Predigt über Titus 2,4-7 am 1. Weihnachtsfeiertag 2015 in St. Matthäus – EKD https://www.ekd.de/20151225_rv_erster_weihnachtstag.htm
Eine Polizeiuniform, nicht Ausdruck einer staatlichen Gewalt, die Terror verbreitet
Eine Polizeiuniform, nicht Ausdruck einer staatlichen Gewalt, die Terror verbreitet
Der Terror der Milizen, die sich „islamischer Staat“ nennen, bringt grausamste Bilder
Welt heute wieder vermehrt religiöse Argumente herangezogen werden, um Gewalt, Terror
Wie stellt sich die Situation von Minderheiten im Irak zehn Jahre nach dem Islamischen Staat dar? Wie steht es um die Religionsfreiheit in dem Land? Wie geht es insbesondere den irakischen Christen und Jesiden?
mehr erfahren ©Foto: EKD/Lena Gerlach Pressemitteilung „Der Terror ist noch
Viele von ihnen haben Schreckliches erlebt, bevor sie hier ankamen, sind vor Krieg, Terror
Predigt des Bevollmächtigten des Rates der EKD, Martin Dutzmann, am 17.03.2019 im Berliner Dom zu Psalm 25, 1-9.
Mit anderen Worten: Etwa die Hälfte der Gemeindeglieder hat durch den Terror mindestens
Laudatio von Margot Käßmann auf Micha Brumlik zur Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille
begreifen, ja die Scham zu ertragen, dass wir Jüdinnen und Juden schutzlos dem Terror
Nach dem Fall des Assad-Regimes gibt es in Syrien eine neue Diskussionskultur
Wieder sind unter den Ankommenden einige, die vor dem Terror des Regimes nach Europa
Wir haben Angst vor Terror.
Rede von Heinrich Bedford-Strohm beim Johannisempfang der Evangelischen Kirche in Deutschland am 22. Juni 2017 in Berlin
koptische Bischof Damian in seiner Osterbotschaft gesagt hat: „Wir müssen Hass und Terror