21. November 2010, Ewigkeitssonntag | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitte/2012-ewigkeitssonntag-tradition-des-totensonntags/
und um die Menschen aus dem unübersehbaren Heer der zivilen Opfer von Kriegen und Terror
und um die Menschen aus dem unübersehbaren Heer der zivilen Opfer von Kriegen und Terror
Auf dem Kirchentag in Stuttgart diskutierten die Teilnehmenden eines Podiums aus Politik und Kirche über die Perspektiven einer „Friedensethik…
aus Politik und Kirche über die Perspektiven einer „Friedensethik angesichts von Terror
Dürre bringt Hunger und Elend über Millionen Menschen und tritt durch den menschengemachten Klimawandel immer häufiger auf.
mehr erfahren Interview Sahel leidet unter Terror und Wassermangel 21.11.2022
Im Juli 2017 riefen Deutschland und Frankreich die EU-Mitgliedstaaten zu einer intensiveren militärischen Zusammenarbeit auf. 23 Staaten haben sich nun zur…
EU-Haushalt ab 2021 seien die „Kontrolle der Einwanderung“, der „Kampf gegen den Terror
Elisabeth erinnert an die Geschichte der Roten Khmer, über die in der heutigen kambodschanischen Gesellschaft nicht viel gesprochen wird.
Quelle: www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/204989/terror-der-roten-khmer
legen auch die vielen anderen Lasten dieses Jahres in Deine Hände: Gewalt und Terror
Der Terror von Militär und Paramilitärs führte zur Vertreibung von mehreren Tausend
Person Ungeachtet einer von Nigerias Regierung verkündeten Waffenruhe hält der Terror
Friedens und aller Gerechtigkeit, wir rufen zu dir: – Für die Opfer von Gewalt und Terror
Gewalt und Terror toben dort immer weiter.