Predigt zum 2. Advent in der Friedenskirche zu Duisburg-Hamborn (Lukas 21, 25-28) – EKD https://www.ekd.de/kock_021208_dialog_religionen.html
Also: Ökologische Krisen, nationalistische Kriege, fundamentalistischer Terror, das
Also: Ökologische Krisen, nationalistische Kriege, fundamentalistischer Terror, das
Prälat Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union predigt im Gottesdienst „Politischer Buß- und Bettag 2021
Solidarität“ zu und der Bundestag beschloss, sich mit der Bundeswehr am Kampf gegen den Terror
Es ist unter unserer Würde, auf den Terror mit gleicher Münze zu reagieren.
Christenverfolgung ist Teil eines komplexen Phänomens: In vielen Ländern werden Menschen wegen ihres Glaubens diskriminiert und bedrängt. Die Kirchen setzen sich für verfolgte Christen ein, aber auch grundsätzlich für Religionsfreiheit.
Thema ©Foto: EKD/Lena Gerlach 21.08.2024 Pressemitteilung Bosse-Huber: „Der Terror
„Salam“ sei für sie auch ein deutliches Nein zu Terror und Menschenverachtung.
Informationen zur Verfolgung von Christen in sieben Ländern
Bedrängte Minderheiten im Irak (Evangelische Zeitung) Der Terror des Islamischen
Der württembergische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hält die Predigt im Eröffnungsgottesdienst der EKD-Synode in Ulm.
Wir sehen: Den Terror und all seine schrecklichen Folgen. – Dort im Land, in der
Der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Dr. Martin Dutzmann, predigt in der Gedächtniskirche Rosow in Mescherin zu Jesaja 2, 1-5.
protestieren wir gegen Krieg und Gewalt und erklären unmissverständlich: Krieg, Terror
Andreas Piontek, Mitglied im Präsidium der Synode der EKD, hält die Morgenandacht zur EKD-Synode am 9. November 2020.
jüdischen Geschwister, wenn, wie in Halle geschehen, Synagogen Ziel von Gewalt und Terror
Gastbeitrag von Prof. Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan über Armenien und die Armenische Kirche
Nach der Wende hatte es sich vom stalinistischen Terror der Sowjetunion und der daraus