Dein Suchergebnis zum Thema: Terror

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zum Nahostkonflikt: Terror gegen Israel

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/zum-nahostkonflikt-terror-gegen-israel

Die Angriffe der radikalislamistischen Hamas auf Israel verursachen entsetzliches Leid unter der israelischen Zivilbevölkerung. Hunderte Menschen sind am Wochenende von Terroristen massakriert, verschleppt, vergewaltigt worden, darunter Jugendliche, Kinder, Babys. Dennoch kursieren unterschiedlichste Deutungen des Geschehens. Im Netz wird die Gewalt vielfach bejubelt, auf deutschen Straßen offen gefeiert. Zeit, einen Schritt zurückzutreten – wer ist die Hamas und was sind ihre Ziele?
Blog Zum Nahostkonflikt: Terror in Israel  11.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Was läuft da schief? Über die deutsche Debatte zum Nahostkonflikt

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/deutsche-debatte-zum-nahostkonflikt-was-laeuft-da-schief

Die Gräben, die sich auftun, wenn es um die Palästinafrage und das Existenzrecht Israels geht, sind nicht mehr zu kaschieren. Jüdinnen und Juden in Deutschland sind zunehmend Anfeindungen ausgesetzt. Rassistische und muslimfeindliche Stimmungen werden verstärkt. Als Einrichtung, die gegen Antisemitismus und Rassismus kämpft, scheint uns unser Tun angesichts der hartnäckigen Polarisierungen im Diskursfeld – wir wollen ehrlich sein – oft genug vergeblich.
Bundespräsident, die Bundesregierung und deutsche Spitzenpolitiker*innen haben den Terror

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: (K)eine Glaubensfrage Religiöse Vielfalt im pädagogischen Miteinander

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/keine-glaubensfrage

Die Publikation präsentiert und diskutiert Kontroversen, Fragen und Erfahrungen zum Umgang mit Religionen in der pluralen Gesellschaft. Gängige Klischees und Stereotype – etwa über Juden/Jüdinnen oder Muslim*innen – werden kritisch hinterfragt und die Versprechen des angeblich säkularen Rechtsstaats überprüft.
Silvesternacht – Religion und Religiöse Zugehörigkeit werden zunehmend im Zusammenhang mit Terror

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Reichstagsbrand

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/on-this-day-reichstagsbrand

Heute vor 90 Jahren, in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1933, stand der Reichstag in Berlin in Flammen. Die Hintergründe des Brandes sind nicht endgültig geklärt. Fest steht, dass die nationalsozialistische Führung den Brand zu nutzen wusste und mit der Reichstagsbrandverordnung den Weg in die Diktatur ebnete.
Die sogenannte bürgerliche Mitte war nicht vom Nazi-Terror betroffenen und stellte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden