am Tag des Vorlesens, besuchte der Journalist und Autor Harald Gerhäußer, der zurzeit für den Zweck­ver­band Region Aachen täglich über die Region Aachen bloggt, unsere 9. Klassen. Nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Stadtschreibers lebt Herr Gerhäußer, der ursprünglich aus Leonberg bei Stuttgart kommt, für vier Monate als Stipendiat des Zweckverbands in Aachen und
Umgang mit den Medien generell oder auch der aktuelle Berichtserstattung über die Terror­anschläge