Noa & Mira beschreiten neue Wege | eurovision.de https://www.eurovision.de/news/Noa-Mira-beschreiten-neue-Wege,noamiraawad107.html
Noa & Mira vertreten erstmals Juden und Araber gemeinsam ihr von Konflikten und Terror
Noa & Mira vertreten erstmals Juden und Araber gemeinsam ihr von Konflikten und Terror
Mit „Non mi avete fatto niente“ sorgen die beiden Singer-Songwriter beim Sanremo-Festival für Schlagzeilen. Ihr Titel stand kurz vor der Disqualifikation.
nicht nur der Skandal-Publicity geschuldet: Die Durchhalte-Hymne gegen Krieg und Terror
Yuval Raphael startete ihre Musikkarriere erst im vergangenen Jahr und fuhr nun schon für Israel zum ESC 2025. Mit dem Song „New Day Will Rise“ erreichte sie in Basel den zweiten Platz.
Israels ESC-Teilnehmerin überlebt Terror-Attacke der Hamas Deshalb besuchte Yuval
Die neusten Meldungen zum Eurovision Song Contest.
Noa & Mira vertreten erstmals Juden und Araber gemeinsam ihr von Konflikten und Terror
Ermal Meta & Fabrizio Moro vertreten Italien beim ESC 2018 mit „Non mi avete fatto niente“. In ihrem Song nehmen sie kritisch Stellung zum Zustand der Welt.
will fall So will the metro Walls of conflict raised for bread But against all the terror
Schrill contra feurig: In Lissabon gewinnt Netta mit einer starken Performance vor Eleni Foureira, die für Zypern antritt. Michael Schulte landet auf einem tollen vierten Platz.
Die Italiener wollen sich von Krieg und Terror nicht beeindrucken lassen.
Oft geht es in ESC-Songs immer wieder um die selben Themen. Liebe, Tod und Durchhalten sind in diesem Jahr die beliebtesten – aber es gibt auch Ausreißer.
Die Ausreißer: Flüchtlinge und Terror-Trotz Mit einer starken Themenwahl fallen
Über „Ohnsorg-Theater“, „Sindbad und seine Nymphen“ oder einen „den Schwanz einziehenden Lordi“ – auch 2018 waren Peter Urbans Kommentare treffsicher und bildgewaltig.
Ermal Meta und Fabrizio Moro singen "ein Plädoyer gegen Terror, Krieg und Ungerechtigkeit
43 Länder und ihre Kandidaten sind beim ESC in Lissabon dabei. Wir haben alle Songs in einer Video-Playlist zusammengestellt.
Die Durchhalte-Hymne gegen Krieg und Terror berührt gesanglich und textlich gleichermaßen
Winkekatzen schunkelten im Takt bei Nettas „Toy“ und Eleni Foureira versprühte in „Fuego“ pure Erotik: 26 Nationen kämpften im ESC-Finale von Lissabon um den Titel.
Der Song ist eine Plädoyer gegen den Terror in Europa.