Dein Suchergebnis zum Thema: Temperatur

Archiv – Animation: So funktioniert Regenwassermanagement – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/1595/Animation-So-funktioniert-Regenwassermanagement

Regenwassermanagement belässt das Niederschlags­wasser von befestigten oder bebauten Flächen in ei­nem naturnahen Kreislauf. Es wird also nicht in den Kanal abgeleitet, sondern verdunstet oder versickert möglichst vor Ort. Wir erklären in einer Animation eine der möglichen Methoden, nämlich die Retention.
Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen

Archiv – „Sag’s Wien“-App – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/1216/Sags-Wien-App

Mit der Digitalisierungsoffensive der Stadt Wien soll die Beteiligungsmöglichkeit für die Wienerinnen und Wiener weiter erhöht werden. Wien nimmt hier bereits eine Vorreiterrolle ein und will diese nun weiter ausbauen. Im Rahmen der Offensive hat die Stadt Wien eine neue App mit dem Namen „Sag’s Wien“ entwickelt, mit Hilfe derer Bürgerinnen und Bürger in 30 Sekunden ihre Anliegen an die Stadtverwaltung übermitteln können.
Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen

Archiv – Detailplanung Äußere Mariahilfer Straße – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4069/Detailplanung-Aeussere-Mariahilfer-Strasse

Vergangenen Herbst wurden die Ergebnisse der Bürger*innenbefragung und ein erstes Konzept vorgestellt, um die knapp zwei Kilometer lange Äußere Mariahilfer Straße aus ihrem „Dornröschenschlaf“ zu erwecken und klimafit zu machen. Nun werden die konkreten Details für die im Sommer startende Umgestaltung des 1. Bauabschnitts zwischen Gürtel und Clementinengasse präsentiert: Die „Äußere Mahü“ wird künftig als Einbahnstraße stadtauswärts geführt, erhält einen Zwei-Richtungs-Radweg, bis zu 5 Meter breite Gehsteige mit integrierten Grün-Elementen, 19 neue Bäume allein im 1. Abschnitt, viel neuen Grünraum, Sitzgelegenheiten und Cooling-Elemente. Klar ist auch: Öffis dürfen nicht ausgebremst werden und so behalten die Straßenbahnen ihren eigenen Gleiskörper. Die Stadt verknüpft die Bauarbeiten mit notwendigen Sanierungsarbeiten der Wasserleitungen, zudem wird das Grätzl neu an die Fernwärme bzw. die Fernkälte angeschlossen. Los geht es ab diesem Sommer, die Fertigstellung des 1. Abschnitts ist für Sommer 2025 geplant.
Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen

Start der Badesaison – Simmeringer Bad – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4599/Start-der-Badesaison-Simmeringer-Bad

Vizebürgermeisterin und Bäderstadträtin Bettina Emmerling sowie Hubert Teubenbacher, Abteilungsleiter der Stadt Wien Bäder (MA 44), besuchten heute das Simmeringer Bad, wo aktuell eine zweite Schwimmhalle errichtet wird. Gleichzeitig machten sie sich ein Bild vom Fortschritt der laufenden Vorbereitungen für die diesjährige Badesaison.
Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen