Morgenandacht – EKD https://www.ekd.de/20151110_morgenandacht_schulze_drude.htm
heute eine Menge Gründe, sich zu fürchten: Globalisierung und Klimawandel, TTIP, Terror
heute eine Menge Gründe, sich zu fürchten: Globalisierung und Klimawandel, TTIP, Terror
Bischof Christian Stäblein predigt im ZDF-Gottesdienst zur Eröffnung der Synode der EKD
Schrecken und Schmerz über den Terror, ob in Lyon, in Nizza, in Dresden, in Wien.
Für Aussiedler*innen und Spätaussiedler*innen ist die Art und Weise, wie in Deutschland evangelische Gottesdienste gefeiert wird, fremd
Sie war im Stalinistischen Terror zerschlagen worden.
Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland am Sonntag, 9. März 2025 im Rathaus Hamburg
Herz, die Kinder zu sehen, die in Gaza um Hilfe schreien – in diesem durch den Terror
der Krippe im Stall von Bethlehem finden auch die Platz, die in diesem Jahr unter Terror
freien Zugang zu den Speichern und Datenbanken erhalten müsse, um einem möglichen Terror
Dass die Bundesregierung und das Parlament die Bundeswehr einsetzen, um den IS-Terror
Welt heute wieder vermehrt religiöse Argumente herangezogen werden, um Gewalt, Terror
Der Terror der Milizen, die sich „islamischer Staat“ nennen, bringt grausamste Bilder
Wie stellt sich die Situation von Minderheiten im Irak zehn Jahre nach dem Islamischen Staat dar? Wie steht es um die Religionsfreiheit in dem Land? Wie geht es insbesondere den irakischen Christen und Jesiden?
mehr erfahren ©Foto: EKD/Lena Gerlach Pressemitteilung „Der Terror ist noch