Dein Suchergebnis zum Thema: Terror

"Bis hierher und nicht weiter" – Arbeitsalltag in Offenbach 1939-1945. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/bis-hierher-und-nicht-weiter-arbeitsalltag-in-offenbach-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
angesichts der kriegsbedingten Notwendigkeiten zwischen "der Volksmeinung" und offenem Terror

Re-Reading the Past in Public Spaces. How Media Art Challenges Practices of Commemoration • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/ecommemoration/re-reading-the-past-in-public-spaces-how-media-art-challenges-practices-of-commemoration/

Anna Norpoth & Felix Fuhg show how new media art, especially augmented reality, reshapes commemoration by reinterpreting history, expanding public narratives, and enabling new engagement forms.
project WIR SIND HIER (WE ARE HERE) a digital space for survivors of right-wing terror

Spurensicherung: Nationalsozialismus in Schaumburg 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/spurensicherung-nationalsozialismus-in-schaumburg-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
für die ein Entwurf als Plakat entwickelt wurde: "Zum Gedenken an die Toten des NS-Terrors